Dein Suchergebnis zum Thema: Türkische Sprache

Nordhäuser Realgymnasiasten im Weltkriege – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Nordh%C3%A4user_Realgymnasiasten_im_Weltkriege

in seiner schmutzigen Uniform recht heruntergekommen aussehend, hörte man doch an seiner gepflegten Sprache

Wegweiser Demenz – Alltagstipps bei Demenz 3 – Kommunikation bei Demenz (Türkische Untertitel)

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/alltagstipps-bei-demenz-3-kommunikation-bei-demenz-tuerkische-untertitel--180110

Footernavigation Zurück zur Startseite Navigation öffnen/schließen Suche Zurück zur Startseite Leichte Sprache

Wegweiser Demenz - Kommunikation

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/alltag-und-pflege/alltagssituationen/kommunikation

Footernavigation Zurück zur Startseite Navigation öffnen/schließen Suche Zurück zur Startseite Leichte Sprache

Wegweiser Demenz - Kommunikation

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/alltag-und-pflege/alltagssituationen/kommunikation-180114

Footernavigation Zurück zur Startseite Navigation öffnen/schließen Suche Zurück zur Startseite Leichte Sprache

Nur Seiten von www.wegweiser-demenz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Türkische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/buergerservice/lebenslagen?tx_hwservicebw2_hwservicebw2lebenslagenfe%5Baction%5D=show&tx_hwservicebw2_hwservicebw2lebenslagenfe%5Bcontroller%5D=LebenslagenFrontend&tx_hwservicebw2_hwservicebw2lebenslagenfe%5Bid%5D=5001025&cHash=974bb29151e500edef5c6784ead6ac67

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
IP-Adresse Geräte-Informationen Browser-Informationen Browser-Typ Browser-Sprache Cookie-Informationen

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Raute – Wortherkunft und andere Sprachen – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/raute-wortherkunft

Wortherkunft und andere Sprachen Lesezeit: 2 min Das Wort „Raute“ stammt aus der mittelhochdeutschen Sprache

Zylinder Wortherkunft und andere Sprachen - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/zylinder-wortherkunft

Matheretter Lernen mit Matheretter Mathelounge Kontakt Mathe-Wiki Zylinder Wortherkunft und andere Sprachen

Kugel - Wortherkunft und andere Sprachen - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/kugel-wortherkunft

Matheretter Lernen mit Matheretter Mathelounge Kontakt Mathe-Wiki Kugel – Wortherkunft und andere Sprachen

Polygon - Wortherkunft und andere Sprachen - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/polygon-wortherkunft

Matheretter Lernen mit Matheretter Mathelounge Kontakt Mathe-Wiki Polygon – Wortherkunft und andere Sprachen

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tabiat: interkulturelle Umweltbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tabiat-tuerkische-umweltmultiplikatoren-in-bonn/

Tabiat heißt Natur und ist gleichzeitig ein Kürzel für „Türkische Altstadtbewohner in Aktion“, ein interkulturelles
Tabiat: interkulturelle Umweltbildung Tabiat heißt Natur und ist gleichzeitig ein Kürzel für „Türkische

Interkulturelles Projekt „Waldwelten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interkulturelles-projekt-waldwelten/

Das Modellprojekt „Waldwelten“ soll einen Beitrag zur interkulturellen Umweltbildung und zum Naturschutz für Jugendliche im Großraum Düsseldorf leisten.
Die Erfahrungen des Projekts werden evaluiert, dokumentiert und in deutscher und türkischer Sprache anderen

Links – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/themen-interkulturelles-links/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Website finden sich u. a. informative und oft sehr lustige Videos zu den Tücken der jeweils anderen Sprache

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen/

In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte eine Reihe interessanter Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind u. a. Biodiversität, Faire Textilien, Flüchtlinge oder die Green Economy.
Planet-N: interaktive, digitale Nachhaltigkeitsbildung Globales Lernen in einfacher Sprache Newsletter

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

ANE-Elternbriefe in leichter Sprache – Downloads – Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.

https://www.ane.de/download/leichte-sprache

Lebensjahr in leichter Sprache
Das Elternbriefprogramm Downloads Elternbriefe einzeln Elternbriefe-Abo Leichte Sprache

Macht des Präsidenten stark ausgeweitet | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tuerkei/aktuelle-politische-situation-17780

Mit Blick auf den angestrebten Beitritt zur Europäischen Union hatte die türkische Regierung ab 2002
Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungsprogramm ermöglicht Schulbesuch und Freizeitaktivitäten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tuerkei/zusammenarbeit-konkret-17788

Mehr als die Hälfte der syrischen Flüchtlinge in der Türkei sind Kinder und Jugendliche. Etwa 37 Prozent von ihnen haben derzeit keine Möglichkeit, an einem geregelten Schulunterricht teilzunehmen. Ihnen entgeht damit die Chance, wieder etwas Alltagsnormalität zurückzugewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache

Beispiele für das deutsche Engagement in der Türkei | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/cash-for-work/beispiele-tuerkei-8604

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache

Perspektiven ermöglichen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/palaestinensische-gebiete/schwerpunkt-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-17816

Ausbildung und Qualifizierung sowie die Entwicklung eines leistungsfähigen privatwirtschaftlichen Sektors sind Grundvoraussetzung für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von sozialen und wirtschaftlichen Perspektiven durch Arbeitsplätze. In den palästinensischen Gebieten sind rund 65 Prozent der Menschen unter 30 Jahre alt. Jedes Jahr treten mehr als 50.000 Absolventen neu in den Arbeitsmarkt ein.
Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen