Dein Suchergebnis zum Thema: Tschernobyl

Ukraine Medientipps – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine-medientipps

Sie möchten das Land Ukraine und seine Geschichte näher kennenlernen? Die Ukraine bietet vielfältige Literatur aus den Bereichen Belletristik, Lyrik oder Sachbuch. Wir stellen wir Ihnen eine Reihe von Medien über die Situation in der Ukraine sowie Romane, Biografien und Erzählungen ukrainischer Autor*innen vor: als Buch zum Ausleihen in der Münchner Stadtbibliothek, zum Kaufen im Buchhandel, als eBook oder als Hörbuch. Für Kinder und Jugendliche haben wir außerdem einige Medientipps zum Thema Krieg und Flucht zusammengestellt.
Sachliteratur Anatomie eines Genozids : vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz Barṭov, ʾOmer Tschernobyl

Wisente – in freier Wildbahn ausgestorben und nun zurück in Europa!

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/wisent

Wisente waren in Mitteleuropa in freier Wildbahn ausgestorben, dank Zuchtprogramm gibt es heute wieder 6.500 Wisente in Europa. Rund 100 davon leben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in Brandenburg, unweit von Berlin.
wildlebende Herden, zum Beispiel im deutschen Rothaargebirge, im polnischen Białowieża, in der Sperrzone von Tschernobyl

Kirchentag: Kulturkirche, Konzerte und Kabarett – EKD

https://www.ekd.de/kirchentag-dortmund-kulturkirche-konzerte-kabarett-44876.htm

Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund wartet mit einem umfangreichen Kulturprogramm auf. Mehr als 600 kulturelle Veranstaltungen stehen vom 19. bis 23. Juni auf dem Plan.
Die zweite Ausstellung „Das verlorene Land“ erinnert an die Atomreaktor-Katastrophe von Tschernobyl.

Energieeinsparung - Umrisse einer umweltgerechten Politik im Angesicht der Klimagefährdung – EKD

https://www.ekd.de/energie_1990_ernergie1.html

Durch den Reaktorunfall in Tschernobyl im April 1986 ist die etwa eineinhalb Jahrzehnte währende Auseinandersetzung

Energieeinsparung - Umrisse einer umweltgerechten Politik im Angesicht der Klimagefährdung – EKD

https://www.ekd.de/energie_1990_energie.html

Durch den Reaktorunfall in Tschernobyl im April 1986 ist die etwa eineinhalb Jahrzehnte währende Auseinandersetzung

Einverständnis mit der Schöpfung – EKD

https://www.ekd.de/einverstaendnis_1997_schoepfung2.htm

Nicht zuletzt der Reaktorunfall von Tschernobyl hat gezeigt, daß die Schäden von außer Kontrolle geratenen

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen