Dein Suchergebnis zum Thema: Vakuum

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer elektromagnetischen Welle. — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/wellen/em_wellen/vemwelle.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Folgerungen aus der Gleichung : Ausbreitungsgeschwindigkeit im Vakuum Im Vakuum und näherungsweise auch

Angebote auf Planet Schule — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/akustik/planet-schule/index.htm/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Und was passiert im Vakuum? Das erklären die Wissenschafts-Comedians.

Kondensator mit Dielektrikum — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/efeld/dielektrikum.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
z.B. εr = 3 dann bedeutet dies, dass mit diesem Dielektrikum die Kapazität 3-mal so groß ist wie mit Vakuum

Kondensator mit Dielektrikum — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/efeld/konddiel.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Man nennt den Faktor, um den sich die Kapazität (gegenüber Vakuum zwischen den Platten) vergrößert hat

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Die Bausteine für Gesteinsplaneten entstehen weit draußen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/die-bausteine-fuer-gesteinsplaneten-entstehen-weit-draussen

Beobachtungen des James-Webb-Teleskops bestätigen eine Theorie, wie sich erdähnliche Planeten bilden.
Es ist die Grenze, an der die Hitze des Sterns so schwach wird, dass – im beinahen Vakuum des Weltraums

Wissenschaftsjahr Energie: Meldungen

https://www.wissenschaftsjahr.de/2010/meldungen_presse/meldungen.html

Wissenschaftsjahr 2010, Die Zukunft der Energie, Aktuelles und Presse, Pressekontakt
Unternehmen auch gleich Einblicke in mögliche Berufsfelder auf der Firmenmesse vor Ort. › mehr 05.06.2010 Vakuum

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Versuch zum Planckschen Wirkungsquantum ohne Black Box

https://www.mnu.de/extern/mitglieder/anmeldung/teilnehmer/DetailsBeitrag.php?Beitrag=4623

Uhr Plätze: noch 39 Plätze frei Der wohlbekannte Versuch zum Planckschen Wirkungsquantum an einer Vakuum-Fotokathode

Die Entstehung der Materie

https://www.mnu.de/extern/mitglieder/anmeldung/teilnehmer/DetailsBeitrag.php?Beitrag=4002

Sie beantwortet beide Fragen: Quanten der Raumzeit bilden das heutige Vakuum.

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Zeiss spendet Elektronenmikroskop zur Verwendung durch Lehrkräfte und Schüler:innen

https://www.mnu.de/blog-landesverband-hessen/694-elektronenmikroskop

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Anette Knieling sowie Vice President der ZEISS Group, Martin Fischer, und Vertreter der Firma Pfeiffer Vakuum

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen