Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du viel?

AEG-Tunnel- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/sonderbauten/aeg-tunnel.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Ab 1895/96 entstand unter dem Firmengründer Emil Rathenau auf dem Gelände des ehemaligen Vieh– und Schlachthofes

Geschichte- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/flakturm-humboldthain/geschichte.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Im Süden schloss sich der Vieh– und Schlachthof an.

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Kometen – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/das-sonnensystem/kometen/basiswissen

Kometen – kurz und knapp
B. das Vieh in den Stall, ließ die Kinder nur noch im Haus spielen, deckte alle Brunnen ab und betete

Sternbild Großer Hund (lat. Canis Major) - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/sternbilder/sternbild-grosser-hund-lat-canis-major

Das Sternbild Großer Hund ist eines der 48 klassischen Sternbilder der Antike. Es soll einen Jagdhund des Orion darstellen.
Dort gab es eine Füchsin, die beim Vieh und beim Jagdwild großen Schaden anrichtete, weil es durch einen

Sternbild Herkules (lat. Hercules) - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/sternbilder/sternbild-herkules-lat-hercules

Das Sternbild Herkules ist bereits seit der Antike bekannt und erhielt seinen Namen von den Römern. ‚Herkules‘ ist der Name, den sie für Herakles verwendeten, dem geschicktesten, stärksten, und vielleicht tragischsten Helden der griechischen Mythologie.
Als zehnte Aufgabe musste Herkules das Vieh des dreileibigen Riesen Gerion zu stehlen.

Sonnenfinsternis 2001 in Simbabwe - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/bibliothek/artikel-und-beitraege/sonnenfinsternis/sonnenfinsternis-2001-in-simbabwe

Lebensbedingungen.Früher aßen die Leute Weizen, jetzt müssen sie Mais essen, der früher eigentlich nur für´s Vieh

Nur Seiten von www.astronomie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diodor – Bibliotheca Historica (Cap. 30-41)

http://www.nubien.de/diodor4.shtml

groß ihr Gewinn, daß die Meisten, wenn sie das kaum abtrocknende Feld sogleich eingesäet, und das Vieh

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 71-84)

http://www.nubien.de/diodor7.shtml

kündigen sie auch Mißwachs oder im Gegentheil fruchtbare Zeiten an, ferner Seuchen unter Menschen oder Vieh

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 42-56)

http://www.nubien.de/diodor5.shtml

Es sey nämlich auch für das Vieh zuträglich, und man sehe deutlich, wie schnell es die Mästung befördere

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 57-70)

http://www.nubien.de/diodor6.shtml

auf welche er dann die Städte, die nicht von Anfang schon bei den Ueberschwemmungen Menschen und Vieh

Nur Seiten von www.nubien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trockengebiete in Westafrika

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/trockengebiete-klimawandel-745786

Außerdem spenden sie Schatten für Mensch und Vieh und schützen Anbaufrüchte vor Austrocknung in der Trockenzeit

Bodenbedeckung und Klima

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/bodenbedeckung-klima-artikel-746294

vor etwa 11 Jahrtausenden ihr Leben grundlegend und wurden sesshafte Bauern, die Getreide anbauten, Vieh

Wasserprobleme im Sahel

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/wasserprobleme-sahel-745914

Außerdem spenden sie Schatten für Mensch und Vieh, schützen Anbaufrüchte vor Austrocknung in der Trockenzeit

Wasserprobleme im Sahel

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/wasserprobleme-im-sahel-745870

Außerdem spenden sie Schatten für Mensch und Vieh, schützen Anbaufrüchte vor Austrocknung in der Trockenzeit

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/flechthecken

Flechthecken sind eine kulturhistorisch gewachsene, spezifische Form der Feldeinfriedung. Diese ehemals in Europa weit verbreitete handwerkliche Technik unter Nutzung von gewachsenen Naturmaterialien ist auch heute für eine aktive Kulturlandschaftspflege wertvoll. So sind es insbesondere Ziele des Naturschutzes, die dieser Kulturform eine erneut aktuelle Bedeutung gegeben haben. 
werden von Flechthecken erfüllt: Sie grenzen Grundstücke voneinander ab, sind Schattenspender für das Vieh

#SOSAfricanHeritage | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/simien-nationalpark-aethiopien

Im Rahmen eines „Cash-for-Work“-Programms setzte die African Wildlife Foundation im UNESCO Welterbe Simien-Nationalpark dringend erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen an touristischen Trekkingrouten und Straßen um und schuf Einkommensquellen für die Bevölkerung.
Rangerinnen und Ranger den örtlichen Gemeinden Zugang, um illegal in den Park einzudringen und dort ihr Vieh

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/zwischenstaatlicher-0

Das UNESCO-Komitee für Immaterielles Kulturerbe hat im südkoreanischen Jeju 39 traditionelle Fertigkeiten und Wissensformen neu in die UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen, sechs davon gelten als gefährdet. Neben dem Orgelbau und der Orgelmusik in Deutschland gehören zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit beispielsweise das Krugfest ‚Kumbh Mela‘ in Indien, die Kunst des neapolitanischen ‚Pizzaiuolo‘ in Italien und das traditionelle System der Wasserrichter im peruanischen Corongo. Damit umfasst die Liste, die die Vielfalt des Immateriellen Kulturerbes weltweit abbilden soll, nun 399 Kulturformen. Die Liste des dringend erhaltungsbedürftigen Immateriellen Kulturerbes beinhaltet 52 Einträge. Zwei Programme wurden neu ins Register Guter Praxisbeispiele aufgenommen. Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe tagt noch bis zum 9. Dezember.
Zusammenhang mit der Natur durchgeführt, die das Wohlergehen von Familie und Gemeinschaft gewährleisten sowie Vieh

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/neuaufnahmen-2019

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe hat 2019 in Bogotá, Kolumbien 42 Kulturformen und Modellprogramme in die weltweiten UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. 2020 wird das Gremium vom 30. November bis 5. Dezember in Kingston, Jamaika tagen.
Der Heilige Georg ist in Belarus der Schutzpatron von Vieh und Landwirtschaft.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Mittag der Moderne – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mittag-der-moderne/

Erich Heckels Landschaftsgemälde „Mittag in der Marsch (Dangast)“ von 1907 konnte für das Oldenburger Landesmuseum gesichert werden.
Aquarelle Heckels aus Dangast zeigen das satte Gelb des wogenden Korns, behäbige rote Häuser, weidendes Vieh

Förderungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/foerderungen-3/

Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen, Restaurierungen und Rückführungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
gemalten Ideallandschaften: Hügel, Heide, Wald und Wiesen, bevölkert mit rastenden Schäfern und grasendem Vieh

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen