Dein Suchergebnis zum Thema: Tschernobyl

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=subject%3AF%C3%A4cher%C3%BCbergreifend&tx_solr%5Bpage%5D=76

mehr lesen ArbeitsmaterialSekundarstufe 14.04.2016 Kernkraft in der Diskussion: Was Tschernobyl und

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-europa-2/

Video Geschichte Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Tschernobyl – Die nukleare Katastrophe

Röntgen-Strahlung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-r%C3%B6ntgen-strahlung/

Die Langzeitfolgen von Tschernobyl und Fukushima, radioaktiv belastete Pilze, Röntgen beim Zahnarzt:

Kernspaltung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-kernspaltung/

Unterrichtsbaustein/-reihe Physik Sekundarstufe I Zum Inhalt OER Tschernobyl und Fukushima: Wie gefährlich

Fossile und radioaktive Energie | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/nachhaltigkeit-fossile-energie/

Unterrichtsidee Nachhaltigkeit Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt OER Tschernobyl und Fukushima

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/gau/

Politiklexikon für junge Leute
April 1986 in Tschernobyl (Ukraine; damals gehörte die Ukraine noch zur Sowjetunion).

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/gau/

Politiklexikon für junge Leute
April 1986 in Tschernobyl (Ukraine; damals gehörte die Ukraine noch zur Sowjetunion).

Österreichische Innenpolitik: Ein turbulentes Jahr

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1986/

Österreich 1986 – 1986 ist ein turbulentes Jahr in der österreichischen Innenpolitik.
Des Weiteren sorgt 1986 der Reaktorunfall in Tschernobyl (heutige Ukraine) für große Verunsicherung und

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/atomkraft/

Politiklexikon für junge Leute
enormen Schaden für Menschen, Tiere und die gesamte Umwelt verursachen. 1986 kam es im Atomkraftwerk von Tschernobyl

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Im Feinripp gegen Todesstrahlung

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/im_feinripp_gegen_todesstrahlung

Die anderen verweisen auf Fukushima und Tschernobyl und das (vorerst) unlösbare Problem der radioaktiven
Die anderen verweisen auf Fukushima und Tschernobyl und das (vorerst) unlösbare Problem der radioaktiven

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1708012279606&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Mit dem Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 wurde endgültig evident, dass Umweltschutz keine Lappalie

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/energiewende-zine/wann_der_mensch_vom_klimawandel_wusste

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Mit dem Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 wurde endgültig evident, dass Umweltschutz keine Lappalie

Energie | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/energie

Entdecken Sie die Geschichte menschlicher Energiequellen: von Muskelkraft über vorindustrielle Methoden wie Hebel bis hin zu nachhaltigen Lösungen der Vergangenheit.
Die anderen verweisen auf Fukushima und Tschernobyl und das (vorerst) unlösbare Problem der radioaktiven

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Seilnachts Periodensystem: Cäsium

https://www.seilnacht.com/Lexikon/55Caes.htm

Das Element Caesiumf im Periodensystem von Thomas Seilnacht
Nach dem Supergau in Tschernobyl 1986 wurde das radioaktive Caesiumisotop 137 von vielen Menschen in

Solarenergie und Wasserstofftechnologie

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Solar.htm

Wasserstofftechnologie und Solarzellen
Die Katastrophen 1986 in Tschernobyl und 2011 in Fukushima haben in Deutschland und auch in der Schweiz

Radioaktivität

https://www.seilnacht.com/Lexikon/radioakt.html

Bei den Atomunfällen in Tschernobyl oder Fukushima traten in den Gemeinden der Umgebung Werte von mehr

Periodensystem: Iod

https://www.seilnacht.com/Lexikon/53Iod.htm

Elementportrait: Iod, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Diese Isotope bereiten seit der Katastrophe von Tschernobyl noch heute vielen Menschen Probleme.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rita Limmroth

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/1783-rita-limmroth

Engagiertenfinder Rita Limmroth Rita Limmroth Name:  Rita Limmroth Organisation:  Aktion Tschernobyl-Hilfe

Engagiertenfinder | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder?tx_epawards_voting%5Baction%5D=list&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&tx_epawards_voting%5BengagementTheme%5D=1&tx_epawards_voting%5Bsearchword%5D=&tx_epawards_voting%5Byear%5D=2018&cHash=dca5083fab01c9599fc741e888ddbafe

Die Vielfalt des Engagements! Hier finden Sie Projekte und Organisationen, die in den letzten Jahren für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurden.
mehr Themen anzeigen weniger Themen anzeigen Ort: Kreuzau Rita Limmroth Organisation: Aktion Tschernobyl-Hilfe

Blinkfüür

https://www.deutscher-engagementpreis.de/preiselandschaft/preisdetails/blinkfueuer

Overledingermarsch/KreisLandFrauenverband Leer – Antje de Vries (2017) CVJM Jemgum und Kindehilfe Tschernobyl

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Comenius Gym – Umwelterklärung 2006 – Vorstellung – Schulprogramm

https://www.umweltschulen.de/audit/comenius2006/vorstellung_schulprogramm.htm

Ein Schülermodell im Erdkundeunterricht 2006 in der Klasse 7a: Tschernobyl im April 1986, Block 4.

Nachhaltige Entwicklung - global

https://www.umweltschulen.de/agenda/global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Pestizidfabrik im indischen Bhopal tötete über 2000 Menschen und schädigte mehr als 200.000 schwer; in Tschernobyl

Nachhaltige Entwicklung - global

https://www.umweltschulen.de/agenda/nachhaltige-entwicklung-global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Pestizidfabrik im indischen Bhopal tötete über 2000 Menschen und schädigte mehr als 200.000 schwer; in Tschernobyl

Medien Energiegewinnung

https://www.umweltschulen.de/mediathek/energiemedien_12_x.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
; Stromkrieg ; Elektrifizierung ; Stromverbrauch   Joest, Georg Steffen: „Was, bitte schön, ist Tschernobyl

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden