Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarten

Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Ökosysteme aus

https://www.wald.de/rueckgang-von-wirbellosen-tieren-bedroht-oekosystemleistungen/

Der Rückgang wirbelloser Tierarten beeinträchtigt Ökosystemen, wie natürliche Schädlingsbekämpfung und
Wirbellosen wirkt sich negativ auf Schädlingsbekämpfung und Zersetzungsprozesse aus Der Rückgang wirbelloser Tierarten

Stockwerke des Waldes - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/stockwerke-des-waldes/

Der Wald ist in verschiedene Schichten aufgeteilt. Jede Schicht beherbergt typische Pflanzen und Tiere.
Einige Tierarten besiedeln mehrere Schichten, andere wiederum nur eine bestimmte.

Waldspiele - Spiele im Wald für Schulen, Kitas und Geburtstage

https://www.wald.de/waldspiele-spiele-im-wald/

Spielideen im Wald für Schulen, Kitas, Kindergeburtstage – Waldpiele im Wald, Anleitung für Spiele im Wald
Aber auch bei höher entwickelten Tierarten gibt es Situationen, in der eine gute Tarnung unerlässlich

Funktionen des Waldes - Waldfunktionen - Ökosystemleistung Wald

https://www.wald.de/waldwissen/der-wald/

Alle Funktionen des Waldes im Überblick – Ökosystemleistungen bzw. Ökosystemdienstleistungen des Waldes – Waldfunktionen
Rund 4.300 Pflanzen und Pilzarten und mehr als 6.700 Tierarten leben in unseren mitteleuropäischen Buchenwäldern

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haltung besonders geschützter Tierarten | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/buergerservice/dienstleistungen/haltung-besonders-geschuetzter-tierarten-900000648-0.html?myMedium=1

Dienstleistung
Sie sind hier: Kultur & Freizeit / Natur und Naherholung / Parks Haltung besonders geschützter Tierarten

Haltung besonders geschützter Tierarten | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/buergerservice/dienstleistungen/haltung-besonders-geschuetzter-tierarten-900000648-0.html

Dienstleistung
Sie sind hier: Kultur & Freizeit / Natur und Naherholung / Parks Haltung besonders geschützter Tierarten

Besonders geschützte Tierarten | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/buergerservice/dienstleistungen/besonders-geschuetzte-tierarten-900000645-0.html

Dienstleistung
Kartenanwendung Sie sind hier: Kultur & Freizeit / Natur und Naherholung / Parks Besonders geschützte Tierarten

Besonders geschützte Tierarten | Stadt Hildesheim

https://www.stadt-hildesheim.de/buergerservice/dienstleistungen/besonders-geschuetzte-tierarten-900000645-0.html?myMedium=1

Dienstleistung
Kartenanwendung Sie sind hier: Kultur & Freizeit / Natur und Naherholung / Parks Besonders geschützte Tierarten

Nur Seiten von www.stadt-hildesheim.de anzeigen

Welt der Physik: Strichcode-Scanner identifiziert Zebras

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/strichcode-scanner-identifiziert-zebras/

Mit einer Erkennungsrate von fast 95 Prozent kann der Bestand von bedrohten Tierarten genauer kontrolliert
Strichcode-Scanner identifiziert Zebras Mit einer Erkennungsrate von fast 95 Prozent kann der Bestand von bedrohten Tierarten

Welt der Physik: Wie schnell Tiere mit den Flügeln schlagen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2024/biophysik-wie-schnell-tiere-mit-den-fluegeln-schlagen/

Ein einfacher Zusammenhang aus Körpermasse und Flügelfläche erklärt, wie schnell unterschiedliche Tierarten
Dieser Zusammenhang gilt für alle untersuchten Tierarten mit nur geringen Abweichungen.

Welt der Physik: „Magnetit spielt die entscheidende Rolle“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/magnetsinn-magnetit-spielt-die-entscheidende-rolle/

Im Interview erzählt Uwe Hartmann, welches Mineral für den Magnetsinn von Lachsen und bestimmten Bakterien verantwortlich ist.
Bei anderen Tierarten können sie auch etwas kleiner sein und bei manchen Bakterien sind sie nur rund

Welt der Physik: Bundesumweltwettbewerb

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wettbewerbe/bundesumweltwettbewerb/

Der Bundesumweltwettbewerb fordert Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, sich mit mit Umweltproblemen vor ihrer Haustür zu beschäftigen und nach Lösungen zu suchen.
können sie zum Beispiel die Wasserqualität von Flüssen und Bächen oder den Lebensraum einheimischer Tierarten

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Embryonalentwicklung in neuem Licht | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/598002/pressemitteilung201012072?c=2191

Ähnlichkeiten in der Embryonalentwicklung verschiedener Tierarten finden sich auch auf molekularer Ebene
Licht Embryonalentwicklung in neuem Licht Ähnlichkeiten in der Embryonalentwicklung verschiedener Tierarten

Embryonalentwicklung in neuem Licht | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/598002/pressemitteilung201012072

Ähnlichkeiten in der Embryonalentwicklung verschiedener Tierarten finden sich auch auf molekularer Ebene
Licht Embryonalentwicklung in neuem Licht Ähnlichkeiten in der Embryonalentwicklung verschiedener Tierarten

Arche Noah für Stammzellen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21286662/1219-vasb-super-sox-154090-x?c=154115

Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten mit hoher Effizienz
Arche Noah für Stammzellen Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten

Arche Noah für Stammzellen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21286662/1219-vasb-super-sox-154090-x?c=2191

Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten mit hoher Effizienz
Arche Noah für Stammzellen Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Neue Tierarten – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=6089%3Aneue-tierarten

Folgende Tierart-Datenblätter wurden ab dem 1.
menu_image] => ) [3] => stdClass Object ( [id] => 687 [menutype] => top-menu [title] => Neue Tierarten

Neue Tierarten - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=6089%3Aneue-tierarten&Itemid=687

Folgende Tierart-Datenblätter wurden ab dem 1.
menu_image] => ) [3] => stdClass Object ( [id] => 687 [menutype] => top-menu [title] => Neue Tierarten

Neue Tierarten - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&layout=item&id=6089&Itemid=687

Folgende Tierart-Datenblätter wurden ab dem 1.
menu_image] => ) [3] => stdClass Object ( [id] => 687 [menutype] => top-menu [title] => Neue Tierarten

Wiederansiedlungen in Europa - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=7700%3Awiederansiedlung-regional-ausgestorbener-tierarten-in-europa

Wiederansiedlung regional ausgestorbener Tierarten in Europa Die nachfolgende Liste berücksichtigt Wiederansiedlungen
menu_image] => ) [3] => stdClass Object ( [id] => 687 [menutype] => top-menu [title] => Neue Tierarten

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Kritik an Thüringer Jagdgesetz Ausführungsverordnung – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2021/29227.html

In der Streckenliste geschützte Tierarten aufgeführt.
In dem vorgelegten Entwurf, werden in der Streckenliste geschützte Tierarten aufgeführt.

Jagdgesetz auf gutem Weg mit Stolpersteinen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2019/27022.html

Geschützte Tierarten müssen allerdings noch aus dem Jagdrecht gestrichen werden.
Geschützte Tierarten müssen allerdings noch aus dem Jagdrecht gestrichen werden.

Herbstzeit ist Pflanzzeit - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2017/23354.html

Mit Vogelbeere, Faulbaum und Co. zahlreichen Tierarten Nahrung und Lebensraum bieten.
Bestandsaufnahme am Futterhaus Vorlesen Herbstzeit ist Pflanzzeit Mit Vogelbeere, Faulbaum und Co. zahlreichen Tierarten

Luchs am Grünen Band gesichtet - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2021/30254.html

Ehemalige innerdeutsche Grenze heute wichtiger Verbindungskorridor für wandernde und geschützte Tierarten
Thüringisches Zwischenergebnis zur „Stunde der Wintervögel“ Gehwege umweltfreundlich sichern Geschütze Tierarten

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Ausgestorbene Tiere – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/meinung/ausgestorbene-tiere

konnte Stegosaurus – Saurier, der große Platten auf seinem Rücken trug Bis heute sterben jeden Tag Tierarten

Daumen hoch – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/idee/daumen-hoch

Der opponierbare Daumen ist eine Besonderheit, die außer uns Menschen nur ganz wenige Tierarten haben

Sind Menschen Tiere? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/sind-menschen-tiere

Das ist bei allen Tierarten so und es hat Millionen von Jahren gedauert, bis sich alle so unterschiedlich

Euer nächstes Thema – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/euer-naechstes-thema

Danke im Voraus, Bloxxoxl 21.02.2023, 12:48 Uhr Lena 2.0: Wie viele Tierarten gibt es auf der Erde

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden