Dein Suchergebnis zum Thema: Vereinte_Nationen

Meintest du vereinte nationen?

Zoos teilen Wissen zum World Wildlife Day – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=243&cHash=3374f050e09f145ce7104406b970bbee

Verband der Zoologischen Gärten geht mit europaweiter Forschungsdatenbank online. Forschende sind im Zoo Duisburg regelmäßig zu Gast und bedeutend für Artenschutzaktivitäten.
März ist der World Wildlife Day oder auch Internationaler Artenschutztag der Vereinten Nationen (UN).

„Von der Blüte bis zum Most“ – Steuobstwiesenprojekt ausgezeichnet « Naturpark Kyffhäuser

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/news/von-der-bluete-bis-zum-most-steuobstwiesenprojekt-ausgezeichnet/

Streuobstwiesenprojekt – Ausgezeichnet vom Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ Von den Vereinten

Projekte « Naturpark Kyffhäuser

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/1/projekte/

bis zum Most Streuobstwiesenprojekt zur UN- Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung Von den Vereinten

Umweltbildung « Naturpark Kyffhäuser

https://www.naturpark-kyffhaeuser.de/1/umweltbildung/

bis zum Most – Streuobstwiesenprojekt zur UN- Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung Von den Vereinten

Nur Seiten von www.naturpark-kyffhaeuser.de anzeigen

Leitbild – SHMH

https://www.shmh.de/stiftung/leitbild/

Wir streben gemeinsam nach Nachhaltigkeit auf Grundlage der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten

Diggahh. Open Air. – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/diggahh-2605/

Tanz- und Musikstil, der musikalische und tänzerische Elemente aus verschiedenen afrikanischen Ländern vereint

geboren & willkommen! – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/geboren-und-willkommen-im-altonaer-museum/

Dann brauchte es noch einmal rund siebzig Jahre, bis 1989 die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen

Operationen am Herzen der Stadt – SHMH

https://www.shmh.de/journal-operationen-am-herzen-der-stadt/

fast eine Bürgerrepublik nennen, denn auf die Unabhängigkeit vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Hydroponik: Ernte ohne Erde – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/hydroponik-ernte-ohne-erde

Veranstaltung
Hinweise Barrierefrei Gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen zeigen

Krieg, Zerstörung, Wiederaufbau - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte/krieg-zerstoerung-wiederaufbau

Krieg, Zerstörung, Wiederaufbau
ein großes Postamt, die UNRRA-Universität (Universität der Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten

Landwirtschaft und Ernährung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/landwirtschaft-und-ernaehrung

Die Ausstellung präsentiert die Verbindungen zwischen Gesellschaft, Pflanzenbau, Nutztierhaltung und Technik.
Denn laut einer Prognose der Vereinten Nationen muss die Erde im Jahr 2050 etwa zwei Milliarden Menschen

Besondere Objekte - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/umwelt/besondere-objekte

Atmosphärenglobus, Wachstumskurve, Müllsäule, Evastatuen und eine Kläranlage werden als besondere Objekte der Ausstellung Umwelt vorgestellt.
Geburten- und Sterbezahlen, die Lebenserwartung und die Altersstruktur der Bevölkerung berechnen die Vereinten

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Stiftung Ökologie & Landbau | Einzelansicht |

https://www.soel.de/aktuelles/einzelansicht/fuenfte-webinar-reihe-zur-aufbauenden-landwirtschaft

Die Anforderungen an Landwirte im 21. Jahrhundert sind groß. Bodenfruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen – und all dies ökonomisch rentabel.
Organisiert wird sie von Manuel Nagel (Stiftung Ökologie & Landbau) und Stefan Schwarzer (Mitarbeiter der Vereinten

Stiftung Ökologie & Landbau | Einzelansicht |

https://www.soel.de/aktuelles/einzelansicht/start-der-7-webinar-reihe-aufbauende-landwirtschaft-am-14102021

Die Anforderungen an Landwirte im 21. Jahrhundert sind groß. Bodenfruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen – und all dies ökonomisch rentabel.
Organisiert wird sie von Manuel Nagel (Stiftung Ökologie & Landbau) und Stefan Schwarzer (Mitarbeiter der Vereinten

Stiftung Ökologie & Landbau | Einzelansicht |

https://www.soel.de/aktuelles/einzelansicht/sommer-webinar-reihe-aufbauende-landwirtschaft-startet-im-juni

Die zunehmende Trockenheit zwingt uns dazu, landwirtschaftliche Methoden neu zu überdenken und alles zu tun, um Wasser in unseren Böden und der Vegetation zu speichern, und das gesamte System resilienter zu machen. Wie kann das gehen? Um diese Herausforderung geht es bei unserer Sommer Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“.
Landbau) und Stefan Schwarzer (Organisator des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft“, Mitarbeiter der Vereinten

Stiftung Ökologie & Landbau | Einzelansicht |

https://www.soel.de/aktuelles/einzelansicht/ankuendigung-wissenschaftstagung-oekologischer-landbau-2019

Unter dem Motto „Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft“ wird vom 06. bis 09. März 2019 in Kassel die 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau stattfinden. Bis zum 19. August 2018 können Beiträge eingereicht werden.
Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sprechen diese Herausforderungen in all ihrer

Nur Seiten von www.soel.de anzeigen

Sonntagsführung: Mission 2030 – Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/sonntagsfuehrung-mission-2030/

Am Sonntag, den 01. August, um 11 Uhr führen wir durch unsere Sonderausstellung „Mission 2030 – Globale Ziele erleben“. Die Ausstellung veranschaulicht
Elementen an interaktiven Stationen die Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), der Vereinten

Sonntagsführung durch die "Mission 2030" - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/sonntagsfuehrung-durch-die-mission-2030/

Am Sonntag, den 18. Juli, um 11 Uhr führen wir durch unsere Sonderausstellung „Mission 2030 – Globale Ziele erleben“. Die Ausstellung veranschaulicht mithilfe
interaktiven Stationen die sogenannten Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), der Vereinten

Mission 2020 - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/mission-2020-2021-01-01/

Das Museum am Schölerberg in Osnabrück wird erste Station für die neue entwicklungspolitische Ausstellung von Plan International 
schonender Umgang mit Ressourcen – das sind einige der sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten

Mission 2020 - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/mission-2020-2020-08-23/

Das Museum am Schölerberg in Osnabrück wird erste Station für die neue entwicklungspolitische Ausstellung von Plan International 
schonender Umgang mit Ressourcen – das sind einige der sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten

Nur Seiten von www.museum-am-schoelerberg.de anzeigen

Grundschulnewsletter Oktober 2019: Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/grundschulnewsletter-10-2019?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=8&cHash=8adf5282a3082cb96935e06f475dc5b4

Erscheinungsjahr: 2012 Kurzbeschreibung: Dritte… Weiterlesen edeos – digital education GmbH WissensWerte: Vereinte

Alain Serres: Ich bin ein Kind und ich habe Rechte – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1753-ich-bin-ein-kind-und-ich-habe-rechte/

Bereits 1989 haben die Vereinten Nationen eine Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet.