Dein Suchergebnis zum Thema: Teichmolch

Entspannungsgeschichte | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/entspannungsgeschichte

Entspanne dich mit dieser Geschichte von wylderking!
Dort sitzen 3 Robben und ein Amerikanischer Teichmolch und nicken euch freundlich zu.

Kammmolch | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/kammmolch

_Cupcakegirl_ stellt dir den Kammolch vor.
Manchmal auch eienen Teichmolch  Wissenswertes: Er schluckt seine Nahrung ganz runter  nachtaktiv 

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark De Biesbosch – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Nationalpark_De_Biesbosch

Das saubere Wasser der nassen Polder zieht den Teichmolch und die Wasserspitzmaus an.

Spreeaue zwischen Döbbrick und Schmogrow – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Spreeaue_zwischen_D%C3%B6bbrick_und_Schmogrow

Weitere Tierarten sind die Erd- und Knoblauchkröten, der Laub-, Moor-, Gras- und Grünfrösch, der Teichmolch

Wye Valley – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Wye_Valley

Fauna Amphibien In den Feuchtgebieten leben Amphibien wie Grasfrosch, Erdkröte, Fadenmolch, Kammmolch, Teichmolch

Nationalpark Heuscheuergebirge – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Nationalpark_Heuscheuergebirge

Kreuzottern, Ringelnattern, Zauneidechsen, Blindschleichen, Salamander, Bergmolche, Kammmolche und Gemeine Teichmolche

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reptilien und Amphibien – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hamburg/natur-tiere-und-pflanzen/reptilien-und-amphibien/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Amphibien in Hamburg Der Teichmolch ist die einzige derzeit nicht-gefährdete Amphibienart in Hamburg

Amphibien und Reptilien in Bremen - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/bremen/natur-tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien-in-bremen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Hier leben Grasfrosch, Moorfrosch, Erdkröte, Teichmolch und Kammmolch. [ © XenonX3 / CC0 ] Das ist

Reptilien, Amphibien und Fische - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/schleswig-holstein/natur-tiere-und-pflanzen/reptilien-amphibien-und-fische/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
[ © Quelle: pixabay.com ] Der Teichmolch kommt in Schleswig-Holstein häufig vor. [ © Quelle: pixabay.com

Reptilien und Amphibien in Sachsen-Anhalt - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/sachsen-anhalt/natur-tiere-und-pflanzen/reptilien-und-amphibien-in-sachsen-anhalt/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Teichmolch, Fadenmolch, Bergmolch und Kammmolch sowie der Feuersalamander sind die hier lebenden Molche

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Krötenwanderung: Wie sich Mensch und Amphibien in die Quere kommen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/kroetenwanderung-wie-sich-mensch-und-amphibien-in-die-quere-kommen/

Kröten müssen wandern, denn sie verbringen Winter und Sommer an unterschiedlichen Orten. Doch der Mensch verändert Landschaft und Klima – dadurch verschwinden die Lebensräume der Amphibien.
Aber es sind auch Grasfrösche unterwegs und Molche wie der Bergmolch, der Teichmolch oder auch der Kammmolch

Krötenwanderung: Wie sich Mensch und Amphibien in die Quere kommen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/kroetenwanderung-wie-sich-mensch-und-amphibien-in-die-quere-kommen/

Kröten müssen wandern, denn sie verbringen Winter und Sommer an unterschiedlichen Orten. Doch der Mensch verändert Landschaft und Klima – dadurch verschwinden die Lebensräume der Amphibien.
Aber es sind auch Grasfrösche unterwegs und Molche wie der Bergmolch, der Teichmolch oder auch der Kammmolch

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Achtung, Kröte von links! – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/achtung-kroete-von-links/?pagination=4&post-type=post

Jetzt ist die Zeit, wo sich Kröten und Frösche unter Lebensgefahr aufmachen, um an ihre Laichplätze zu gelangen. Am heutigen Tag des Artenschutzes gibt es Tipps, wie auch du zu ihrer sicheren Ankunft beitragen kannst.
Dazu gehören zum Beispiel Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch oder Bergmolch.

Achtung, Kröte von links! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/achtung-kroete-von-links/?pagination=3&post-type=post

Jetzt ist die Zeit, wo sich Kröten und Frösche unter Lebensgefahr aufmachen, um an ihre Laichplätze zu gelangen. Am heutigen Tag des Artenschutzes gibt es Tipps, wie auch du zu ihrer sicheren Ankunft beitragen kannst.
Dazu gehören zum Beispiel Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch oder Bergmolch.

Achtung, Kröte von links! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/achtung-kroete-von-links/?pagination=2&post-type=post

Jetzt ist die Zeit, wo sich Kröten und Frösche unter Lebensgefahr aufmachen, um an ihre Laichplätze zu gelangen. Am heutigen Tag des Artenschutzes gibt es Tipps, wie auch du zu ihrer sicheren Ankunft beitragen kannst.
Dazu gehören zum Beispiel Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch oder Bergmolch.

Achtung, Kröte von links! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/achtung-kroete-von-links/?pagination=5&post-type=post

Jetzt ist die Zeit, wo sich Kröten und Frösche unter Lebensgefahr aufmachen, um an ihre Laichplätze zu gelangen. Am heutigen Tag des Artenschutzes gibt es Tipps, wie auch du zu ihrer sicheren Ankunft beitragen kannst.
Dazu gehören zum Beispiel Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch oder Bergmolch.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/biologie/lernbibliothek/emutube_.htm?page=100&page=120&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=237&fachgebiet%5B%5D=237&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

(Bauchseite)  (0 Min ) Männlicher Teichmolch (Triturus vulgaris); BauchseiteSchlüsselworte: Molch, Teichmolch

Kröten, Frösche und Molche gehen jetzt in ganz Deutschland auf Partnersuche | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/kroten-frosche-und-molche-gehen-jetzt-in-ganz-deutschland-auf-partnersuche

Bei nasser Witterung und mehr als fünf Grad erwachen Amphibien aus der Winterstarre und beginnen die Wanderung zu ihren Laichgewässern.
Teichmolch (Lissotriton vulgaris) Männchen in Wassertracht Foto: imageBROKER.com / Farina Graßmann

Hin zur Natur | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/dr-andreas-weber

Gespräch mit dem Biologen und Philosophen Dr. Andreas Weber über wildes Denken, kleine Forscher, Matsch und Natur-Lektionen.
zugefrorenen Tümpel ein Fabelwesen mit Zackenkamm entdeckte… plötzlich überkam mich das Gefühl, dass dieser Teichmolch

Aktuelles | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/page:3

sad
Witterung und einer nächtlichen Bodentemperatur von mindestens fünf Grad erwachen Frösche, Kröte und Teichmolche

Segensreiches Hochwasser | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/nach-regen-und-hochwasser-finden-amphibien-gute-laichplaetze-und-watvoegel-viel-nahrung

Zum Tag der Feuchtgebiete: Nach Regen und Hochwasser finden Amphibien gute Laichplätze und Watvögel viel Nahrung
Wenn Erdkröten, Moorfrösche, Grasfrösche und Teichmolche bald langsam aus ihrer Winterstarre erwachen

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzgebiet Hülsmannsteiche – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/sachsen/05975.html

20 Kilometer östlich von Leipzig liegt in der Muldeaue bei Wurzen die Gemeinde Bennewitz. Um 1845 wurden hier große Tonvorkommen entdeckt und rasch entst…
Knoblauchkröte – Foto: Frank Derer Grasfrosch – Foto: Oscar Klose Teichmolch

Tagesaktuelle Meldungen zur Krötenwanderung 2015 - NABU

https://www.nabu.de/news/2015/03/kroeten0315.html

Auf tragische Weise hat nun ein Unfall bei Cremlingen im Kreis Wolfenbüttel an die Gefahren des Autoverkehrs erinnert. Dabei wurde eine 46-jährige Frau…
örtlich sehr viele Knoblauchkröten und Laubfrösche, aber auch noch erstaunlich viele Molche – Kamm- und Teichmolch

Nachrichten zur Amphibienwanderung 2022 - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/aktion-kroetenwanderung/saison2022.html

Kröten, Frösche, Molche: Die Amphibienwanderung neigt sich dem Ende zu. Ehrenamtliche ziehen deutschlandweit eine erste Bilanz.
Neben den Erdkröten (95 Prozent) waren es acht Wald-Eidechsen, acht Laubfrösche und ein Teichmolch“,

Aktion Krötenwanderung 2013 - Aktuelle Meldungen - NABU

https://www.nabu.de/news/2013/04/kroetenwanderung.html

Kröten und Frösche, wohin man schaut. Vielerorts sind die Erdkröten sogar schon auf dem Rückweg, im Norden und Osten hört man nun das blubbernde Werben.
nördlichste Meldung kam schließlich aus Bordelum im Kreis Nordfriesland, wenn dort auch zunächst nur Teichmolch-Männchen

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden