Dein Suchergebnis zum Thema: Triest

Meintest du tries?

Provenienzlücke geschlossen – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/provenienzluecke-geschlossen/

Zunächst fuhren sie mit dem Zug bis nach Triest und erreichten mit dem Dampfer Galilea am 2.

Blog – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/

italienischem Motiv als auch jene Arbeiten, die heute in prominenten italienischen Museen in Florenz, Mailand, Triest

Auf nach Italien! – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/ausstellungen/auf-nach-italien/

Max Liebermann, Ritratto di Umberto Veruda, 1899, Civico Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna, Trieste

Nur Seiten von www.liebermann-villa.de anzeigen

Chancengleichheit und Vielfalt im MINT-Bereich

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2405-chancengleichheit-und-vielfalt-im-mint-bereich

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
findet zusätzlich eine Abschluss-Präsentation am International Center for Theoretical Physics (ICTP) in Triest

Magisterarbeit York Höller – Einleitung » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/die-verwendung-elektronischer-klaenge-in-der-musik-york-hoellers/einleitung/

Utopie und Realität der Elektronischen Musik lautet der Titel eines 1991 im Programmheft zum Rheinischen Musikfest veröffentlichten Aufsatzes.
[2] Ferruccio Busoni, Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst, Triest 1907, zweite, erweiterte Ausgabe

Magisterarbeit über York Höller - Literaturverzeichnis

https://musikwissenschaften.de/die-verwendung-elektronischer-klaenge-in-der-musik-york-hoellers/literaturverzeichnis/

Schriften York Höllers: Fortschritt oder Sackgasse? Kritische Betrachtungen zum frühen Serialismus, Saarbrücken 1994. Gestaltkomposition
Busoni, Ferruccio, Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst, Triest 1907, zweite, erweiterte Ausgabe

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Momo – Spinxx

https://www.spinxx.de/kritiken/momo/

Der Straßenkehrer Beppo findet im alten Amphietheater der kleinen gemütlichen Vorstadt ein kleines Mädchen namens Momo. Das kleine Kind hat keine Eltern mehr und wohnt dort ganz alleine. Nach und nach gliedert sich Momo in die Gesellschaft der Leute ein, und die anderen merken, dass sie sie brauchen. Doch eines Tages kommen grau gekleidete, Zigarre
Coscia Kamera: Xaver Schwarzenberger Schnitt: Amadeo Salfa Darsteller:innen: Radost Bokel, Leopoldo Trieste

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sonderausstellung im Angermuseum: Ein Wald der Skulpturen. Die Sammlung Simon Spierer | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2013/115771.html

Das Angermuseum Erfurt präsentiert vom 3. Februar bis zum 14. April 2013 die weltweit einzigartige Skulpturensammlung des Genfer Kunstsammlers Simon Spierer, die er 2004 dem Hessischen Landesmuseum
Simon Spierer wurde 1926 im norditalienischen Triest in eine österreichisch-ungarische Familie mit jüdischen

Das Huhn und die Harfe. Halina Kirschner | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2022/km_140735.html

Zur Sommerausstellung im Molsdorfer Schlossmuseum ist in diesem Jahr Halina Kirschner eingeladen. Wir freuen uns sehr, eine Soloschau der vielseitigen Leipziger Künstlerin präsentieren zu dürfen und diese so „in Auswahl“ vorzustellen.
Capote, hat sich die Künstlerin nun einem weiteren „Eisenbahnausflugsziel“ von Jaroslav Rudiš gewidmet: Trieste

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/foodprints-zine/krystall-eis_fuer_alle

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Der Prototyp wurde 1877 in der Dreherschen Brauerei in Triest aufgestellt – und leitete damit auch eine

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1641552305472&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Der Prototyp wurde 1877 in der Dreherschen Brauerei in Triest aufgestellt – und leitete damit auch eine

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg Teil IV: Flaggen der Weimarer Republik

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/10-03.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Flottenstützpunktes an der Adria, also im Vorfeld des österreichisch-ungarischen Handelshafens von Triest

Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg. Teil I und Teil II

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/07-03.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
bewußt sehr ähnlich gehalten, so daß durch ein Versehen des österreichischen Kommercialintendanten von Triest

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Izola nach Piran –

https://www.ramblingrocks.de/von-izola-nach-piran/

In diesem Artikel erzähle ich dir von unserer Wanderung entlang der slowenischen Küste. Wir sind dabei von Izola nach Piran gewandert.
können über das Mittelmeer blicken und neben unserem Startpunkt Izola können wir sogar noch die Stadt Triest

Die Geologie des Karstwanderweges Südharz - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/geologie-karstwanderweg-suedharz/

In diesem Artikel erfährst du wie es dazu kam, dass man heute im Südharz durch das ehemalige Zechsteinmeer wandern kann.
Beispiel für Karst: Die Klippen von Duino und der Golf von Sistiana, Provinz Triest, Italien, vom Rilke-Pfad

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen