Dein Suchergebnis zum Thema: Tundra

Schneeeule – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/tiere/schneeeule

Steckbrief Herkunft In der Arktis überwintern sie in Bereichen der Tundra, in Skandinavien vor allem

Europäischer Braunbär – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/tiere/europaeischer-braunbaer

Herkunft Europa bis westliches Russland Lebensraum Wälder, Steppen, karge Gebirgslandschaften, arktische Tundra

Eisbär – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/eisbaer

Hier geht die baumlose Tundra in eine Schnee- und Eiswüste über – Temperaturen von bis zu minus 70 Grad

Nur Seiten von www.zoo-berlin.de anzeigen

Rentier | Wildpark Osterzgebirge

http://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/rentier/

Rentier Größe Schulterhöhe bis ca. 120 cm Körperlänge bis ca. 210 cm Gewicht bis ca. 280 kg Lebensraum Tundra

Sob | Wildpark Osterzgebirge

http://www.wildpark-osterzgebirge.de/cz/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/rentier/

Velikost výška v kohoutku až cca 120 cm délka těla až cca 210 cm Hmotnost až cca 280 kg Habitat tundra

Nur Seiten von www.wildpark-osterzgebirge.de anzeigen

Elch – Alces alces: Entwicklung: Breitstirnelch

https://www.alces-alces.com/entwicklung/breitstirnelch/breitstirnelch.htm

Der Stammvater des Elches könnte der Breitstirnelch sein.
gekennzeichneten Schaufelgeweih mit einer Auslage von mehr als drei Metern war ein Bewohner von Steppe, Moor und Tundra

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Top 12 der beobachteten Zugvögel zum Birdwatch – NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/birdwatch/21270.html

Beim Birdwatch werden auch Daten erhoben – das sind die am häufigsten beobachteten Zugvogelarten ermittelt!
Zur Zugzeit sind sie oft in Trupps mit Bläss- und Saatgänsen zusammen, die sich im Herbst aus der Tundra

Kaukasus - Naturschutz zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/kaukasus/index.html

Der Kaukasus ist ein Hotspot der Biodiversität. Der NABU engagiert sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und nachhaltige Entwicklung in der Region.
Auf engstem Raum begegnen sich im Kaukasus die arktische Tundra in den Hochgebirgen, Elemente zentralasiatischer

Kaukasus - Naturschutz zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/kaukasus/

Der Kaukasus ist ein Hotspot der Biodiversität. Der NABU engagiert sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und nachhaltige Entwicklung in der Region.
Auf engstem Raum begegnen sich im Kaukasus die arktische Tundra in den Hochgebirgen, Elemente zentralasiatischer

Tiere und Pflanzen im Watt - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/wattenmeer/lebewesen.html

Im Wattenmeer wurden bisher mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten nachgewiesen. Für mehr als zehn Millionen Zugvögel im Jahr ist es ein unverzichtbarer…
Goldregenpfeifer brüten in der Tundra und rasten am Wattenmeer gerne auf kurzrasigen Wiesen.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt – Kolkrabe

https://www.wildpark-eekholt.de/unsere_tiere_vorstellung_kolkrabe.htm

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt-Das Ausflugsziel für Familien im Norden Hamburgs
Er bewohnt offenes Gelände und Waldränder von der Tundra bis zur Wüste.

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt - Kampfläufer

https://www.wildpark-eekholt.de/unsere_tiere_vorstellung_kampflaeufer.htm

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt-Das Ausflugsziel für Familien im Norden Hamburgs
Dieser selten gewordene Watvogel lebt auf feuchten Niederungswiesen, in Sümpfen, Hochmooren und in der Tundra

Nur Seiten von www.wildpark-eekholt.de anzeigen

The rhythm of the Arctic summer | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7324926/biological-rhythms-Arctic

Diverse activity patterns of birds during the Arctic breeding season
In the summer, the birds feast on the swarms of midges that visit the Tundra in the summer months.

Thorshühnchen-Männchen kümmern sich manchmal um den falschen Nachwuchs | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18178780/thorshuehnchen-maennchen-kuemmern-sich-manchmal-um-den-falschen-nachwuchs

Ein Test der Spermienspeicher-Hypothese
Nachdem die Weibchen das vierte und letzte Ei in das Bodennest in der Tundra gelegt hatten, tauschte

Thorshühnchen-Männchen kümmern sich manchmal um den falschen Nachwuchs | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18178780/thorshuhnchen-mannchen-kummern-sich-manchmal-um-den-falschen-nachwuchs

Ein Test der Spermienspeicher-Hypothese
Nachdem die Weibchen das vierte und letzte Ei in das Bodennest in der Tundra gelegt hatten, tauschte

Red phalaropes sometimes end up caring for another male’s offspring | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18181705/red-phalaropes-sometimes-end-up-caring-for-another-male-s-offspring

A test of the sperm storage hypothesis
female laid the fourth and final egg in the nest, which is nothing more than a small depression in the tundra

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Wapiti im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/wapiti.html

Die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium.
Tierbegegnung Verwandtschaft: Paarhufer –> Hirsche Verbreitung: Nordamerika Lebensraum: Wald, Tundra

Polarfuchs im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/polarfuchs.html

Die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium.
Pate werden Tierbegegnung Familie: Raubtiere –> Hunde Gewicht/Größe: 5 kg/65 cm Lebensraum: Tundra

Laternenwanderung

https://www.zoo-rostock.de/veranstaltungen/laternenwanderung.html

Zoo Rostock – Veranstaltungen, Events und Konzerte am 05.05.2024 im Veranstaltungskalender des Rostocker Zoos.
Urwäldern Polens, Schneeziegen auf den Gipfeln der Rocky Mountains oder Polarfüchse in der verschneiten Tundra

Laternenwanderung - Tiere des hohen Nordens

https://www.zoo-rostock.de/veranstaltungen/laternenwanderung-tiere-des-hohen-nordens.html

Zoo Rostock – Veranstaltungen, Events und Konzerte am 16.06.2024 im Veranstaltungskalender des Rostocker Zoos.
Urwäldern Polens, Schneeziegen auf den Gipfeln der Rocky Mountains oder Polarfüchse in der verschneiten Tundra

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

‘Untitled sketch model for steel sculpture‘, John Panting, c.1972–4 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/panting-untitled-sketch-model-for-steel-sculpture-t12830

‘Untitled sketch model for steel sculpture’, John Panting, c.1972–4
Hepworth 1958 On display at Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden part of Barbara Hepworth Tundra

‘Untitled sketch model for steel sculpture‘, John Panting, c.1972–4 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/panting-untitled-sketch-model-for-steel-sculpture-t12829

‘Untitled sketch model for steel sculpture’, John Panting, c.1972–4
Hepworth 1958 On display at Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden part of Barbara Hepworth Tundra

‘Untitled sketch model for steel sculpture‘, John Panting, c.1972–4 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/panting-untitled-sketch-model-for-steel-sculpture-t12831

‘Untitled sketch model for steel sculpture’, John Panting, c.1972–4
Hepworth 1958 On display at Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden part of Barbara Hepworth Tundra

‘Untitled sketch model for steel sculpture‘, John Panting, c.1972–4 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/panting-untitled-sketch-model-for-steel-sculpture-t12832

‘Untitled sketch model for steel sculpture’, John Panting, c.1972–4
Hepworth 1958 On display at Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden part of Barbara Hepworth Tundra

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden