Dein Suchergebnis zum Thema: Vogelart

Ein olivgrüner Däne ist im Zoo am Meer eingezogen: Dreijähriger Keahahn „Maori“ aus Kopenhagen wurde erfolgreich in bestehende Gruppe integriert. – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/ein-olivgruener-daene-ist-im-zoo-am-meer-eingezogen-dreijaehriger-keahahn-maori-aus-kopenhagen-wurde-erfolgreich-in-bestehende-g

Das Zooteam freut sich außerordentlich über die erfolgreiche Zusammenführung eines neuen männlichen Keas (Neuseeländischer Bergpapagei, Nestor notabilis) mit unseren derzeit im Zoo lebenden drei Weibchen „Pinky“, „Kiwi“ und „Henni“. Auf Empfehlung des europäischen Zuchtbuches (ESB) reiste der dreijährige Keahahn Mitte …
Bremerhaven will sich weiter an der Erhaltungszucht dieser fantastischen alpinen Vogelart beteiligen.

Wieder Nachzucht bei den Basstölpeln und den Humboldtpinguinen im Zoo am Meer - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/wieder-nachzucht-bei-den-basstoelpeln-morus-bassanus-und-den-humboldtpinguinen-spheniscus-humboldti-im-zoo-am-meer

Nicht nur auf Helgoland lässt sich die Aufzucht der schönen Basstölpel (Morus bassanus) beobachten. Das Team des Zoo am Meer freut sich dieses Jahr über vier Küken.
Die Brutdauer bei dieser schönen Vogelart beträgt etwa 42 Tage.

Erfolgreiche Nachzucht bei den Basstölpeln (Morus bassanus) und den Humboldt-Pinguinen (Spheniscus humboldti) im Zoo am Meer - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/erfolgreiche-nachzucht-bei-den-basstoelpeln-morus-bassanus-und-den-humboldt-pinguinen-spheniscus-humboldti-im-zoo-am-meer

Nicht nur auf Helgoland lässt sich die Aufzucht der schönen Basstölpel (Morus bassanus) beobachten. Das Team des Zoo am Meer freut sich dieses Jahr über gleich zwei Küken.
Die Brutdauer bei dieser Vogelart beträgt etwa 42 Tage.

Vier Basstölpelküken wachsen im Zoo am Meer heran, ein neuer Rekord! - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/vier-basstoelpelkueken-wachsen-im-zoo-am-meer-heran-ein-neuer-rekord

Nicht nur auf Helgoland lässt sich die Aufzucht der schönen Basstölpel (Morus bassanus) beobachten. Das Team des Zoo am Meer freut sich dieses Jahr über vier Küken.
Die Brutdauer bei dieser schönen Vogelart beträgt etwa 42 Tage. 1988 gelang in Bremerhaven die Erstnachzucht

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlmeise und Blaumeise – wie ähnlich sind die sich eigentlich? – Video-KuriosAh! – Bibliothek – Wissen macht Ah! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-kohlmeise-und-blaumeise-wie-aehnlich-s-100.html

Blau- und Kohlmeisen sind gesellige Artgenossen. Sie finden sich nicht nur in Wäldern gut zurecht, sondern auch in Städten.
anderen Grünanlagen zwitschern sie ihre Lieder und gehören schon lange zu den häufigsten und bekanntesten Vogelarten

Zugvögel - Z - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zugvoegel100.html

Jedes Jahr im Herbst machen sich weltweit Millionen Zugvögel auf die Reise in den Süden, um in wärmeren Ländern zu überwintern. Der lange Flug mancher Zugvogelarten ist sehr anstrengend und gefährlich. Um sich auszuruhen, machen einige Zugvogelarten
Viele Vogelarten starten dann ihre Reise in den Süden.

Länderinfo: Peru - Länderinfos ... - Weltreise Deutschland - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/weltreise-deutschland/laender-infos/weltreise-deutschland-laenderinfos-peru-100.html

Peru liegt an der Westküste Südamerikas, hoch oben in den Anden. Die besonderen geographischen Bedingungen behindern die Entwicklung Perus zu einem modernen Staat.
Sie bilden die Nahrungsgrundlage vieler Vogelarten.

Dinosaurier - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dinosaurier-100.html

Dinosaurier waren eine besondere Gruppe von Reptilien, die vor vielen Millionen Jahren existierten. Einige bewegten sich auf zwei Beinen fort, andere auf vieren.
Doch vor 65 Millionen verschwanden die Dinos fast vollständig – bis auf einige vogelartige Dinosaurier

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tschad | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen/segeln-in-den-sueden-die-ostroute/tschad/

Name passt gut, denn der riesige Tschadsee ist gleichzeitig Heimat und Rastplatz für mehrere hundert Vogelarten

Mali | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen/flugroute-west/mali/

Der Niger bildet in Mali ein gewaltiges Binnendelta in dem viele Vogelarten aus dem Norden den Winter

Nur Seiten von www.storchenreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Passer domesticus – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/birds/pages_p/passer.php

Passer domesticus
Der Haussperling ist eine kleine Vogelart und entwickelte sich vermutlich vor etwa 400.000 Jahren aus

Yixian Formation - Dinodata.de

https://dinodata.de/fundort/yixian_formation.php

Yixian Formation – Dinodata.de
nicht in der älteren Dabeigou Formation gefunden wurden) und die erste große Gruppe der Vögel (nur eine Vogelart

Vogelarten des Mesozoikum - Mesozoic bird species

https://dinodata.de/animals/birds/index.php

Artenverzeichnis der Vögel des Mesozoikum – List of mesozoic birds
↑ NAVIGATION Arten Bibliothek Fundorte Galerie Lexikon Mesozoikum Wissen Dinodata   Vogelarten

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/index.html

Alle Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel auf einen Blick.
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Vogelart

Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/

Alle Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel auf einen Blick.
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Vogelart

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/?jahr=2024&ort=&vogelart=Girlitz&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Vogelart

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/?jahr=2024&ort=&vogelart=Bachstelze&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Vogelart

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Vögel – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6) – ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=V%C3%B6gel&bool1=and&mtz=10&von=51

Vögel: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Der NABU hilft Ihnen dabei, die richtige Vogelart herauszufinden.

Amsel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Amsel&bool1=and&von=21

Amsel: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
– die häufigsten Gartenvögel auf einen Blick Am besten achtet man auf mehrere Kennzeichen, um eine Vogelart

Vögel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=V%C3%B6gel&bool1=and&von=151

Vögel: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
– die häufigsten Gartenvögel auf einen Blick Am besten achtet man auf mehrere Kennzeichen, um eine Vogelart

Vögel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=V%C3%B6gel&mtz=10&suche=einfach&bool1=and&esn=506&von=151

Vögel: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
– die häufigsten Gartenvögel auf einen Blick Am besten achtet man auf mehrere Kennzeichen, um eine Vogelart

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

„Naturblick“ – Vogelstimmen, Tiere und Pflanzen bestimmen – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/naturblick---vogelstimmen-tiere-und-pflanzen-bestimmen_15305

Beim Spaziergang im Wald oder durch die Wiesen können mit einer App vom Museum für Naturkunde Berlin Tiergeräusche aufgenommen und zugeordnet werden. Auch die Pflanzen am Wegesrand können bestimmt werden.
Versuche an anderen Orten die gleiche Vogelart zu finden und trage Deine Ergebnisse in Dein Feldbuch