Dein Suchergebnis zum Thema: Tundra

Ergebnis der Suche – ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname1=freitext&feldinhalt1=%22Tundra%22

Ergebnis der Suche. Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Impressum Kontakt Hilfe Über Elixier Ergebnis der Suche Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TUNDRA

Ergebnis der Suche - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname1=freitext&feldinhalt1=%22Hochgebirge%22

Ergebnis der Suche. Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Details   { „LEARNLINE“: „DE:SODIS:LEARNLINE-00012580“ } Tiere in der Tundra – Tier-Steckbriefe und

Antarktis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Antarktis&bool1=and&mtz=10&von=31

Antarktis: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Es wurden 51 Einträge gefunden Seite: 1 2 3 4 5 6 Treffer: 31 bis 40 Tiere in der Tundra

Antarktis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Antarktis&bool1=and&von=31&mtz=10

Antarktis: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Es wurden 51 Einträge gefunden Seite: 1 2 3 4 5 6 Treffer: 31 bis 40 Tiere in der Tundra

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Rentiere – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rentiere

Stell dir vor: Eine Superkälte von bis zu minus 40 Grad Celsius, monatelange Dunkelheit und eine meterdicke Schneedecke. Das alles können Rentiere locker aushalten. Wie ihnen das gelingt? Durch geniale Tricks der Natur!
© Hemera / GettyImages Rentiere leben seit Urzeiten im hohen Norden der Erde: In der Tundra, das ist

Elche – Könige der Hirsche - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/elche-koenige-der-hirsche

Der Elch ist die größte und schwerste Hirschart, die es heute auf der Erde gibt. Lange Zeit war er aus Deutschland verschwunden. Doch seit einigen Jahren kommen immer mehr Elche aus Polen und Tschechien nach Deutschland. Darüber freuen wir uns sehr!
Sie fühlen sich aber auch in der Tundra wohl, in der weniger Bäume und mehr Kräuter und Gräser wachsen

Käfer - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/die-kaefer-sind-los

Käfer sind fliegende Insekten und wahrscheinlich die erfolgreichste Tiergruppe der Welt. Etwa jede fünfte bereits beschriebene Art auf der Erde ist ein Käfer. Was ist ihr Geheimnis?
Sie leben im Wald, in der Tundra, auf einer Düne, am Strand, an und in Flüssen, im Gebirge und in der

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nomads: Life on the move / Nomaden: Leben in Bewegung / Kinderbuch Eng – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/stuttgart/products/nomads-life-on-the-move-nomaden-leben-in-bewegung-kinchoi-lam

cultures have managed to survive the twists and turns of histories.They herd their cattle across Arctic tundra
cultures have managed to survive the twists and turns of histories.They herd their cattle across Arctic tundra

Nomads: Life on the move / Nomaden: Leben in Bewegung / Kinderbuch Eng – mundo azul

https://mundoazul.de/products/nomads-life-on-the-move-nomaden-leben-in-bewegung-kinchoi-lam

cultures have managed to survive the twists and turns of histories.They herd their cattle across Arctic tundra
cultures have managed to survive the twists and turns of histories.They herd their cattle across Arctic tundra

Nomads: Life on the move / Nomaden: Leben in Bewegung / Kinderbuch Eng – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/english/products/nomads-life-on-the-move-nomaden-leben-in-bewegung-kinchoi-lam

cultures have managed to survive the twists and turns of histories.They herd their cattle across Arctic tundra
cultures have managed to survive the twists and turns of histories.They herd their cattle across Arctic tundra

Natsumi's Song of Summer / Robert Paul Weston / Bilderbuch Englisch / – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/english/products/natsumis-song-of-summer-robert-paul-weston-bilderbuch-englisch-tundra

Eine eindrucksvolle Geschichte von einem Treffen zwei Coisinnen, die nach einer langen Zeit ihre Ähnlichkeiten und Vorlieben neu entdecken.  Für Kinder ab 3 Jahren.    Two young cousins who are separated by language, continent and culture meet for the first time when Jill’s family travels from America to Japan to stay
English Englisch / English Natsumi’s Song of Summer / Robert Paul Weston / Bilderbuch Englisch / Tundra

Nur Seiten von mundoazul.de anzeigen

Steckbrief: Braunbär – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-braunbaer-100.html

Mit ihrem breiten Kopf und den kleinen Ohren sehen Braunbären aus wie Teddys. Aber sie gehören zu den Raubtieren.
Weit im Norden leben sie aber auch in der Tundra. Welche Braunbär-Arten gibt es?

Steckbrief: Wolf / Polarwolf - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-wolf-polarwolf-100.html

Wölfe sind die wilden Vorfahren unserer Haushunde. Als Rudeltiere sind sie gemeinsam besonders stark.
Deshalb leben sie in Wüsten und in der Tundra genauso wie in Wäldern – und an der Küste ebenso wie im

Steckbrief: Rabenvögel - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-rabenvoegel-100.html

Rabenvögel haben in den verschiedenen Kulturen einen ganz unterschiedlichen Ruf: Bei einigen gelten sie als Unglücksboten, bei anderen als Boten der Götter.
Kolkraben sind in den verschiedensten Lebensräumen zu Hause: In Gebirgen, an felsigen Küsten, in der Tundra

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9f4468634fccf5ce61f6826404666edf8c95da0a&top=y&detail=3

die junge Norwegerin Ylva Nordahl und der legendäre Major John Evans in der unwirtlichen Natur der Tundra
die junge Norwegerin Ylva Nordahl und der legendäre Major John Evans in der unwirtlichen Natur der Tundra

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_325e486a7d7de7389117af2d247dc91b15c960ad&top=y&detail=7

unbekanntes Russland, in die graue Gebietshauptstadt Petropawlowsk wie in die spektakulären Weiten der Tundra
unbekanntes Russland, in die graue Gebietshauptstadt Petropawlowsk wie in die spektakulären Weiten der Tundra

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_325e486a7d7de7389117af2d247dc91b15c960ad&top=y&detail=5

faszinierende Welt am Rande der Welt: in die graue Stadt Petropawlowsk, die spektakulären Weiten der Tundra
faszinierende Welt am Rande der Welt: in die graue Stadt Petropawlowsk, die spektakulären Weiten der Tundra

Nur Seiten von stadtbibliothek.greifswald.de anzeigen

Tier des Monats: Käfer

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/561/AktuellesTierDesMonatsPage

Wüste, Tundra, Regenwald, Düne oder Hochgebirge – überall gibt es Käfer.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nonnengans – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nonnengans-maerz/

Ihre Hauptbrutgebiete liegen weit im Norden in der arktischen Tundra von Ost-Grönland bis West- Sibirien
Ihre Hauptbrutgebiete liegen weit im Norden in der arktischen Tundra von Ost-Grönland bis West- Sibirien

Schneeammer - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/schneeammer-februar/

Sie bevorzugt als Brutgebiet steinige Küsten, kahle Bergregionen oder baumlose Tundra.
Schneeammer © Claus Rabba Sie bevorzugt als Brutgebiet steinige Küsten, kahle Bergregionen oder baumlose Tundra

Kiebitzregenpfeifer - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kiebitzregenpfeifer-september/

Die Weibchen sind weniger kontrastreich gezeichnet und insgesamt eher braungrau. Auffällig sind die großen, dunklen Augen. Kennzeichnend sind außerdem die schwarzen Achselfedern, die im Flug sichtbar sind. Verwechslungsgefahr im Schlichtkleid Der Kiebitzregenpfeifer kann im Schlichtkleid mit seinem nahen Verwandten, dem Goldregenpfeifer, verwechselt werden. Sein Schnabel ist aber deutlich kräftiger, und beim Goldregenpfeifer ist auch im […]
Der Kiebitzregenpfeifer brütet in der arktischen Tundra und überwintert an den Küsten Mitteleuropas bis

Sumpfohreule - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sumpfohreule-oktober/

Weibchen und Männchen unterscheiden sich äußerlich wenig – Männchen sind heller und weniger dunkel auf der Unterseite. Kurze “Mauseohren” Ihr englischer Name „Short-eared Owl“ beschreibt ihr Aussehen im Vergleich zur ähnlichen Waldohreule („Long-eared Owl“): Die kurzen „Mauseohren“ der Sumpfohreule sind kaum zu sehen, denn sie werden nur bei Erregung aufgestellt. Sumpfohreulen sind ähnlich groß wie […]
welchen Lebensraum die Sumpfohreule bevorzugt: Sie brütet in Nordeuropa und Asien in offenem Gelände in Tundra

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden