Dein Suchergebnis zum Thema: Tintenfische

Meintest du tintenfisch?

Tiere im Wasser – Wissen – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5) – ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Wissen%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Tiere%22&bool4=and&feldname5=Systematik%2FFach&feldinhalt5=%22Tiere+im+Wasser%22&bool5=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=66&mtz=10&von=41

„Tiere im Wasser“ – „Wissen“: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Details   { „HE“: [] } Tintenfische können warten Schülerinnen und Schüler erfahren hier, wie Tintenfische

Weichtiere - Biologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Biologie%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Zoologie%22&bool4=and&feldname5=Systematik%2FFach&feldinhalt5=%22Wirbellose%22&bool5=and&feldname6=Systematik%2FFach&feldinhalt6=%22Weichtiere%22&bool6=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=497&mtz=10&von=1

Weichtiere – Biologie – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen. Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Details   { „Select.HE“: „DE:Select.HE:976360“, „HE“: „DE:HE:976360“ } Intelligenz bei Weichtieren: Tintenfische

Wirbellose Tiere - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Wirbellose+Tiere&mtz=10&suche=einfach&bool1=and&esn=493a&von=91

Wirbellose Tiere: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Treffer: 91 bis 100 Intelligenz bei Weichtieren: Tintenfische

Ergebnis der Suche (11) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname1=freitext&feldinhalt1=%22Nachrichten%22&mtz=10&von=101

Ergebnis der Suche (11). Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Details   { „HE“: „DE:HE:2922144“ } Tintenfische können warten Schülerinnen und Schüler erfahren hier

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Nosy Ve-Androka: Überfischung bedroht das Korallenparadies

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/madagaskar/nosy-ve-androka-ueberfischung-bedroht-das-korallenparadies

Im Südwesten Madagaskars fördert der WWF den Algenanbau. So kann das riesige Korallenriff vor Überfischung geschützt werden.
Schonzeit für Tintenfische Eine beliebte Nahrungsquelle der Madagassen sind Tintenfische.

WWF-Fischratgeber: Frischer Fisch? Ja, aber nachhaltig!

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-ernaehrung-und-einkauf/wwf-fischratgeber

Worauf Sie beim Kauf von Fisch achten sollten, welche Produkte Sie bedenkenlos kaufen können und welche Meerestiere besser nicht auf Ihrem Teller landen sollten
Tintenfische Tiefsee-Oktopus © naturepl.com / David Shale / WWF Oktopusse, Sepias und Kalmare gehören

WWF-Fischratgeber: Frischer Fisch? Ja, aber nachhaltig!

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-ernaehrung-und-einkauf/wwf-fischratgeber?em_cmp=magazin0221&em_src=cp&utm_medium=shortcut&utm_source=magazin

Worauf Sie beim Kauf von Fisch achten sollten, welche Produkte Sie bedenkenlos kaufen können und welche Meerestiere besser nicht auf Ihrem Teller landen sollten
Tintenfische Tiefsee-Oktopus © naturepl.com / David Shale / WWF Oktopusse, Sepias und Kalmare gehören

Pottwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/pottwal/

Alles Wichtige zum Pottwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Pottwale? Wo leben Pottwale? Was fressen Pottwale? Die Antworten gibt es hier!
Auf der Suche nach Nahrung, hauptsächlich Tintenfische und Kalmare, tauchen sie bis zu 2.000 Meter tief

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Schaltbarer Strahlungsschutz

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2023/bionik-schaltbarer-strahlungsschutz/

Ein neues Material nach dem Vorbild von Tintenfischen kann je nach Einstellung Wärme, Licht und Mikrowellen
Über uns Technik Schaltbarer Strahlungsschutz Jan Oliver Löfken 28.06.2023 Unai Arnaz/iStock Tintenfische

Welt der Physik: Bionik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/bionik/

Forscherinnen und Forscher aus ganz unterschiedlichen Disziplinen arbeiten zusammen, um in der Natur gezielt nach Antworten auf technische Fragestellungen zu suchen.
für den Klettverschluss geht beispielsweise auf eine Pflanze – die Klette – zurück und Saugnäpfe auf Tintenfische

Welt der Physik: Bionik

https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/bionik/

In der 328. Folge berichtet Antonia Kesel, wie sich Forscher bei der Suche nach technischen Lösungen von der Natur inspirieren lassen.
für den Klettverschluss geht beispielsweise auf eine Pflanze – die Klette – zurück und Saugnäpfe auf Tintenfische

Welt der Physik: „Wir haben ein Neuron nachgebaut“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/wir-haben-ein-neuron-nachgebaut/

Im Interview berichtet Gianaurelio Cuniberti, wie er und seine Kollegen einen Chip aus Silizium entwickelten, der lernen kann.
Tintenfische eignen sich dafür besonders gut.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dinosaurier Interesse – Kinder schreiben über Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/Geschichten/Yannik-Mosasaurier.html

September 2007 Steckbrief: Der Mosasaurier Länge: 15- 20m Feinde: keine Nahrung: Haie, Archelon, Tintenfische

Dinosaurier-Interesse - Paläontologische Museen und Ausstellungen

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Linklisten/Museum.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Darunter befinden sich Ammoniten − Kopffüßer, ausgestorbene Verwandte der Tintenfische −, weltbekannte

Dinosaurier-Interesse - Etymologie der Dinosaurier-Namen und anderer Urzeittiere

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Dinosaurier-Dateien/Aussprache.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
sich Dinocephalosaurus mit seinem relativ kleinen Kopf im trüben Wasser an seine Beute (Fische und Tintenfische

Dinosaurier Interesse - Kinder schreiben über Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Saurierarten/Kinder/Basti_Ichthyosaurus.html

Seine Nahrung bestand aus Fischen und Tintenfischen, die mit vielen spitzen Zähnen geschnappt wurden.

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zoo Cup | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/zoo-cup.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Zoo Cup
Tintenfische / Giftschlangen Cobras vs Pieuvres 10.

Gullivers Reisen | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/gullivers-reisen.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Gullivers Reisen
Im Reich der Tintenfische 21. Das Paradies trügt 22. Die kleine Göttin 23.

Mimis Plan | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/mimis-plan.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Mimis Plan
Tintenfische vor! Jellyfish Rule 17. Jobsuche Get a Job 18.

Drache & Co. | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/drache-und-co.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Drache & Co.
sauce aïoli) Der Pizza-Ritter: König Hugo will den Drachen ärgern und angelt alle dessen Freunde, die Tintenfische

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen

Sonnencreme Test: Kritik an Ökotest & Tipps + Experiment – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/palmoel/sonnencreme-check

Erfahre unsere Kritik an den Testsiegern der Sonnencreme-Tests von Öko-Test. Wir geben Tipps zur richtigen Auswahl und teilen ein spannendes Experiment.
sondern auch andere Tiere mit Kalkpanzern oder -skeletten, wie Muscheln, Seesterne, Seeigel, Schnecken, Tintenfische

Korallen lassen sich züchten - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/news/2022/nachwuchs-fuer-zuchtkorallen

Der Reef Restauration Foundation in Australien gelang es, aus Korallenbruchstücken eine Kolonie zu züchten, die sich fortpflanzen kann.
Ein Tintenfisch erkundet neugierig die Korallenschule (Bild: Azri Saparwan/Reef Restauration Foundation

Regenwald: Das große Quiz der Tiere - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/spiel-spass/grosses-tierquiz

Was wisst ihr über die Tiere in den Regenwäldern der Erde? In unserem großen Tierquiz könnt ihr euer Wissen testen.
Mit der Seeanemone Mit dem Papageifisch Zwischen den Armen eines Tintenfisches Mit niemandem

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fischbestimmer | Schwertfisch vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/80

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Schwarmfische, wie Hering und Makrele, sowie Tintenfische.

Fischbestimmer | Conger vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/11

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Fische, Krebse und Tintenfische. Bedeutung Kommerzielle Nutzung als Speisefisch.

Fischbestimmer | Fleckhai vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/15

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Muscheln, Tintenfische, Krebstiere und Fische.

Fischbestimmer | Langflossen Brachsenmakrele vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/132

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst Krebstiere und Tintenfische.

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fossiliensuche – ein Mikroabenteuer für Familien | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/fossiliensuche-ein-mikroabenteuer-fuer-familien?_cmsscb=1

Sven von Loga nimmt euch mit auf die Suche nach Fossilien in der Kölner Innenstadt
Es sind Tintenfische, eng verwandt mit dem heute noch vor den Philippinen im Meer lebenden Nautilus.

Fossiliensuche – ein Mikroabenteuer für Familien | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/fossiliensuche-ein-mikroabenteuer-fuer-familien

Sven von Loga nimmt euch mit auf die Suche nach Fossilien in der Kölner Innenstadt
Es sind Tintenfische, eng verwandt mit dem heute noch vor den Philippinen im Meer lebenden Nautilus.

Sonderausstellungen » Museen in Köln, Bonn & Region | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/sonderausstellungen-in-den-museen-in-koeln-bonn-und-im-umland?_cmsscb=1

Welche Ausstellungen sind zur Zeit in Köln, Bonn und in der Umgebung? Hier findet ihr eine große chronologische Übersicht aktueller und kommender Kunstausstellungen in Eurer Nähe.
Dezember 2024 Gasometer Oberhausen Planet Ozean Spitzohren-Enope-Tintenfisch © Simone Matucc In verschiedenen

Sonderausstellungen » Museen in Köln, Bonn & Region | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/sonderausstellungen-in-den-museen-in-koeln-bonn-und-im-umland

Welche Ausstellungen sind zur Zeit in Köln, Bonn und in der Umgebung? Hier findet ihr eine große chronologische Übersicht aktueller und kommender Kunstausstellungen in Eurer Nähe.
Dezember 2024 Gasometer Oberhausen Planet Ozean Spitzohren-Enope-Tintenfisch © Simone Matucc In verschiedenen

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Post von den Kapverden | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19079530/post-von-den-kapverden

Leinen los: Eduardo Sampaio vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz segelte an Bord der Captain Darwin in den Gewässern vor den Kapverden. Er erzählt von einer vielfältigen, aber bedrohten Unterwasserwelt, vom Paarungsverhalten der Kraken und davon, wie sich auch mit Fischen trefflich Katz und Maus spielen lässt.
In den Gezeitentümpeln am Strand stieß Darwin auf Tintenfische, die er mit großem Interesse beobachtete

Evolution: Auf Darwins Spuren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18257659/auf-darwins-spuren

Auf Darwins Spuren: Eduardo Sampaio vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie segelte zehn Tage entlang eines Routenabschnitts der MS Beagle.
Eduardo Sampaio konnte Tintenfische bei der Paarung beobachten.

Evolution: Auf Darwins Spuren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18257659/auf-darwins-spuren?c=2191

Auf Darwins Spuren: Eduardo Sampaio vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie segelte zehn Tage entlang eines Routenabschnitts der MS Beagle.
Eduardo Sampaio konnte Tintenfische bei der Paarung beobachten.

Evolution: Auf Darwins Spuren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18257659/auf-darwins-spuren?c=11900757

Auf Darwins Spuren: Eduardo Sampaio vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie segelte zehn Tage entlang eines Routenabschnitts der MS Beagle.
Eduardo Sampaio konnte Tintenfische bei der Paarung beobachten.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen