Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du viel?

Beeinträchtigung der Trinkwasserversorgung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2012/107041.html

Bei routinemäßigen Qualitätskontrollen wurden an den Übergabestellen des Fernwassers im Versorgungsgebiet der ThüWa ThüringenWasser GmbH E. Colibakterien festgestellt. Die zuständigen
Zu Reinigungszwecken, der Toilettenspülung, der Versorgung von Haustieren und Vieh ist kein Abkochen

Ortsteil: Ermstedt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/111613.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Ort verarmt. 50 % der Wohnhäuser lagen wüst, ein Großteil des Ackerlandes war „läde“ (unbebaut), das Vieh

Ortsteil: Urbich | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/109263.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Die Felder hatten große Teile ihrer Fruchtbarkeit eingebüßt und das Vieh war verendet.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Chris Wormell: Keine Angst vor Ungeheuern – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1440-keine-angst-vor-ungeheuern/

Doch schnell ist allen klar, nur ein Trottel, ein Dussel, ein Depp würde sich dem Vieh in den Weg stellen

Fledermaus-Schutz zu Hause

http://www.fledermauskunde.de/fsch-hau.htm

Fledermäuse: Fledermaus-Schutz am und im Haus und im Garten
Der Standortvorteil für die Tiere besteht in der Wärme, die von dem eingestellten Vieh ausgeht und von

Fledermauskunde: Kulturphänomen

http://www.fledermauskunde.de/fbio-kul.htm

Fledermäuse als Kulturphänomen
Fledermäuse in der Human- wie der Tiermedizin eingesetzt: gegen Augenkrankheiten, gegen Schmerzen des Viehs

Nur Seiten von www.fledermauskunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechte: Massai-Stimmen im Kampf gegen Frühehen und geschlechtsspezifische Gewalt in Tansania

https://www.freiheit.org/de/tansania/massai-stimmen-im-kampf-gegen-fruehehen-und-geschlechtsspezifische-gewalt-tansania

In einem beispiellosen Schritt haben traditionelle Beschneiderinnen ihre Werkzeuge abgelegt und sich mit Frauen und einflussreichen männlichen Ältesten zusammengetan, um gefährliche traditionelle Praktiken zu beenden. Sie setzen stattdessen auf eine nachhaltige sozioökonomische Förderung von Frauen und Mädchen – eine Entscheidung, die deren Ansehen und Schicksal in ihrer Gemeinschaft verändert. Im Bezirk Siha an den Hängen des Kilimandscharo im Nordwesen Tansanias, dem höchsten Berg Afrikas, mussten sich Frauen und Mädchen mit lebensgefährlichen und traumatischen traditionellen Ritualen unterziehen, die als Übergangsriten in das Erwachsenenalter angesehen werden: Fast allen Frauen, vor allem jungen Mädchen, werden von Beschneiderinnen, oft ältere Frauen, mit groben Messern und Rasierklingen Teile ihrer Genitalien abgetrennt – aus kulturellen, nicht aus medizinischen Gründen.
Ihr Vieh – Rinder, Schafe und Ziegen – stirbt wegen des Mangels an Weideland und Wasser.

#restart21 Gustavo Lazzari : Argentinien: Die doppelte Diskriminierung der Fleischindustrie

https://www.freiheit.org/de/argentinien-und-paraguay/argentinien-die-doppelte-diskriminierung-der-fleischindustrie

Von Gustavo Lazzari, Unternehmer und Kandidat für das argentinisches Parlament. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstellt jährlich einen Indikator namens PSE (Producer Equivalent Subsidy). Er misst den prozentualen Anteil von Subventionen und Transfers am Bruttoeinkommen des landwirtschaftlichen Sektors.
Nur zwei Prozent haben mehr als eintausend Stück Vieh.

EU-Mercosur-Handelsabkommen : Geopolitik durch Handel

https://www.freiheit.org/de/eu-mercosur-handelsabkommen-geopolitik-durch-handel

Seit 1995 wird am Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mercosur gefeilt. Doch politische Widerstände und aktuelle Hindernisse drohen dieses Potenzial zu ersticken. In einem Zeitalter, in dem China und Russland global an Einfluss gewinnen, könnte das Versäumnis, dieses Abkommen zu schließen, Europa teuer zu stehen kommen.
bürokratischen Auflagen durch die EU für die Agrarwirtschaft wäre da der richtige Weg, vor allem bei der Vieh

Weizenkrise: Die Weizenkrise: Politische und soziale Folgen der Nahrungsmittelknappheit

https://www.freiheit.org/de/deutschland/die-weizenkrise-politische-und-soziale-folgen-der-nahrungsmittelknappheit

Seit Russland am 24. Februar seinen Krieg gegen die Ukraine führt, gelangt der in der Ukraine angebaute Weizen nicht mehr in die Empfängerländer. Der globale Preisanstieg für Energierohstoffe und eine Vielzahl von Lebensmitteln verschärft die Probleme weiter. Eine Übersicht der Friedrich-Naumann-Stiftung bietet Momentaufnahmen und Handlungsmuster aus 12 Projektländern.
In der Folge vertrocknen Mais und Bohnen, das Vieh darbt oder stirbt.

Nur Seiten von www.freiheit.org anzeigen

Stadt Münster: Denkmalpflege – Mecklenbeck – Haus Kump

https://www.stadt-muenster.de/denkmalpflege/stadtarchaeologie/archaeologie-in-den-ortsteilen/haus-kump

Bauvorganges, denn die Bewohner des Hofes mussten während der Bauzeit ebenso untergebracht werden wie das Vieh

Stadt Münster: Besondere Rechtsdienstleistungen - Ortsrecht

https://www.stadt-muenster.de/recht/ortsrecht/satzungen/detailansicht/satzungsnummer/32.01

eingefriedet sein, dass Straßen und Anlagen, insbesondere Gewässer mit ihren Ufern und Böschungen von Vieh

Stadt Münster: Besondere Rechtsdienstleistungen - Ortsrecht

https://www.stadt-muenster.de/recht/ortsrecht/satzungen/detailansicht/satzungsnummer/20.01

gefahrdrohender Weise einen Menschen angesprungen haben; d) die bewiesen haben, dass sie unkontrolliert Wild, Vieh

Stadt Münster: Denkmalpflege - Über die Schulter geschaut

https://www.stadt-muenster.de/denkmalpflege/stadtarchaeologie/ueber-die-schulter-geschaut

dieses mittelalterlichen Siedlungsplatzes hatten keine Verteidigungsfunktion, sondern dienten dazu, das Vieh

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Rookhus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-rookhus

Das Rauchhaus in Göhren wurde um 1720 erbaut und zählt dadurch zu den ältesten Gebäuden der Insel. Vom Volksmund erhielt das Rookhus die Bezeichnung „Zuckerhut“ aufgrund seines tief herabgezogenen Rohrdaches.
Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Fischern, die in dem Haus mit ihren Arbeitsgeräten und ihrem Vieh

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-nationales-naturmonument-ivenacker-eichen

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.
Über die Jahrhunderte wurde das Vieh zum Weiden in die umliegenden Wälder getrieben.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen