Dein Suchergebnis zum Thema: Uran

Meintest du urban?

Wirtschaft – Niger | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/niger/daten-fakten/wirtschaft/

Landwirtschaft kann in Niger nur im Süden betrieben werden. Hier wurde gerade Hirse geerntet.
Hier wird in NIger Uran abgebaut: Mine in Arlit. [ © David FRANCOIS / CC BY-SA 3.0 ] Bodenschätze in

Wirtschaft - Kanada | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kanada/daten-fakten/wirtschaft/

Kanada ist reich an Bodenschätzen, produziert aber auch Weizen und baut Autos und Flugzeuge.
Erdöl, Nickel, Gold, Uran, Blei, Zink, Diamanten, Schwefel und weitere Rohstoffe werden abgebaut.

Wirtschaft - Usbekistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/usbekistan/daten-fakten/wirtschaft/

Baumwolle wurde seit den 1960er Jahren zum wichtigsten Produkt von Usbekistan – leider auf Kosten der Umwelt.
Kupfer, Uran und Gold gehören dazu und werden exportiert.

Wirtschaft - Burundi | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burundi/daten-fakten/wirtschaft/

Viele Menschen leben in Burundi von der Landwirtschaft. In welchem Feld steht dieser Mann wohl?
Kaffee für den Export Burundi verfügt zwar über eine Reihe von Bodenschätzen wie Kobalt, Gold, Uran

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209690

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Radioaktivität Andere Sachtexte mit Schlagwort Röntgen-Krankenwagen Andere Sachtexte mit Schlagwort Uran

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kasachstan – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kasachstan

Neben Erdöl und -gas gibt es Chrom, Kupfer, Uran aber auch Gold und andere Rohstoffe.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energiepolitik | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/energiepolitik.html

Energiepolitik sorgt dafür, dass es ausreichend Energie gibt.
Erneubare Energie Redaktion Hallo Rhein Funker, nein, in einem Atomkraftwerk wird aus der Spaltung von Uran

Energiepolitik | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/energiepolitik.html

Energiepolitik sorgt dafür, dass es ausreichend Energie gibt.
Erneubare Energie Redaktion Hallo Rhein Funker, nein, in einem Atomkraftwerk wird aus der Spaltung von Uran

Monopol | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/m/monopol.html

Wer ein Händler, ein Unternehmen oder Hersteller ein Monopol hat, dann ist er der einzige Verkäufer einer bestimmten Ware oder Dienstleistung.
Von einem „natürlichen Monopol“ spricht man, wenn Rohstoffe wie beispielsweise Gold oder Uran nur in

Monopol | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/m/monopol.html

Wer ein Händler, ein Unternehmen oder Hersteller ein Monopol hat, dann ist er der einzige Verkäufer einer bestimmten Ware oder Dienstleistung.
Von einem „natürlichen Monopol“ spricht man, wenn Rohstoffe wie beispielsweise Gold oder Uran nur in

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das mysteriöse Dorf Kalachi | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/das-mysterioese-dorf-kalachi

Das Dorf Kalchi in Kasachstan hat eine ganz verrückte Geschichte. LuckiGamer erzählt dir alles über die Geschichte.
Uran ist ein radioaktives Material, weshalb Messungen im Dorf durchgeführt wurden: Die radioaktiven Werte

Die Geschichte der Atomwaffen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/die-geschichte-der-atomwaffen

An der Entwicklung der Atomwaffen waren viele Menschen beteiligt. Wer das war und was sie gemacht haben, erfährst du hier.
Radioaktivität  1886 entdeckt der Wissenschaftler Henri Becquerel eine Strahlung, welche vom Element Uran

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden