Dein Suchergebnis zum Thema: Verfassung

Verfassung Archives – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tag/verfassung/

Newsletter Familiensache Wissen für Eltern Newsletter Familiensache Abo Zurück #Verfassung

Deutschland: Keine Einigung zu Kinderrechten - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/deutschland-keine-einigung-zu-kinderrechten/

Deutschland wollte die Kinderrechte in die Verfassung hineinschreiben.
Deutschland sollten nun die Kinderrechte eigentlich auch im Grundgesetz (so nennt man dort meist die Verfassung

Deutschland: Keine Einigung zu Kinderrechten - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/deutschland-keine-einigung-zu-kinderrechten/?pagination=2&post-type=post

Deutschland wollte die Kinderrechte in die Verfassung hineinschreiben.
Einigung zu Kinderrechten von Barbara Jauk 10.06.2021 Deutschland wollte die Kinderrechte in die Verfassung

Deutschland: Keine Einigung zu Kinderrechten - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/deutschland-keine-einigung-zu-kinderrechten/?pagination=3&post-type=post

Deutschland wollte die Kinderrechte in die Verfassung hineinschreiben.
Einigung zu Kinderrechten von Barbara Jauk 10.06.2021 Deutschland wollte die Kinderrechte in die Verfassung

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Verfassung

https://www.dhm.de/mediathek/die-nationalversammlung-in-der-paulskirche-1848/fragen-und-antworten/verfassung/

März 1848 verabschiedete Verfassung anerkannten, konnte sie nie durchgesetzt werden.

Verfassung – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/tag/verfassung/

KONTAKT DHM Blog Verfassung 75 Jahre Grundgesetz – Interview mit Bildungsreferent Andreas

LeMO Reaktionszeit - Deutscher Bund und "nationale Frage" - Verfassung 1867

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/reaktionszeit/deutscher-bund-und-nationale-frage/verfassung-1867.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Februar 1867 > Reaktionszeit > Deutscher Bund und „nationale Frage“ Die Verfassung

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verfassung Deutschland – Grundrechte – Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/verfassung-grundgesetz

Verfassung Deutschland – Grundrechte – Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf dem Informationsportal
Kommunalwahlen Recht Bundesverfassungsgericht Bundesamt für Verfassungsschutz / Landesbehörden Verfassung

Verfassung Deutschland - Grundrechte - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/verfassung-grundgesetz?kontrast=1&cHash=f78ece24e4fd0670de29bc7116edcf5e

Verfassung Deutschland – Grundrechte – Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf dem Informationsportal
Kommunalwahlen Recht Bundesverfassungsgericht Bundesamt für Verfassungsschutz / Landesbehörden Verfassung

Verfassung Deutschland - Grundrechte - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/verfassung-grundgesetz?kontrast=0&cHash=3eea1c92af9fcfb2ac50258c9f30fe7f

Verfassung Deutschland – Grundrechte – Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf dem Informationsportal
Kommunalwahlen Recht Bundesverfassungsgericht Bundesamt für Verfassungsschutz / Landesbehörden Verfassung

Verfassung Deutschland - Grundrechte - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/verfassung-grundgesetz?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=482209f68fed05ca8163c7936265607c

Verfassung Deutschland – Grundrechte – Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf dem Informationsportal
Kommunalwahlen Recht Bundesverfassungsgericht Bundesamt für Verfassungsschutz / Landesbehörden Verfassung

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Karl Schultes – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Karl_Schultes

Neben der Verfassung von Zeitungsartikeln trat er auch als Wahlredner für seine Partei auf.

Karl Schultes – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Karl_Schultes_(Jurist)

Neben der Verfassung von Zeitungsartikeln trat er auch als Wahlredner für seine Partei auf.

1814 – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/1814

Früchte, welche uns erblühen sollten nach Anordnung des Ganzen in der bald zu gebenden vaterländischen Verfassung

1922 – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/1922

August: Am Verfassungstag spricht Oskar Cohn im Riesenhaus über „Die deutsche Verfassung und die Aufgaben

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

SPD.de: Arbeitsmarkt in guter Verfassung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/arbeitsmarkt-in-guter-verfassung/30/09/2015

„Der Arbeitsmarkt ist in sehr guter Verfassung“, stellt Arbeitsministerin Andrea Nahles fest.
Transparenz Unterstützen Suche Sie sind hier Start › Aktuelles › Arbeitsmarkt in guter Verfassung

SPD.de: Gewinnspiel

https://www.spd.de/tag-des-grundgesetzes/gewinnspiel

75 Jahre deutsche Verfassung! Zum Jubiläum verlosen wir fünfmal „Das Grundgesetz als Magazin“.
Seite MEINE.SPD.DE Suche Inhaltsbereich Gewinnspiel Jetzt Magazin gewinnen 75 Jahre deutsche Verfassung

SPD.de: Der Schutz von Gesundheit und Leben ist ein Grundrecht!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-schutz-von-gesundheit-und-leben-ist-ein-grundrecht/17/11/2020

Der Schutz der Verfassung ist die wichtigste Aufgabe im demokratischen Rechtsstaat.
„Durch die Berichtspflicht stärken wir die Rechte des Parlaments.“ Darum geht’s Der Schutz der Verfassung

SPD.de: Größen der Sozialdemokratie Detailseite

https://www.spd.de/partei/groessen-der-sozialdemokratie/groessen-der-sozialdemokratie-detailseite/speaker/elisabeth-selbert?acceptCookiePolicy=1&cHash=a8e63719cd72b7e955daf23a673516a3

"Mutter des Grundgesetzes"Als es daran ging, eine Verfassung für die neu zu gründende Bundesrepublik – Während der erste Vorschlag für den Artikel 3 des Grundgesetzes aus der Weimarer Verfassung einfach übernommen – Die Weimarer Verfassung besagte lediglich „Männer und Frauen haben die gleichen staatsbürgerlichen Rechte
„Mutter des Grundgesetzes“ Als es daran ging, eine Verfassung für die neu zu gründende Bundesrepublik

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Quiz zum Grundgesetz: Spannende Fragen zur deutschen Verfassung – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/recht-und-gesetz/das-grundgesetz-das-grundgesetz-quiz-100.html

Das Grundgesetz wird 75 – Quiz zum Jubiläum: Wie ist die Verfassung entstanden?
Dort gibt es viele kniffelige Aufgaben rund um die Verfassung zu lösen.

Politik: Recht und Gesetz - Das Kopftuchverbot | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/recht-und-gesetz/das-grundgesetz-das-kopftuchverbot-film-100.html

Kopftuchverbot und Religionsfreiheit: Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Gesetze der Verfassung nicht
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wacht darüber, dass die Grundrechte eingehalten werden und neue Gesetze der Verfassung

Justiz & Politik: Wie entstand das deutsche Grundgesetz? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/recht-und-gesetz/kurzerklaert-wie-kam-es-zum-grundgesetz-film-100.html

Mai 1949: Zunächst galt das Grundgesetz nur als provisorische Verfassung für West-Deutschland.
Wie ist die deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden?

Justiz & Politik: Geschichte des deutschen Grundgesetzes | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/recht-und-gesetz/das-grundgesetz-geschichte-des-grundgesetzes-film-100.html

Die demokratische Verfassung enthält Grundrechte wie Meinungsfreiheit. Für Politik in Klasse 8-13.
Juli 1948 den Auftrag, eine demokratische Verfassung zu entwerfen, um eine Staatsgründung vorzubereiten

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Verfassung – neue Politik Hamburg 1921-1933 – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/neues-leben-neues-bauen-neue-stadt/

Hamburgs erste demokratische Verfassung in der Bewährungsprobe Ursula Büttner Als Hamburgs erste demokratisch
Weimarer Republik Neue Verfassung – neue Politik Hamburg 1921-1933 Hamburgs erste demokratische Verfassung

Kurz erklärt: Was steht im Grundgesetz? – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/kurzerklaert-was-steht-im-grundgesetz-sf-100.html

Das Grundrecht ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Doch was steht da eigentlich drin?
Stand 22.2.2022, 13:10 Uhr AUTOR/IN Frank Bräutigam Das Grundrecht ist die Verfassung der Bundesrepublik

Kurz erklärt: Wie kam es zum Grundgesetz? - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/kurzerklaert-wie-kam-es-zum-grundgesetz-sf-100.html

Wie ist die deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden?
Doch wie ist die deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden?

Die EU: Steckbrief Dänemark - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/daenemark-126.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Dänemark:
Nordschleswig Politik Staatsform: Parlamentarische Monarchie Die Königin oder der König muss sich an die Verfassung

Das Grundgesetz - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/das-grundgesetz-100.html

6 Beispiele für deine Rechte
mehr als 70 Jahren ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft.Wie ist die deutsche Verfassung

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Chile bekommt neues Grundrecht | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/chile-bekommt-neues-grundrecht

Nach zahlreichen Protesten haben die Bürgerinnen und Bürger des südamerikanischen Chile für eine neue Verfassung
Nach zahlreichen Protesten haben die Bürgerinnen und Bürger des südamerikanischen Chile für eine neue Verfassung

Was ist Gewaltenteilung? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-gewaltenteilung?page=0%2C1

Die Gewaltenteilung ist das Merkmal einer jeden Demokratie. Exekutive, Legislative und Judikative kontrollieren sich gegenseitig, um Machtmissbrauch zu verhindern. Lies hier mehr!
Gewaltenteilung in Deutschland In Artikel 20 unserer Verfassung ist die Gewaltenteilung festgeschrieben

Was ist Gewaltenteilung? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-gewaltenteilung?page=0%2C2

Die Gewaltenteilung ist das Merkmal einer jeden Demokratie. Exekutive, Legislative und Judikative kontrollieren sich gegenseitig, um Machtmissbrauch zu verhindern. Lies hier mehr!
Gewaltenteilung in Deutschland In Artikel 20 unserer Verfassung ist die Gewaltenteilung festgeschrieben

Was ist Gewaltenteilung? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-gewaltenteilung?page=9%2C2

Die Gewaltenteilung ist das Merkmal einer jeden Demokratie. Exekutive, Legislative und Judikative kontrollieren sich gegenseitig, um Machtmissbrauch zu verhindern. Lies hier mehr!
Gewaltenteilung in Deutschland In Artikel 20 unserer Verfassung ist die Gewaltenteilung festgeschrieben

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

schleswig-holstein.de – Verfassung

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/kultur/landeskunde/landeskunde-verfassung/landeskunde-verfassung_node.html

Bewusst wählt er den Begriff „Satzung“ statt „Verfassung„.