Dein Suchergebnis zum Thema: Uran

Meintest du urban?

Kernkraftwerk | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kernkraftwerk

Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren auf Wir-ernten-was-wir-säen.
Der Brennstoff Uran 235 wird nur in sehr geringen Mengen verbraucht.

Lagerung radioaktiver Abfälle | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/lagerung-radioaktiver-abfaelle-0

Für die Lagerung radioaktiver Abfälle gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen – wir zeigen Dir wie diese aussehen.
Radioaktiver Abfall wird an vielen Stellen produziert, nicht nur in mit angereichertem Uran arbeitenden

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-funktioniert-ein-kernkraftwerk.html

Durch die Spaltung des Urans wird Wasser aufgeheizt und Wasserdampf gewonnen.
Ein Atomkraftwerk erzeugt Strom mit radioaktivem Uran Der Rohstoff für die Kernspaltung ist Uran, ein

Geologie-Tour: Der Schwarzwald in Süddeutschland | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-schwarzwald-film-100.html

Im Schwarzwald findet man nicht nur schöne Bahnstrecken wie Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn, sondern auch Bergbau. Geografie ab Klasse 5.
Schatz der Moderne: Uran im Schwarzwald Im Atomzeitalter begehrter als Silber: Uran.

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/rinder.html

Ein Atomkraftwerk erzeugt Strom mit radioaktivem Uran Der Rohstoff für die Kernspaltung ist Uran, ein

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/rohstoff.html

Ein Atomkraftwerk erzeugt Strom mit radioaktivem Uran Der Rohstoff für die Kernspaltung ist Uran, ein

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kernspaltung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-kernspaltung/

Gelungen war dies an einem Uran-235-Kern, einem radioaktiven Isotop mit sehr hoher Halbwertszeit von

Kernreaktionen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-kernreaktionen-2/

Gelungen war dies an einem Uran-235-Kern, einem radioaktiven Isotop mit sehr hoher Halbwertszeit von

Kernreaktionen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-kernreaktionen/

Gelungen war dies an einem Uran-235-Kern, einem radioaktiven Isotop mit sehr hoher Halbwertszeit von

Radioaktivität und Zerfallsarten | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-radioaktivit%C3%A4t-und-zerfallsarten/

alle Kernkraftwerke bestehen, ob stillgelegt oder noch in Betrieb: die Entsorgung der abgebrannten Uran-Brennelemente

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spieler – tischtennis.de

https://www.tischtennis.de/2blh/spieler.html?tx_neundreivierteltournament_frontend%5BclubId%5D=147015&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bfederation%5D=WTTV&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BplayerId%5D=147015549&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bseason%5D=22%2F23&cHash=317db39e766c2b8eff53013ff114db48

Gesamtergebnis: 3:7 Sätze: 9:11, 11:6, 5:11 ,8:11 3:1 25.09.2022 (D2-D2) mit Matthias Uran

Nur Seiten von www.tischtennis.de anzeigen

BMUV: Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren für die Aufbewahrung von Kernbrennstoffen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/zwischenlagerung/genehmigungs-und-aufsichtsverfahren-fuer-die-aufbewahrung-von-kernbrennstoffen

auch von abgebrannten Brennelementen und kernbrennstoffhaltigen Abfällen (soweit der Anteil bestimmter Uran
auch von bestrahlten Brennelementen und kernbrennstoffhaltigen Abfällen (soweit der Anteil bestimmter Uran

BMUV: BMUV informiert über den Export von Brennelementen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/brennelemente-und-lieferungen

Kurzinformation zu den Rahmenbedingungen für die Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland.
(1.123 kgU) ANF Advanced Nuclear Fuels Ringhals AB Väröbacka 01.02.2024 31.01.2025 Framatome GmbH Uran-Brennelemente

BMUV: Endlager Konrad

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/endlagerung/endlager-konrad

Das Bundesamt für Strahlenschutz als Projektverantwortlicher hat am 30. Mai 2007 mit der Umrüstung der Schachtanlage Konrad zu einem Endlager für schwach- und mittelaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung begonnen.
geplanten Inbetriebnahme des Endlagers Konrad wird mit Ausnahme der Asse-Abfälle und etwaig anfallender Uran-Tails

BMUV: Europäische Atomgemeinschaft

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/europa/euratom

Auf europäischer Ebene ergibt sich die atomvertragliche Verknüpfung der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG-Vertrag). Der EAG-Vertrag gehört zu den Römischen Verträgen aus dem Jahr 1957. Auf dieser Seite finden Sie Einzelheiten zu dem Vertrag wie zu der Europäischen Atomgemeinschaft.
besonderen spaltbaren Stoffenöffnenschließen Die besonderen spaltbaren Stoffe (zum Beispiel Plutonium 239, Uran

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Frühere Sterne haben sehr schwere Elemente produziert – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/fruehere-sterne-haben-sehr-schwere-elemente-produziert

In alten Sternen sind außergewöhnlich schwere Elemente mit einer Massenzahl von über 260 entstanden.
Simonnet; NASA Es muss Elemente schwerer als Uran gegeben haben Die Forschenden haben für ihre Studie

Aktuelle Meldungen - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aktuelle-meldungen

Richtig schwere Elemente wie Gold oder Uran entstehen bei großen astronomischen Ereignissen.

Aktuelle Meldungen - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aktuelle-meldungen/

Richtig schwere Elemente wie Gold oder Uran entstehen bei großen astronomischen Ereignissen.

Faszination Weltall - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/themenfelder/faszination-weltall

Das Universum übt auf Jung und Alt eine große Faszination aus.
Richtig schwere Elemente wie Gold oder Uran entstehen bei großen astronomischen Ereignissen.

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden