Dein Suchergebnis zum Thema: Tschernobyl

Atomkraftwerk Tschernobyl | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148344/atomkraftwerk-tschernobyl

Personen Sachbegriffe Sitemap Kontakt d Lexikon Sachbegriffe Atomkraftwerk Tschernobyl

Tschernobyl: „Westliche Panikmache“ | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/150552?gallery=142324&transcription=1

: „Westliche Panikmache“ Tschernobyl: „Westliche Panikmache“ Zurück „Westliche Panikmache“: Nach

Tschernobyl: „Westliche Panikmache“ | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/150552?gallery=145322&transcription=1

: „Westliche Panikmache“ Tschernobyl: „Westliche Panikmache“ Zurück „Westliche Panikmache“: Nach

Zion 86 - Aktionen der DDR-Umwelt-Bewegung_RHG_Fak_0114 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/153064?gallery=&transcription=1

Pfarr- und Glaubensgemeinde Berlin-Lichtenberg an den Ministerrat der DDR zum Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/umwelt/atomkraftwerk/tschernobyl/index.html

Tschernobyl Kurzinformationen über Tschernobyl Hier findest du Kurzinformationen über Tschernobyl

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/umwelt/atomkraftwerk/index.html

atomkraftwerk Atomkraftwerk Allgemeines über Atomkraftwerke     8 Radioaktivität     4 Tschernobyl

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nuklearkatastrophen – Tschernobyl und Fukushima – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/nuklearkatastrophen/

Die BUNDjugend ist die Jugendorganisation des BUND und bietet jungen Menschen eine Plattform für umweltpolitisches Engagement.
und Fukushima Tschernobyl Was ist passiert?

Atomkraft muss Geschichte werden - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/atomkraft-muss-geschichte-werden/

Die BUNDjugend ist die Jugendorganisation des BUND und bietet jungen Menschen eine Plattform für umweltpolitisches Engagement.
Mal jähren sich die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima im Frühjahr 2016.

Atommüll - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/informationsportal-atommuell/

Die BUNDjugend ist die Jugendorganisation des BUND und bietet jungen Menschen eine Plattform für umweltpolitisches Engagement.
Nach den verheerenden Unfällen in zwei Atomkraftwerken (1986 in Tschernobyl, Ukraine und 2011 in Fukushima

Energie Archive - Seite 3 von 6 - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/category/energie/page/3/

▸ mehr erfahren Wanted: Deine Forderung zum Kohleausstieg ▸ mehr erfahren Nuklearkatastrophen – Tschernobyl

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

World Cleanup Day Botschaft der Ukraine (Berlin) – World Cleanup Day – 20. Sep. 2024 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://worldcleanupday.de/veranstaltungen/world-cleanup-day-botschaft-der-ukraine-berlin/

Am World Cleanup Day räumen wir am Denkmal für die Opfer von Tschernobyl auf! Macht mit!
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live Wo Denkmal für Opfer von Tschernobyl

Denkmal für Opfer von Tschernobyl – World Cleanup Day – 20.

https://worldcleanupday.de/orte/denkmal-fuer-opfer-von-tschernobyl/

Schulen 2023 Unterstützte Schulen 2022 Unterstützte Schulen 2021 Informationen Denkmal für Opfer von Tschernobyl

Nur Seiten von worldcleanupday.de anzeigen

LeMO 360-Grad-Objekt: Milchtüte

https://www.hdg.de/lemo/bestand/360grad/360gradobjekt-milchtuete.html

Milchtüte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl mit der Aufschrift „Entwarnung – Unter ständiger
: Milchtüte Milchtüte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

LeMO Jahreschronik 1986

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1986.html

Chronik des Jahres 1986.
In dem Kernkraftwerk von Tschernobyl nördlich von Kiew/UdSSR schmilzt der Reaktorkern und verursacht

Angst. Eine deutsche Gefühlslage?

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/angst-eine-deutsche-gefuehlslage

„Angst vor Zuwanderung“, „Angst vor Atomkrieg“, „Angst vor Umweltzerstörung“, „Angst vor Überwachung“. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Ängsten, die eine Gesellschaft als Ganzes betreffen und fragt, ob sie ein Spezifikum der Deutschen ist.
Eine zweite „Welle der Angst“ löst die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986 aus.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Sommerfest für Tschernobyl-Kinder in Volkersdorf

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2001/06/c_2315.php

Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Sommerfest für Tschernobyl-Kinder

Hilfstransport der „Aktion Hoffnung 2011“ startet in die Ukraine

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/12/pm_044.php

Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe kommen die Spenden hilfsbedürftigen Menschen im zentralen Bezirkskrankenhaus

Fotoausstellung zu den "Hibakusha dieser Welt"

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/1999/11/c_1007.php

Niederschlag in Atombombentest- und Uranabbaugebieten sowie die Betroffenen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

Auch am 2. Advent öffnet Rathaus für „Aktion Hoffnung 2011“

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/11/pm_105.php

Jahrestages der atomaren Katastrophe in Tschernobyl hilfsbedürftigen Menschen im zentralen Bezirkskrankenhaus

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Gute Nachricht für Feinschmecker: Trüffel sind nicht radioaktiv

https://www.wsl.ch/de/news/gute-nachricht-fuer-feinschmecker-trueffel-sind-nicht-radioaktiv/

30 Jahre nach Tschernobyl sind immer noch viele Pilze radioaktiv verseucht.
Trüffel sind nicht radioaktiv 25.02.2016  |  News Auch 30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Forscher stellen neue Karte für radioaktive Belastung der Böden in Westeuropa vor

https://www.wsl.ch/de/news/forscher-stellen-neue-karte-fuer-radioaktive-belastung-der-boeden-in-westeuropa-vor/

Wie stark sind Böden in Europa radioaktiv belastet? Eine internationale Studie unter Schweizer Leitung liefert eine neue Karte.
(Foto: CTBTO. flickr CC BY 2.0) Geigerzähler-Messung in Tschernobyl (Foto: Ian Bancroft, flickr CC BY

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth – Stadt erinnert an Tschernobyl und Fukushima

https://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/newsarchiv/Archiv2014-Stadtentwicklung/Stadt-erinnert-an-Tschernobyl-und-Fukushima.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Archiv 2004 Archiv 2003 Archiv 2002 20.3.2014 – Umwelt Stadt erinnert an Tschernobyl

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Zukunft der Energieversorgung

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/oberbuergermeister/Archiv2011-OB/Zukunft-der-Energieversorgung.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Wir sind es uns, unseren Kindern und den Menschen in Japan und Tschernobyl längst schuldig.

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Nutzung von Atomkraft ist der falsche Weg

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/oberbuergermeister/Archiv2011-OB/Nutzung-von-Atomkraft-ist-der-falsche-Weg.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
27.4.2011 Liebe Fürtherinnen, liebe Fürther, vor 25 Jahren führte uns der Supergau von Tschernobyl

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Archiv 2014

https://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/newsarchiv/Archiv2014-Stadtentwicklung.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Lesen 20.3.2014 – Umwelt Stadt erinnert an Tschernobyl und Fukushima Im Zuge der europäischen Aktionswoche

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen