Dein Suchergebnis zum Thema: Vakuum

LeMO Philipp Lenard

https://www.dhm.de/lemo/biografie/philipp-lenard.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zum ersten Mal können jetzt Kathodenstrahlen unabhängig vom Entladungsvorgang im Vakuum in Luft oder

LeMO Philipp Lenard

https://www.dhm.de/lemo/biografie/philipp-lenard

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zum ersten Mal können jetzt Kathodenstrahlen unabhängig vom Entladungsvorgang im Vakuum in Luft oder

LeMO Erster Weltkrieg - Innenpolitik

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/innenpolitik.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
eines „Schattenkaisers“ beschränkte, drängte die Oberste Heeresleitung (OHL) in das machtpolitische Vakuum

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laboratorien – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/einrichtungen/universitaetsverwaltung/arbeitssicherheit-biologische-sicherheit/laborsicherheit/laboratorien

Laboratorien sind Arbeitsräume, in denen Fachleute oder unterwiesene Personen Versuche zur Erforschung oder Nutzung naturwissenschaftlicher Vorgänge
Für die räumliche Abtrennung von Vakuum– und Überdruckanlagen im Labor (z.B. bei Rotationsverdampfern

Kontakt Laboratorien - Universität Heidelberg – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/einrichtungen/universitaetsverwaltung/arbeitssicherheit-biologische-sicherheit/laborsicherheit/laboratorien?overlay=contact

Planung, Bau und Sicherheit – Abteilung 3.3Arbeitssicherheit / Biologische Sicherheit LeitungDr. Markus HoffmannTel. +49 6221 54 12331aus dem Kliniknetz: 1…
Für die räumliche Abtrennung von Vakuum– und Überdruckanlagen im Labor (z.B. bei Rotationsverdampfern

Kontakt Materialdesign in 3D: vom Molekül bis zur Makrostruktur - Universität Heidelberg – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/materialdesign-in-3d-vom-molekuel-bis-zur-makrostruktur?menu=3&overlay=contact

Organisch-Chemisches Institut – Prof. Dr. Uwe Bunz Tel. +49 6221-548401 uwe.bunz@oci.uni-heidelberg.de
bauen, das keine besonderen räumlichen Voraussetzungen erfordert, wie eine große Produktionshalle, Vakuum

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5636&ObjKatID=106&ThemaKatID=1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Um das entstandene Vakuum wieder zu füllen, wurde ab 1946 in jedem der fünf Länder der sowjetischen Besatzungszone

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D5636%26ObjKatID%3D106%26ThemaKatID%3D1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Um das entstandene Vakuum wieder zu füllen, wurde ab 1946 in jedem der fünf Länder der sowjetischen Besatzungszone

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5635&ObjKatID=106&ThemaKatID=1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Im publizistischen Vakuum der ersten Besatzungszeit nahmen die Alliierten auch die deutschen Rundfunkstationen

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D5635%26ObjKatID%3D106%26ThemaKatID%3D1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Im publizistischen Vakuum der ersten Besatzungszeit nahmen die Alliierten auch die deutschen Rundfunkstationen

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Indien erlaubt Import wichtiger Agrarrohstoffe nur gentechnikfrei

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34210/

Die indische Lebensmittelbehörde FSSAI hat vorgeschrieben, dass Importeure für 24 wichtige Agrarrohstoffe nachweisen müssen, dass sie gentechnikfrei sind. Die Regelung sollte zum Jahreswechsel in Kraft treten; das wurde jedoch kurzfristig um zwei Monate verschoben. Hinter den Kulissen drängen vor allem die USA darauf, das Verbot zu kippen.
der Geschäftsführer der FSSAI, Pawan Kumar Agarwal, dass es derzeit in Indien ein „regulatorisches Vakuum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzkommentar von Uwe-Karsten Heye zu den fremdenfeindlichen Übergriffen in Mügeln – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pressemitteilung-2/

Immer das gleiche Ritual Berlin, 21.08.2007 Wieder einmal ist das Erschrecken groß: Acht Menschen, zufällig aus Indien, werden beim Altstadtfest durch Mügeln gehetzt. Wieder einmal ein Bürgermeister, der abwiegelt und zurückweist und mitteilt, dass die Horde der alkoholisierten Täter nicht aus dem anständigen Mügeln kommen könnte, denn dort kenne man sich doch. Ein sich wiederholendes […]
veröden zu lassen, Schulen zu schließen und Jugendclubs dicht zu machen, bis rechtsextreme Parteien das Vakuum

Zivilcourage endete tödlich - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/zivilcourage-endete-todlich/

Ein Kommentar der Geschäftsführerin von Gesicht Zeigen!, Rebecca Weis Mit Erschütterung, Wut und Entsetzen haben wir von der schrecklichen Gewalttat in München gehört. Das Opfer, Dominik Brunner hat alles richtig gemacht. Er hat sich ruhig und besonnen verhalten, sich solidarisch gezeigt, nicht weggesehen, eingegriffen, er hat Zivilcourage gezeigt. Von diesem – in seiner Brutalität einmaligen […]
Dieses Vakuum wird nicht durch eine Videokamera gefüllt und nicht durch die Verschärfung des Strafrechts

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Die Fleischtheke im Naturkostfachhandel

https://www.oekolandbau.de/handel/marketing/sortiment/warenkunde/fleisch-und-wurst/die-fleischtheke-im-naturkostfachhandel/

Wo Kundinnen und Kunden persönlich bedient werden, spielt Vertrauen eine große Rolle. Im Biobereich ist der Vertrauensvorschuss erwiesenermaßen noch größer als sonst im Handwerk. Der Verkauf von Biofleisch stellt daher besondere Anforderungen an die Fachkompetenz des Verkaufspersonals.
nicht umgehend entsorgt, kann bereits beim Kauf darauf hingewiesen werden, dass durch die Reifung im Vakuum

Süßkraft von Früchten und Bäumen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/einkaufen-und-kochen/produktinfos/lebensmittel/suessungsmittel/suesskraft-von-fruechten-und-baeumen/

Wer eine Bioalternative zu raffiniertem Haushaltszucker sucht kann unter anderem auf Apfeldicksaft oder Kokosblütennektar zurück greifen.
Unter Vakuum und Hitze (bei Temperaturen von 50 bis 80 Grad) wird der Saft konzentriert.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interkulturelles – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/themen-interkulturelles/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Ausgabe 1/2016 „Aufstieg im politischen Vakuum – Der sogenannte Islamische Staat“: ein Artikel des Politikwissenschaftlers

Eine Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/themen-eine-welt/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Ausgabe 1/2016 „Aufstieg im politischen Vakuum – Der sogenannte „Islamische Staat“: ein Artikel des

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen