Dein Suchergebnis zum Thema: Vogelart

Blaugenick-Sperlingspapagei Vogel » Haltung, Gesang, Farben

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/2586-blaugenick-sperlingspapagei.html

ungleichgeschlechtlich) Handzahm Sprachbegabt Lärm Foto: Sudtawee Thepsuponkul/Shutterstock Beschreibung der Vogelart

Namen nach Zeichentrickfiguren - Peanuts

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-zeichentrick/3010-peanuts.html

Woodstock sieht zwar aus wie ein Kanarienvogel, aber es wurde nie offiziell geklärt, zu welcher Vogelart

Veilchenlori Vogel » Haltung, Gesang, Farben, Größe

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/2592-veilchenlori.html

besondere Nahrung Handzahm Sprachbegabt Lärm Foto: CrystalMage/Shutterstock Beschreibung der Vogelart

Die 10 beliebtesten Haustier-Vögel

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/1705-vogelarten.html

Wir haben ausführliche Steckbriefe zu den beliebtesten Vogelarten, die man als Haustier halten kann!
Für jede Vogelart gibt es einen eigenen Steckbrief mit Infos über die Größe, die Lebensdauer, den Charakter

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Humboldt-Pinguin – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/humboldtpinguin/

Der Humboldt-Pinguin ist eine Vogelart aus der Familie der Pinguine.
Praktikum & FÖJ Humboldt-Pinguin Spheniscus humboltii / Humboldt penguin Der Humboldt-Pinguin ist eine Vogelart

Rosapelikan - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/rosapelikan/

Der Rosapelikan ist eine Vogelart aus der Familie der Pelikane.
Praktikum & FÖJ Rosapelikan Pelecanus onocrotalus / Great white pelican Der Rosapelikan ist eine Vogelart

Visaya-Tariktik Hornvogel - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/visaya-tariktik-hornvogel/

Der Visaya-Tariktik-Hornvogel ist eine stark bedrohte Vogelart aus der Familie der Nashornvögel und eine
Hornvogel Penelopides p. panini / Visayan Hornbill Der Visaya-Tariktik-Hornvogel ist eine stark bedrohte Vogelart

Rundgang - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/rundgang/

Begeben Sie sich auf einen informativen Rundgang durch unseren Zoo. Erfahren Sie mehr über unsere Tiere, Tierhäuser und Besuchs-Highlights.
Mehr erfahren Rosapelikan Der Rosapelikan ist eine Vogelart aus der Familie der Pelikane.

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/news/die-kraniche-sind-schon-da.html

Default description goes here
Welche Vogelart zählt zu den ersten Rückkehrern?

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/news/artenvielfalt-und-was-wir-von-elefanten-darueber-wissen.html

Default description goes here
Dazu ein paar Zahlen vom WWF: Ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart, mehr als 40 Prozent

Afrika-Junior Vögel in Madagaskar

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/die-tierwelt-in-madagaskar/voegel-und-insekten-in-madagaskar.html

Die bunten Voegel von Madagaskar erstaunen Vogelkundler auf aller Welt. Es gibt den schlauen Madagaskar Drongo, den Mystery Bird und den Madagaskar Paradiesvogel.
Lehrer Skip to content Vögel in Madagaskar Madagaskar besitzt über 280 verschiedene Vogelarten

Afrika-Junior Tierwelt

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/mauritius/tierwelt.html

Default description goes here
Leider gibt es ihn nicht mehr, wie auch einige andere Vogelarten.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Britische und Irische Gärten – ein Winterparadies für Mönchsgrasmücken | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16715680/0413-limn-britische-und-irische-gaerten-ein-winterparadies-fuer-moenchsgrasmuecken-153345-x

Vogelfütterung verändert die Biologie einer Vogelart, die im Winter in britischen und irischen Gärten
Irische Gärten – ein Winterparadies für Mönchsgrasmücken Vogelfütterung verändert die Biologie einer Vogelart

Das Erfolgsgeheimnis steckt im Verhalten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20842144/das-erfolgsgeheimnis-steckt-im-verhalten

Flexibilität und Beharrlichkeit helfen Großschwanzgrackeln, ihr Verbreitungsgebiet zu erweitern und sich an neue Lebensräume anzupassen
So ist es beispielsweise einer Vogelart, den Großschwanzgrackeln, in den letzten Jahrzehnten gelungen

Stadtvögel scheuen das Risiko | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21754795/0327-evan-den-lebensraum-mit-menschen-teilen-150495-x

Vorsicht hilft Tieren im Umgang mit dem Menschen
für Bildungsforschung in Berlin haben deshalb das Verhalten von Großschwanzgrackeln untersucht, einer Vogelart

Stadtvögel scheuen das Risiko | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21754795/0327-evan-den-lebensraum-mit-menschen-teilen-150495-x?c=149860

Vorsicht hilft Tieren im Umgang mit dem Menschen
für Bildungsforschung in Berlin haben deshalb das Verhalten von Großschwanzgrackeln untersucht, einer Vogelart

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Haustiere | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/haustiere-2

Das Internetangebot für Kinder
November 2023 Ich habe leider keine Haustiere mehr, aber ich hatte mal 4 Pfirsichköpfen (ist eine Vogelart

Jubiläum: 10 Seiten 🥳 - Challenge | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/jubilaeum-10-seiten-challenge

Das Internetangebot für Kinder
Ihr sucht euch am besten eine Vogelart aus und malt diese. Wann ist das Abgabedatum?

#RumänischKurs Tiere | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/rumaenischkurs-tiere

Weißt du was Pisici heißt?
(Es geht ja nicht um eine bestimmte Vogelart…)

Achtung, Tierdiebe! | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/achtung-tierdiebe

Eine neue Geschichte beginnt. Viel Spaß beim Lesen. 
April 2020 Britta ist eine Spitzschwanzamadine, das ist eine Vogelart.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Kiebitzregenpfeifer – unscheinbar und wenig bekannt? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-kiebitzregenpfeifer-unscheinbar-und-wenig-bekannt/

Ein Symposium, das sich dieser Vogelart widmete, brachte wichtige und zum Teil überraschende Erkenntnisse
Ein Symposium, das sich dieser Vogelart widmete, brachte wichtige und zum Teil überraschende Erkenntnisse

Zugleistungen von Vögeln - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/zugleistungen-von-voegeln/

Je nach Vogelart werden auch der Brustmuskel und […]
Je nach Vogelart werden auch der Brustmuskel und das Herz verstärkt oder sogar das Blut verändert und

Ohne Datenbank geht nichts - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ohne-datenbank-geht-nichts/

Genau das nämlich ist die Funktion von Datenbanken: Sie dienen der elektronischen Verwaltung von Daten. Ihr Vorteil liegt in der strukturierten, effizienten und dauerhaften Speicherung auch großer Mengen an Informationen. Und genau das bietet auch die Datenbank der Nationalparkverwaltung. Ihre Unterhaltung sei nicht nur unverzichtbar angesichts der vielen und teilweise komplexen Monitoring-Parametern der Nationalparkverwaltung, sondern […]
In einer zweiten Tabelle wird eingetragen, welche Vogelart mit welcher Anzahl gesichtet worden ist –

Berghänfling - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/berghaenfling-dezember/

Dieser kleine Finkenvogel liebt außerhalb der Brutzeit die Geselligkeit. Er ist dann gerne in größeren Schwärmen unterwegs, oft in dreistelliger Anzahl. Selten kann man ihn ganz ruhig beobachten – ein Vogel in nahezu ständiger Bewegung. Schon beim Zuklappen einer Schafspforte am Deich fliegt der Schwarm mit einem vielstimmigen nasalen „twäid-twäid“ auf – was in der […]
Überwinterungsbestände abzeichnet, kommt dem Wattenmeer daher eine besondere Bedeutung als Lebensraum für diese Vogelart

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dramatisches Fischsterben in der Oder – Wie wird ein Fluss wieder sauber?

https://www.kakadu.de/wie-war-das-leben-ohne-handy-100.html

Fast wäre unser Vogel für diesen Podcast gar nicht ins Studio gekommen. Sein Handy-Akku war leer, und ohne Handy fühlt er sich nicht gut. Gut, dass er es sich dann doch noch anders überlegt hat. Nun weiß er aus berufenem Mund, wie das früher war, als es noch keine Handys gab. Und er konnte sich das Gespräch anhören, das Ryke mit Lena Mutschler geführt hat, einer Expertin für den Schutz der Oder. Der Fluss ist nämlich durch ein schlimmes Fischsterben in die Schlagzeilen geraten.
Um die seltene Vogelart der „Haubenlerchen“ zu schützen, durften Katzen lange Zeit nicht aus dem Haus

Die Geschichte für Frühaufsteher - Frau Jonuschat, das Wintergoldhähnchen und ich

https://www.kakadu.de/die-geschichte-fuer-fruehaufsteher-frau-jonuschat-das-100.html

Reglos liegt an einem kalten Morgen ein kleiner Vogel auf dem Bürgersteig. Die Passanten laufen teilnahmslos vorbei, nur ein Kind nimmt sich des Vögelchens an.
Frühaufsteher Frau Jonuschat, das Wintergoldhähnchen und ich Das Wintergoldhähnchen – Einer der kleinsten Vogelarten

Update: Flughöhen / Krieg in der Ukraine - Kann ein Vogel in den Weltraum fliegen?

https://www.kakadu.de/flughoehe-voegel-102.html

Kurz nicht aufgepasst – und zack! Im All. Keine Sorge, sooo hoch kommen Vögel nicht. Der Rekordhalter aber ist tatsächlich mit einem Flugzeug zusammengekracht. Aua! Wie hoch Vögel für gewöhnlich fliegen und wie sie das machen: jetzt und hier im Update.
Aus dem PodcastKakadu Die meisten kleineren Vogelarten sind ab einer Höhe von wenigen Hundert Metern

Flugreise in den Süden - Haben Zugvögel ein Zuhause?

https://www.kakadu.de/flugreise-in-den-sueden-haben-zugvoegel-ein-zuhause-100.html

Bald sind sie wieder unterwegs, die Zugvögel. Ab ins Warme! Nur, wohin genau fliegen die denn? Und sind die da zu Hause oder bloß im Urlaub? Und warum tun die sich das an? Das finden wir alles gemeinsam heraus – in dieser Folge vom Kakadu Podcast.
Zuhause ist, wo man aus dem Ei schlüpft Und das ist auch der Grund, warum gut die Hälfte unserer 250 Vogelarten

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

05.05.2014 Mauersegler zurück in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_479722_514959_514954_514824.html

Von April bis August brütet diese besonders geschützte Vogelart in Europa und zieht ihre Jungen auf.
Von April bis August brütet diese besonders geschützte Vogelart in Europa und zieht ihre Jungen auf.

21.07.2014 Kartierung von Mauerseglern unterstützen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_479722_2238487_535012_534932.html

Die besonders geschützte Vogelart kommt jedes Frühjahr nach Europa, um hier zu brüten und die Jungtiere
Die besonders geschützte Vogelart kommt jedes Frühjahr nach Europa, um hier zu brüten und die Jungtiere

Umwelt aktuell | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Umwelt+aktuell.html?page=15

Internetpräsenz
Die besonders geschützte Vogelart kommt jedes Frühjahr nach Europa, um hier zu brüten und die Jungtiere

Umwelt aktuell | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Umwelt+aktuell.html?page=15

Internetpräsenz
Die besonders geschützte Vogelart kommt jedes Frühjahr nach Europa, um hier zu brüten und die Jungtiere

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Mehr Lebensräume für den Feldhamster – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/mehr-lebensraeume-fuer-den-feldhamster/

Im vergangenen Jahr hat Hessen einiges getan, um Tiere und Pflanzen zu schützen. Besonders in der Landwirtschaft ist das wichtig. Denn einige Tiere, wie der Feldhamster, leben auf den Feldern.
Zudem brauchen Tiere wie der Feldhamster oder die Vogelart Grauammer eine vielfältige Landschaft zum

Mehr Lebensräume für den Feldhamster - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/mehr-lebensraeume-fuer-den-feldhamster/

Im vergangenen Jahr hat Hessen einiges getan, um Tiere und Pflanzen zu schützen. Besonders in der Landwirtschaft ist das wichtig. Denn einige Tiere, wie der Feldhamster, leben auf den Feldern.
Zudem brauchen Tiere wie der Feldhamster oder die Vogelart Grauammer eine vielfältige Landschaft zum

Mehr Lebensräume für den Feldhamster - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/mehr-lebensraeume-fuer-den-feldhamster/

Im vergangenen Jahr hat Hessen einiges getan, um Tiere und Pflanzen zu schützen. Besonders in der Landwirtschaft ist das wichtig. Denn einige Tiere, wie der Feldhamster, leben auf den Feldern.
Zudem brauchen Tiere wie der Feldhamster oder die Vogelart Grauammer eine vielfältige Landschaft zum

Fotoserie: Vogeleier. Wer brütet hier? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/fotoserie-vogeleier-wer-bruetet-hier/

Wenn die kalte Jahreszeit endgültig vorbei ist, bekommen die Vögel Nachwuchs. Hier kannst du sehen, wie es in den Nestern einiger Arten aussieht!
(Bild: Kathy Büscher / commons.wikimedia.org / CC BY 2.0) Die Amsel ist die häufigste Vogelart in Deutschland

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Stunde der Gartenvögel

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/voegel-bestimmen/stunde-der-gartenvoegel.html

Notiere von jeder Vogelart immer die höchste Anzahl an Vögeln, die du gleichzeitig siehst.

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Kuckuck

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/kuckuck.html

Denn die starke Spezialisierung der Kuckucksweibchen auf eine bestimmte Vogelart macht dem Zugvogel neuerdings

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Alles über Zugvögel für Kinder erklärt

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/zugvoegel.html

Wie finden die Zugvögel ihren Weg und woher wissen sie, wann sie losfliegen müssen? Außerdem: Rekorde der Zugvögel!
Die Hälfte unserer heimischen Vogelarten sind Zugvögel Der Schilfrohrsänger fliegt im Herbst 6000 Kilometer

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden