Dein Suchergebnis zum Thema: Ungarische_Sprache

Wie sagt man Frieden in verschiedenen Sprachen? | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Wie-sagt-man-Frieden-in-verschiedenen-Sprachen

content
Life Hacks für Kinder Lernen & Schreiben Fit mit Worten Wie sagt man Frieden in verschiedenen Sprachen

Wie sagt man Bitte in verschiedenen Sprachen? | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Wie-sagt-man-Bitte-in-verschiedenen-Sprachen

content
anzeigen Life Hacks für Kinder Lernen & Schreiben Fit mit Worten Wie sagt man Bitte in verschiedenen Sprachen

Dracula | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Dracula

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Leider kenne ich Ihre Sprache nur aus den Büchern, auch wenn Sie behaupten, ich spräche Ihre Sprache.

in verschiedenen Sprachen? | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Wie-sagt-man-Wie-geht-es-dir-in-verschiedenen-Sprachen

content
in verschiedenen Sprachen? „Wie geht es dir?“ ist der perfekte Einstieg in ein Gespräch.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Deutschpflicht in der Pause: Ja oder nein? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/deutschpflicht-in-der-pause-ja-oder-nein/?pagination=5&post-type=post

Wer sich am Schulhof nicht auf Deutsch unterhält, soll in Zukunft ermahnt werden. So lautet ein neuer Vorschlag in Niederösterreich, der gerade heftig diskutiert wird.
Zeit genug, um zu kichern und zu tuscheln – auf Deutsch oder manchmal auch in anderen Sprachen.

Deutschpflicht in der Pause: Ja oder nein? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/deutschpflicht-in-der-pause-ja-oder-nein/?pagination=2&post-type=post

Wer sich am Schulhof nicht auf Deutsch unterhält, soll in Zukunft ermahnt werden. So lautet ein neuer Vorschlag in Niederösterreich, der gerade heftig diskutiert wird.
Zeit genug, um zu kichern und zu tuscheln – auf Deutsch oder manchmal auch in anderen Sprachen.

Einfach erklärt: Was ist die "Kärntner Volksabstimmung?" - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/einfach-erklaert-was-ist-die-kaerntner-volksabstimmung/?pagination=5&post-type=post

Am 10. Oktober 1920 fand die Kärntner Volksabstimmung statt. Aber warum wurde damals eigentlich abgestimmt?
Jede dieser Volksgruppen sprach ihre eigene Sprache.

Einfach erklärt: Was ist die "Kärntner Volksabstimmung?" - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/einfach-erklaert-was-ist-die-kaerntner-volksabstimmung/?pagination=2&post-type=post

Am 10. Oktober 1920 fand die Kärntner Volksabstimmung statt. Aber warum wurde damals eigentlich abgestimmt?
Jede dieser Volksgruppen sprach ihre eigene Sprache.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler

https://www.kidditorial.de/

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler
Erkrankten die Menschen eines Landes an dem Virus, sprach man von einer Epidemie.

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler

https://www.kidditorial.de/index.html

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler
Erkrankten die Menschen eines Landes an dem Virus, sprach man von einer Epidemie.

Nur Seiten von www.kidditorial.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ungarn – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/geographie/laender-der-eu/ungarn/

  « zurück Ungarn            H Fläche 93 000 km² ca. 10 Millionen Einwohner Hauptstadt: Budapest Sprache

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Pressburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/pressburg

Bratislava), im äußersten Westen des historischen Königreiches Ungarn an der Donau gelegen (der ungarische – Name der Stadt lautet Pozsony), übernahm von 1536 bis 1784 die Funktion als ungarische Haupt- und Krönungsstadt – vielen Städten des Habsburgerreiches das Zusammenleben der vielsprachigen Bewohner Pressburgs – man sprach
Bratislava), im äußersten Westen des historischen Königreiches Ungarn an der Donau gelegen (der ungarische

Maria Theresia – Die Erbtochter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maria-theresia-die-erbtochter

Der Schwerpunkt lag auf höfischem Verhalten, Musik, Tanz und Sprachen. – Schon die Auswahl der Sprachen – ausschließlich romanische Sprachen wie Latein, Französisch, Italienisch – und Spanisch, jedoch nicht die Sprachen der Kronländer wie Ungarisch und Tschechisch, wie sonst bei
Der Schwerpunkt lag auf höfischem Verhalten, Musik, Tanz und Sprachen.

„Die Habsburgermonarchie am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Eine Bestandsaufnahme“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-habsburgermonarchie-am-vorabend-des-ersten-weltkriegs-eine-bestandsaufnahme

Wie sah der Staat aus, der 1914 zu einem Krieg rüstete, den er nicht überstehen sollte? Bei Betrachtung der Daten zu Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftskraft erkennt man, dass es sich bei der Habsburgermonarchie um eine Großmacht zweiten Ranges handelte, die innerhalb der Supermächte der Epoche ins Hintertreffen geraten war. In der Entwicklung Österreich-Ungarns spiegelten
Krieges: Fotografie im Ersten Weltkrieg“ „Medizin im Ersten Weltkrieg“ Politische Karte der Österreichisch-Ungarischen

Aufgabe 2 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/untergang-des-vielvoelkerstaats-und-neubeginn/aufgabe-2

Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Auf der Karte siehst Du die Gebiete der österreichisch-ungarischen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/minderheit/

Politiklexikon für junge Leute
Die Volksgruppe setzt sich aus vielen Untergruppen mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturtraditionen

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Aber erst nach heftigen Kämpfen gegen ungarische Guerillas und der Volksabstimmung in Ödenburg ist das

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/minderheit/

Politiklexikon für junge Leute
Die Volksgruppe setzt sich aus vielen Untergruppen mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturtraditionen

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden