Dein Suchergebnis zum Thema: Violoncello

Violoncello – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Violoncello

Wikipedia für Kinder +++ NEU: Ohrka-Podcast zur Europawahl +++ Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Violoncello

Violoncello – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Cello

Wikipedia für Kinder +++ NEU: Ohrka-Podcast zur Europawahl +++ Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Violoncello

Bratsche – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bratsche

Heute ist das unser Violoncello, das man zwischen den Knien hält. Die Bratsche hat vier Saiten.

Quartett – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Quartett

seit 250 Jahren eine ganz bestimmte Besetzung gemeint, nämlich zwei Violinen, eine Bratsche und ein Violoncello

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen

Violoncello – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Violoncello

Violoncello Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger So hält man das Cello richtig.

Violoncello aus Beethovens Besitz

https://www.beethoven.de/de/media/view/4943188145995776/Violoncello+aus+Beethovens+Besitz?fromArchive=4858756806475776

Violoncello aus Beethovens Besitz
Briefe und Schriftdokumente Bilder und Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Violoncello

Ludwig van Beethoven, Trio für Klavier, Violine, Violoncello (Es-Dur) op. 1, 1, Bearbeitung für 2 Violinen

https://www.beethoven.de/de/media/view/5963114210131968/Ludwig+van+Beethoven%2C+Trio+f%C3%BCr+Klavier%2C+Violine%2C+Violoncello+%26%23040%3BEs-Dur%26%23041%3B+op.+1%2C+1%2C+Bearbeitung+f%C3%BCr+2+Violinen%2C+2+Violen%2C+Violoncello%2C+Stimmen%2C+Spehr%2C+1122?fromWork=4704642575368192

Ludwig van Beethoven, Trio für Klavier, Violine, Violoncello (Es-Dur) op. 1, 1, Bearbeitung für 2 Violinen – , 2 Violen, Violoncello, Stimmen, Spehr, 1122
Kontakt Presse Schnellübersicht Datenschutz Menü Archiv Start Drei Trios für Klavier, Violine und Violoncello

Ludwig van Beethoven, Sonate für Klavier und Violoncello (F-Dur) op. 5, 1, Bearbeitung für 2 Violinen

https://www.beethoven.de/de/media/view/5532144294166528/Ludwig+van+Beethoven%2C+Sonate+f%C3%BCr+Klavier+und+Violoncello+%26%23040%3BF-Dur%26%23041%3B+op.+5%2C+1%2C+Bearbeitung+f%C3%BCr+2+Violinen%2C+Viola%2C+2+Violoncello+von+Ferdinand+Ries%2C+Stimmen%2C+Dunst%2C+401?fromWork=5692430527496192

Ludwig van Beethoven, Sonate für Klavier und Violoncello (F-Dur) op. 5, 1, Bearbeitung für 2 Violinen – , Viola, 2 Violoncello von Ferdinand Ries, Stimmen, Dunst, 401
Impressum Kontakt Presse Schnellübersicht Datenschutz Menü Archiv Start Zwei Sonaten für Klavier und Violoncello

Ludwig van Beethoven, Trios für Violine, Viola, Violoncello (c-Moll) op. 9, 3, Bearbeitung für Violine

https://www.beethoven.de/de/media/view/4644700971597824/Ludwig+van+Beethoven%2C+Trios+f%C3%BCr+Violine%2C+Viola%2C+Violoncello+%26%23040%3Bc-Moll%26%23041%3B+op.+9%2C+3%2C+Bearbeitung+f%C3%BCr+Violine%2C+Violoncello+und+Klavier+von+Ferdinand+Ries%2C+Stimmen%2C+Simrock%2C+501?fromWork=6435588014080000

Ludwig van Beethoven, Trios für Violine, Viola, Violoncello (c-Moll) op. 9, 3, Bearbeitung für Violine – , Violoncello und Klavier von Ferdinand Ries, Stimmen, Simrock, 501
Kontakt Presse Schnellübersicht Datenschutz Menü Archiv Start Drei Trios für Violine, Viola und Violoncello

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen

Violoncello piccolo (Leipzig 1732)

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/Z23_0918.php

Technische Zeichnung eines Violoncello piccolo von Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1732, Inv. – Technical Drawing of a „Violoncello piccolo“ from Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1732, Inv.
Sbírky muzea Expozice Muzeum a univerzita Nabídka Školní skupiny Prohlídky s průvodcem Contakt Violoncello

Violoncello piccolo (Leipzig 1732)

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z23_0918.php

Technische Zeichnung eines Violoncello piccolo von Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1732, Inv. – Technical Drawing of a „Violoncello piccolo“ from Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1732, Inv.
Zeichnungen im Überblick / List of all Technical Drawings Bestellung von Maßangaben zu Musikinstrumenten Violoncello

Romantische Musik für Violoncello und Hammerflügel

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240525_Romantisches-Programm_Seeberg.php

Am 25. Mai 2024 präsentierten Jongsuk Kim und Jonas Seeberg ein romantisches Programm, das ganz auf die Klangwelt der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgestimmt wurde. Zu hören waren Franz Schuberts berühmte „Arpeggione“-Sonate, gefolgt von Robert Schumanns „Fünf Stücken im Volkston“, die in der Vielseitigkeit ihrer Ausdruckskraft in einer Reihe mit seinen großen Liedzyklen stehen. Den Abschluss bildeten die selten zu hörende, musikalisch höchst überraschende Sonate D-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Förderung und Mitgliedschaft Rückblicke Kontakt Adresse und Kontaktformular Presse Romantische Musik für Violoncello

Die Bachs und die Abels

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230929_Die-Bachs-und-die-Abels.php

Neben Solos für Viola da gamba erklang Kammermusik für Viola da gamba, Violine, Flöte, Violoncello und
Neben Solos für Viola da gamba erklang Kammermusik für Viola da gamba, Violine, Flöte, Violoncello und

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen

Musik – Instrumente im Sinfonieorchester: Das Violoncello | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/instrumente-im-sinfonieorchester/das-violoncello-film-100.html

Das Violoncello ist Teil eines Sinfonieorchesters.
Unterrichtseinheiten Fachartikel Themenschwerpunkt Fortbildung Instrumente im Sinfonieorchester Das Violoncello

Instrumente im Sinfonieorchester | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/instrumente-im-sinfonieorchester/unterricht-1706.html

Auf dem Weg zur Klassischen Musik begegnet den Schülerinnen und Schülern das Sinfonieorchester als einer der wichtigsten Klangkörper. Zu sinfonischer Musik haben Jugendliche erfahrungsgemäß einen recht guten Zugang, vor allem durch die großen Filmkompositionen der letzten Jahrzehnte. Die Instrumente des Sinfonieorchesters sind in ihrer Vielfalt die Grundlage für die enorme klangliche Bandbreite dieses Klangkörpers. Sie kennenzulernen eröffnet einen weiteren Zugang zur sinfonischen Musik als „lebendige Tür zur Geschichte“.
Fagott, Posaune, Querflöte Schwingendes Material: Saiten, Membrane, Luftsäulen Pauke, Schlagzeug, Violoncello

Musik - Instrumente im Sinfonieorchester: Die Violine | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/instrumente-im-sinfonieorchester/die-violine-film-100.html

Die Violine ist ein Instrument im Sinfonieorchesters. Ein Violist erzählt mehr über die Geige und ihre Besonderheiten. Musik ab Klasse 5.
Fr.10.5.2024 5:57 Uhr Instrumente im Sinfonieorchester SWR Das Violoncello Das Violoncello ist Teil eines

Das Schlagzeug im Sinfonieorchester - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/instrumente-im-sinfonieorchester/das-schlagzeug-film-100.html

Vom Besen bis zum Xylophon hat der Schlagzeuger alles, was für Rhythmus im Orchester sorgt und Nachbarn in Angst und Schrecken versetzt.
Fr.10.5.2024 5:57 Uhr Instrumente im Sinfonieorchester SWR Das Violoncello Das Violoncello ist Teil eines

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen

Lunch-Konzert: Galanterien für Violoncello und Viola da Gamba – Telemann in Magdeburg

https://www.telemann.org/veranstaltungen/telemannfesttage/programm/konzerte/lunch-konzert-galanterien.html

Ausführende Lea Rahel Bader Violoncello und Viola da Gamba Flóra Fábri Cembalo Im 18. – Jahrhundert standen Violoncello und Viola da gamba im Widerstreit zueinander. – Das Violoncello rückte weiter aus seiner begleitenden Rolle, entdeckte seine solistischen Qualitäten
Telemann und Keiser Festival Extra | 15.03.2024 | 14:00 Uhr | EinLaden Lunch-Konzert: Galanterien für Violoncello

Spirit of Celtic Baroque - Telemann in Magdeburg

https://www.telemann.org/529/spirit-of-celtic-baroque.html

In einer ungewöhnlichen Klangkombination aus Bandoneon, Violinen, Violoncello, …
In einer ungewöhnlichen Klangkombination aus Bandoneon, Violinen, Violoncello, Cembalo, Handglocken und

TELEMANN TANZT - Telemann in Magdeburg

https://www.telemann.org/veranstaltungen/telemannfesttage/programm/konzerte/telemann-tanzt.html

DanzanteMaria Colusi Tanz & ChoreografieAnne Freitag TraversflöteMira Lange CembaloVladimir Waltham Violoncello
Danzante Maria Colusi Tanz & Choreografie Anne Freitag Traversflöte Mira Lange Cembalo Vladimir Waltham Violoncello

TELEMANN TANZT - Telemann in Magdeburg

https://www.telemann.org/veranstaltungen/telemannfesttage/programm/konzerte/telemann-tanzt-2.html

DanzanteMaria Colusi Tanz & ChoreografieAnne Freitag TraversflöteMira Lange CembaloVladimir Waltham Violoncello
Danzante Maria Colusi Tanz & Choreografie Anne Freitag Traversflöte Mira Lange Cembalo Vladimir Waltham Violoncello

Nur Seiten von www.telemann.org anzeigen

Violoncello » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/violoncello/

musikwissenschaften.de musikwissenschaften.de Musiklexikon: Was bedeutet Violoncello

Kleine Bassgeige » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/kleine-bassgeige/

Kleine Baßgeige (1865) Kleine Baßgeige [heutige Schreibweise: Bassgeige], deutsche Benennung des Violoncello

Viola da gamba » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/viola-da-gamba/

Gambe, Kniegeige, französisch: Basse de viole, hatte den Namen daher, weil sie, wie unser jetziges Violoncello

V (Abkürzungen) » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/v-v/

(Vllo) = Violoncello, Vla = Viola; V. S. = volti subito (schnell umwenden!)

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Stadt Brühl – Violoncello

https://www.bruehl.de/k/violoncello.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Violoncello Das Violoncello, auch Cello genannt, wurde erstmals vor ca. 400 Jahren gebaut und ist

Stadt Brühl - Fächerkarussell

https://www.bruehl.de/k/faecherkarussell.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Kinder lernen altersgerecht zugeordnet entsprechende Instrumente wie zum Beispiel Blockflöte, Klavier, Violoncello

Stadt Brühl - Musikunterricht

https://www.bruehl.de/k/musikunterricht.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Musikgarten Musikspielkurs Musikalische Früherziehung Fächerkarussell Streicher Violine Viola Violoncello

Stadt Brühl - Fachleitungen

https://www.bruehl.de/k/fachleitungen.aspx

Portrait zur KuMs, Leitungsstruktur und Kollegium
Traversflöte Ulrike Zavelberg, Fachleiterin Bereich Streicher Fachleiterin Bereich Gesang Dozentin Violoncello

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Tübinger Musikschule: Meisterkurs für Violine und Violoncello am 21.

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36641.html

Ecole Supérieure de Musique Bourgogne-Franche-Comté, Orchester Dijon-Bourgogne) und Sébastien Paul (Violoncello
Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2022 Tübinger Musikschule: Meisterkurs für Violine und Violoncello

Lehrkräfte von A bis Z - Tübinger Musikschule

https://www.tuebingen.de/musikschule/18196.html

Die Lehrkräfte der Tübinger Musikschule sind ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Gebiet. Alle Dozentinnen und Dozenten haben ein abgeschlossenes Musikhochschulstudium.
Haïssaguerre Saxofon Leitung des Saxofon-Ensembles Homepage: www.vincenthaissaguerre.com Joseph Hasten Violoncello

Vier Konzerte des Musikfestes auf SWR2 - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/komponistinnen/index/41042.html

Vier Konzerte des Tübinger Musikfestes wurden vom Südwestdeutschen Rundfunk aufgezeichnet und werden in den kommenden Monaten gesendet. Die Termine:
Grażyna Bacewicz: Ouvertüre für Orchester (1943) Josephine Lang: „Herz, mein Herz“, Lied für Sopran, Violoncello

Kultur-Allee 2021: Programm ist online abrufbar - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33723.html

Es spielen Beate Fischer-Haas (Akkordeon), Lionel Martin (Violoncello), das Juvat Ensemble mit Eva Barsch

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen