Dein Suchergebnis zum Thema: Tundra

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Rentiere

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/rentiere.html

auch weitere Wanderungen zurück – manche Gruppen ziehen jedes Jahr bis zu 5000 Kilometer durch die Tundra

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Nordhäuser Roland (3/1955) – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordh%C3%A4user_Roland_%283/1955%29

Schwarz ein Überbleibsel der Tundra ist, die- am Ende der Eiszeit in unserem Vaterland weite Gebiete

Nordische Anlagen | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tiere/anlagen/nordische-tiere/

Die Anlagen bilden einen Ausschnitt der nördlichen Tundra und Taiga, teilweise mit Birken, welche sich
Die Anlagen bilden einen Ausschnitt der nördlichen Tundra und Taiga, teilweise mit Birken, welche sich

Eulenvoliere | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tiere/anlagen/eulenvoliere/

Grundfläche erstreckt sich ein natürlicher Lebensraum mit Wald und Felsen für den Uhu und die karge Tundra
Grundfläche erstreckt sich ein natürlicher Lebensraum mit Wald und Felsen für den Uhu und die karge Tundra

Marderhund | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/marderhund/

Steckbrief Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Familie: Hunde (Canidae) Gattung: Nyctereutes Lebensraum: Tundra

Eisfuchs | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/eisfuchs/

Der Eisfuchs besitzt einen exzellenten Geruchssinn, der es ihm erlaubt, Beutetiere oder Aas über weite Strecken aufzuspüren.
Steckbrief Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Familie: Hunde (Canidae) Gattung: Vulpes Lebensraum: offene Tundra

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Inui | KiKA

https://www.kika.de/inui/inui-100

Das kleine Inuit-Mädchen Inui lebt am kalten Nordpol. Sie macht sich jeden Tag auf, um ihre Freunde zu treffen.
Video Willy und die Berge Auf dem Weg in die Tundra müssen Inui und ihre Freunde den Moschusochsen Willy

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Aus der steinzeitlichen Tundra ins Industriemuseum – Untersuchung von Geweihfunden der Sammlung könnte

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/aus-der-steinzeitlichen-tundra-ins-industriemuseum-untersuchung-von-geweihfunden-der-sammlung-koennte-neue-erkenntnisse-zu-den-pionieren-des-nordens-bringen/

Als der Bauer und Jäger Hermann Richter im August 1938 in einer Grube auf ein Geweih stieß, scheint er eine unbestimmte Ahnung über die …
Gutschein verschenken Links Markt mit KunstWerk Impressum Datenschutz Blog Aus der steinzeitlichen Tundra

Blog | Seite 5 | Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/blog/page/5/

sich bei einer Tasse Tee auf dem Sofa gemütlich zu machen. […] 05 Nov 2020 Aus der steinzeitlichen Tundra

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Alpen – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/alpen

Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Obwohl nach oben hin das Leben immer härter wird …
Unten Urwald, oben Tundra © WWF Weil es so steil bergauf geht, findest du in den Alpen von unten nach

Rentiere - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rentiere

Stell dir vor: Eine Superkälte von bis zu minus 40 Grad Celsius, monatelange Dunkelheit und eine meterdicke Schneedecke. Das alles können Rentiere locker aushalten. Wie ihnen das gelingt? Durch geniale Tricks der Natur!
© Hemera / GettyImages Rentiere leben seit Urzeiten im hohen Norden der Erde: In der Tundra, das ist

Elche – Könige der Hirsche - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/elche-koenige-der-hirsche

Der Elch ist die größte und schwerste Hirschart, die es heute auf der Erde gibt. Lange Zeit war er aus Deutschland verschwunden. Doch seit einigen Jahren kommen immer mehr Elche aus Polen und Tschechien nach Deutschland. Darüber freuen wir uns sehr!
Sie fühlen sich aber auch in der Tundra wohl, in der weniger Bäume und mehr Kräuter und Gräser wachsen

Käfer - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/die-kaefer-sind-los

Käfer sind fliegende Insekten und wahrscheinlich die erfolgreichste Tiergruppe der Welt. Etwa jede fünfte bereits beschriebene Art auf der Erde ist ein Käfer. Was ist ihr Geheimnis?
Sie leben im Wald, in der Tundra, auf einer Düne, am Strand, an und in Flüssen, im Gebirge und in der

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mäusebussard – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/maeusebussard/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Mäusebussard ist ein Greifvogel, der bis zu 55 cm groß wird. Seine Flügelspannweite beträgt 135 cm. Der Mäusebussard kann bis zu 1300 Gramm wiegen. Sein Gefieder ist von dunkelbraun bis weiß gefärbt, wobei die Bauchseite heller ist. Sein Schnabel ist grau und seine Beine dunkelgelb. Wie bei fast allen Greifvögeln… Weiterlesen »
Dieser reicht von der Tundra über Steppen und das alpine Gebirge bis zu landwirtschaftlichen Nutzflächen

Singschwan - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/singschwan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Singschwäne sehen den Höckerschwänen ähnlich. Sie haben weißes Gefieder und einen langen geraden Hals. Allerdings ist ihr Schnabel gelb mit einer schwarzen Spitze. Junge Singschwäne sind in ihren ersten zwei Jahren gräulich gefärbt. Singschwäne werden bis zu 150 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 2 Metern. Sie werden zwischen… Weiterlesen »
Die Brutzeit beginnt im April bis Mai in der Tundra.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schulblog / Tiere | primolo.de

https://www.primolo.de/content/tiere-55

Der Schulblog ist eine Schularbeitsgemeinschaft für Kinder. Sie wird von Frau Schneider (Schulsozialarbeiterin) geleitet.
Tundra, Packeis und Nadelwälder sind sein Lebensraum.

Natur und Tiere / Der Wolf | primolo.de

https://www.primolo.de/content/der-wolf

Heute sind sie noch oft in der arktischen Kältesteppe (Tundra) von Sibirien und Alaska sowie in dem Nadelwald

Nur Seiten von www.primolo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden