Dein Suchergebnis zum Thema: Vogelart

Spannung, Spaß und Speisen zwischen Geisa und Treysa | blista

https://www.blista.de/node/1495

unbewohnt und daher beinahe sich selbst überlassen war, haben sich hier viele für die Region seltene Vogelarten

Spannung, Spaß und Speisen zwischen Geisa und Treysa | blista

https://www.blista.de/blista-News/Abschied-von-der-Mittelstufe

unbewohnt und daher beinahe sich selbst überlassen war, haben sich hier viele für die Region seltene Vogelarten

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

System Erde | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/system-erde/

spricht über den Vogel in Deutschland, das Vogelsterben und welchen wichtigen Beitrag verschiedene Vogelarten

Vereine & Verbände – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/vereine-verbaende.html

Vereine & Verbände – auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
treffen uns an jedem zweiten Donnerstag im Monat, um über Fütterung und spezielle Behandlung von manchen Vogelarten

Island – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/

Island – Das Land von Feuer und Eis Wir geben zu, diese Bezeichnung ist schon etwas abgenutzt, doch ist es die passendste die man über dieses Land treffen kann. Der Inselstaat weit im Norden ist geprägt von genau diesen zwei Dingen – viel Eis und noch mehr Vulkanen. Doch ist Island konträr zum Namen weit…
der vielen Mücken gibt es im See einen beachtlichen Fischreichtum und eine Vielzahl an verschiedenen Vogelarten

Universität Leipzig: Nationalparks – Inseln in einer Wüste?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nationalparks-inseln-in-einer-wueste-2022-08-16

Wie wirksam ist der Biodiversitätsschutz europäischer und afrikanischer Nationalparks? Dies scheint stark mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen zusammenzuhängen, in die sie eingebettet sind. Aber selbst unter den günstigsten Bedingungen können die Bedrohungen der biologischen Vielfalt in den Nationalparks nicht vollständig beseitigt werden, wenn sie nicht gleichzeitig auch außerhalb verbessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) und der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vielen weiteren Institutionen. Die Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature Sustainability“ veröffentlicht wurde, unterstreicht die dringende Notwendigkeit besserer Nationalpark-Netzwerke.
und vielen anderen Institutionen, hat nun anhand von Häufigkeitsentwicklungen von 464 Säugetier- und Vogelarten

Universität Leipzig: Biologische Vielfalt: Zeit, endlich zu handeln

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biologische-vielfalt-zeit-endlich-zu-handeln-2021-11-23-1

Um die globalen Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu erreichen, muss die Umsetzung auf nationaler Ebene deutlich verbessert werden. Verbindliche Maßnahmen und verantwortliche Akteure müssen klar definiert und die Umsetzung durch systematisches Monitoring überwacht werden. Diese Empfehlungen stehen im Zentrum eines dreistufigen Rahmenplans, den ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) in der Fachzeitschrift Conservation Letters veröffentlicht hat. Ein erneutes Scheitern der internationalen Vereinbarungen müsse dringend vermieden werden. Vor allem dürfe ein Fehler dieses Mal nicht mehr passieren.
So sind zum Beispiel laut Eurostat die Bestände typischer Vogelarten der europäischen Kulturlandschaft

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen