Dein Suchergebnis zum Thema: Theorie

Das Portfoliokonzept im Unterricht | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/das-portfoliokonzept-im-unterricht

In diesem Beitrag werden das Kernkonzept des Portfolioansatzes und die dafür notwendigen Lehrkompetenzen dargestellt. Portfolios wurden im Bildungsbereich in den 80er Jahren als Alternative zu den damals in den USA bereits weit verbreiteten und immer häufiger kritisierten Testungen der Schülerleistungen entwickelt.
Thomas Häcker (2006a, S. 31) stellt zudem die Anschlussfähigkeit des Portfoliokonzepts an die Theorie

Grund- und Gemeinschaftschule Boostedt | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/grund-und-gemeinschaftschule-boostedt

„Zeit für Mehr“ kommt aus dem Nachmittag Faktenpauken versus Lernen beim Handeln  
Theorie– und Praxislernen kommen mit diesem Ansatz in ein Gleichgewicht.

Alles rund um Schülerclubs | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/alles-rund-um-schuelerclubs

Download DKJS Schülerclub Broschüre Band I (1,51 MB) Download DKJS Schülerclub Broschüre Band II (561 KB) Download Schülerclub-Plakat (748 KB)
Sie finden hier verschiedene Materialien zur Praxis und Theorie von Schülerclubs Schlagworte Verantwortung

Ganztagsschule und Partizipation | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ganztagsschule-und-partizipation

    Für Sie zum Hören „Wie wird die Beteiligung aller an der Gestaltung von Schule in anderen Ländern unterstützt?“  
Anregungen zur Schulenentwicklung aus Theorie und Praxis Europas Internationale Beiträge vom Ganztagsschulkongress

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

World Robot Olympiad (WRO) – 18.11.2019 – Die Robotergeschichte des Teams Cassapeia Junior

https://www.worldrobotolympiad.de/news/160/2019-11-18-die-robotergeschichte-des-teams-cassapeia-junior

Das Team Cassapeia Junior konnte sich beim Regionalwettbewerb in Schwäbisch Gmünd die Qualifikation zum Deutschlandfinale sichern. Auch beim Deutschlandfinale fuhren die Jungs die Höchstpunktzahl ein und sicherten sich den ersten Platz. Aufgrund terminlicher Konflikte, blieb die Teilnahme beim Weltfinale jedoch leider aus. Ihre Robotergeschichte mit den Hochs und Tiefs im Deutschlandfinale könnt ihr hier im Blog lesen.
Nach einiger Überarbeitung hatten wir das Programm aber so umgeschrieben, dass der Roboter in der Theorie

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Truppmannausbildung beim THW Frankfurt am Main

https://www.kfv-ffm.de/index.php/home/fachbereiche-abteilungen/fb-ausbildung/berichte-ausbildung/191-truppmannausbildung-beim-thw-frankfurt-am-main

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
THW-Ausbilder ist es, den Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen in einer gesunden Mischung aus Theorie

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Sprechfunklehrgang 1/2008

https://www.kfv-ffm.de/index.php/home/fachbereiche-abteilungen/fb-ausbildung/berichte-ausbildung/154-sprechfunklehrgang-1-2008

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
In Theorie und Praxis lernten sie mit den verschiedenen Sprechfunkgeräten der Feuerwehr umzugehen.

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Lehrgang Motorkettensäge

https://www.kfv-ffm.de/index.php/home/fachbereiche-abteilungen/fb-ausbildung/lehrgaenge/27-lehrgang-motorkettensaege

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
wird durch die Feuerwehr Frankfurt in Verbindung mit dem Forstamt durchgeführt und umfaßt neben der Theorie

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Truppmannprüfung 1/2008

https://www.kfv-ffm.de/index.php/home/fachbereiche-abteilungen/fb-ausbildung/berichte-ausbildung/153-truppmannpruefung-1-2008

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
. – 24.5.08 legten die 4 Feuerwehrmannanwärter ihre Truppmannprüfung zum Feuerwehrmann in Theorie und

Nur Seiten von www.kfv-ffm.de anzeigen

Tandem-Ausbildung im Handicap-Fußball in Hennef: Gemeinsam sind wir stark | Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/news/tandem-ausbildung-im-handicap-fussball-in-hennef-gemeinsam-sind-wir-stark

Tandem-Ausbildung im Handicap-Fußball in Hennef: Gemeinsam sind wir stark | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Menschen mit und ohne Behinderung Bei besten Bedingungen wurde den künftigen Trainerinnen und Trainern in Theorie

Egidius-Braun-Akademie: Förderung junger Ehrenamtstalente | Egidius Braun

https://www.dfb-stiftungen.de/news/egidius-braun-akademie-forderung-junger-ehrenamtstalente

Egidius-Braun-Akademie: Förderung junger Ehrenamtstalente | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
zahlreichen Dialogen mit prominenten Referentinnen und Referenten wurde diskutiert, wie die Ideen aus der Theorie

Startschuss für Fortbildungsreihe Inklusionsfußball | Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/news/startschuss-fur-fortbildungsreihe-inklusionsfussball

Startschuss für Fortbildungsreihe Inklusionsfußball | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Wenn allerdings viel in der Theorie erarbeitet wird, muss dieses neue Wissen selbstverständlich auch

Jonas Lappe im Porträt: Amputierten-Fußballer und FSJler beim FLVW | Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/news/jonas-lappe-im-portrat-amputierten-fussballer-und-fsjler-beim-flvw

Jonas Lappe im Porträt: Amputierten-Fußballer und FSJler beim FLVW | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Es ist spannend zu sehen, wie Theorie und Praxis hier verknüpft werden und wie die Trainer mit den jungen

Nur Seiten von www.dfb-stiftungen.de anzeigen

Einmal Washington und zurück (8F01) – 3. Staffel – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-3/einmal-washington-und-zurueck/

Einmal Washington und zurück: Bei einem Aufsatzwettbewerb soll Amerika als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gepriesen werden. Die Sieger fahren nach
Natürlich ist Lisa dabei, doch zu ihrer großen Enttäuschung muss sie hier den Unterschied zwischen Theorie

Gott gegen Lisa Simpson (HABF14) - 17. Staffel - Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-17/gott-gegen-lisa-simpson/

Gott gegen Lisa Simpson: Bei einem Museumsbesuch wird der hochreligiöse Ned Flanders mit der Evolutionslehre konfrontiert und beschließt, gegen sie
Als Lisa protestiert, weil beide Theorien ihrer Meinung nach unvereinbar sind, kommt es zum Eklat …

Nur Seiten von www.die-simpsons.de anzeigen

Publikationen, Lehrmaterialen und Forschung rund um die Roberta-Initiative – Roberta

https://www.roberta-home.de/initiative/publikationen/

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
.: Geschlechteraspekte einer technischen Disziplin, Theorie, Methoden, Empirie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/jugendserver/freiwilligendienste/fsj-denkmalpflege.php

Schwerpunkte dieser Seminare sind beispielsweise: Theorie des Lehmbaus und anderer Handwerkstechniken

Veranstaltungen und Fortbildungen für Fachkräfte | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraeftekalender.php

Veranstaltungs- und Fortbildungskalender für Fachkräfte der Jugendhilfe in Dresden.
Eheberatungsstellen anzuregen und zu fördern, Vermittlung qualifizierter Fort- und Weiterbildung in Theorie

Glossar | Jugendhilfeplanung | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/jugendhilfeplanung/glossar.php

Einig sind sich Theorie und Praxis Sozialer Arbeit mittlerweile, dass in der Arbeit mit Menschen diese

Veranstaltungen und Fortbildungen für Fachkräfte | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraeftekalender.php?p=179219%2C179236%2C179899

Veranstaltungs- und Fortbildungskalender für Fachkräfte der Jugendhilfe in Dresden.
Eheberatungsstellen anzuregen und zu fördern, Vermittlung qualifizierter Fort- und Weiterbildung in Theorie

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden