Dein Suchergebnis zum Thema: Synagoge

Schutterkapelle im Sandtnermodell

https://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ing/schkap-1.htm

Historischer Verein Ingolstadt – Stadtarchäologie Ingolstadt – Von der Synagoge zur Schutterkapelle
Wissensspeicher zur Geschichte von Ingolstadt   Kurt Scheuerer Von der Synagoge zur Schutterkapelle

Kurt Scheuerer - verschwundene Gebäude in Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ing/furt-00.htm

verschwundene Gebäude in Ingolstadt
Ingolstadt, die in den letzten zwei Jahrhunderten abgerissen wurden Einige Stadttore Die ehemalige Synagoge

Kirchen in Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ing/kirchen1.htm

– Materialsammlung zur Geschichte von Ingolstadt – Sakralbauten in Ingolstadt – Kirchen, Moscheen, Synagogen
Sebastian – Sebastianskirche (Link) Die ehemalige Synagoge des 14.

Wallfahrt - Schuttermutter

https://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ing/kirch-11.htm

Wallfahrten in Ingolstadt – Die Schuttermuttergottes in der Augustiner- und Franziskanerkirche
Siehe auch: Die frühere Schutterkapelle Von der Synagoge zur Kapelle Wikipedia: Kloster ob der Schutter

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Der Salmen als Offenburger Synagoge

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/538953-der-salmen-als-offenburger-synagoge/?vt=1

Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.

Der Salmen als Offenburger Synagoge

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/538953-/

Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.

Salmen

https://museum-offenburg.de/museum/aussenstellen/detail/nachricht/id/15077-salmen/?cb-id=14526

Der Salmen, ehemaliges Gasthaus, jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge hat eine bewegte Geschichte zu
Juli 2024 Salmen Der Salmen, ehemaliges Gasthaus, jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge hat

Vom Wirtshaus zum Ort der Demokratie

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/540916-/

Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen

Eine neue Synagoge für Dessau – EKD

https://www.ekd.de/eine-neue-synagoge-fuer-dessau-81137.htm

Der Synagogen-Neubau in Dessau ist der erste Synagogen-Neubau in Sachsen-Anhalt seit der Wiedervereinigung und einer der ersten in Ostdeutschland.
©epd-bild/Jens Schlüter Neubau der Synagoge Dessau, aufgenommen am 18.

Grußwort anläßlich der Einweihung der Synagoge in Wuppertal-Barmen – EKD

https://www.ekd.de/kock_021208_synagoge_wuppertal.html

Zentralrates der Juden in Deutschland und der Stadt Wuppertal den Grundstein für die neue Bergische Synagoge

„Antisemitismus ist eine Sünde wider Gott“ – EKD

https://www.ekd.de/antisemitismus-ist-eine-suende-wider-gott-59495.htm

Bedford-Strohm zum Jahrestag des antisemitischen Anschlags in Halle
antisemitischen Anschlags in Halle Vorlesen Vorlesen Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge

Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Dresden – EKD

https://www.ekd.de/grusswort-synode-buergermeisters-lames-dresden-51419.htm

Zur Eröffnung der 6. Tagung der 12. Synode der EKD 2019 in Dresden hält Bürgermeister Peter Lames ein Grußwort.
Unser Oberbürgermeister ist beispielsweise zur Stunde beim Gedenken an die Zerstörung der Synagoge vor

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Synagoge Bornplatz – Hamburgfotograf

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/denkmal/synagoge/index.htm

Bildarchiv Hamburg; historische Abbildungen mit Fotos heutiger Ansichten gegenübergestellt.
Synagoge Bornplatz   1] Gedenk-Tafeln am Joseph-Carlebach-Platz 2] ehem.

Exkursion zur Synagoge nach Münster

https://www.martinum.de/ueber-uns/erprobungsstufe/exkursionzur-synagoge-nach-muenster

Informationen zur Erprobungsstufe (Klasse 5 und Klasse 6) am Gymnasium Martinum in Emsdetten
Förderung Schulleben Digitales Infos Kontakt Exkursion zur Synagoge nach Münster C.

Zu Gast bei der jüdischen Gemeinde in Münster

https://www.martinum.de/ueber-uns/erprobungsstufe/zu-gast-bei-der-juedischen-gemeinde-in-muenster

Informationen zur Erprobungsstufe (Klasse 5 und Klasse 6) am Gymnasium Martinum in Emsdetten
Mitglieder der jüdischen Gemeinde zu Münster die ersten zwei Klassen von Jahrgangsstufe 6 in ihrer Synagoge

Schulleben

https://www.martinum.de/schulleben?start=60

Mai 2023 Exkursion zur Synagoge nach Münster Am 3. und 10.

Start

https://www.martinum.de/?start=84

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
Mai 2023 Exkursion zur Synagoge nach Münster Am 3. und 10.

Nur Seiten von www.martinum.de anzeigen

Besuch der Synagoge in Ermreuth – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/besuch-der-synagoge-in-ermreuth/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Ukraine Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 15.01.2023 Besuch der Synagoge

Tag des Erinnerns in der Synagoge Augsburg – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag-des-erinnerns-in-der-synagoge-augsburg/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 09.11.2020 Tag des Erinnerns in der Synagoge

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/gedenken-an-die-opfer-der-reichspogromnacht/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht © Zentralrat der Juden in Deutschland In der ehemaligen Synagoge

Start der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/902/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Berlin weint.“ mehr lesen » 09.11.2020 Tag des Erinnerns in der Synagoge Augsburg Tag des Erinnerns

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Synagoge in der Oberstraße, Edith Marcus – SHMH

https://www.shmh.de/objekte-synagoge-in-der-oberstrasse-edith-marcus/

Pressebereich Vermietung Gastronomien Archive Bibliotheken Karriere en Suche Highlight-Objekte Synagoge

Sukkotfest – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/sukkotfest/

. – die Liberale Jüdische Gemeinde in Hamburg lädt zum Sukkotfest am 30.09.2023 in die Synagoge Flora-Neumann-Strasse

Im Umbau: Juden in Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/juden-in-hamburg-im-museum-fuer-hamburgische-geschichte/

und Bat Mizwa, Heirat und Tod werden erläutert und der Besucher kann den Nachbau des Interieurs einer Synagoge

Online Ausstellung – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/glaubensfreiheit-online-im-altonaer-museum/

Der Angriff auf die Synagoge in Halle (Saale), die Ereignisse in Hanau oder auch die Einschränkung der

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Ministerpräsident Hendrik Wüst entzündet die erste der acht Kerzen des Chanukkia in der Synagoge Düsseldorf

https://www.land.nrw/media/31191

Aus diesem Anlass entzündete Ministerpräsident Hendrik Wüst in der Synagoge Düsseldorf die erste der
Download (4 MB) Ministerpräsident Hendrik Wüst entzündet die erste der acht Kerzen des Chanukkia in der Synagoge

Ministerpräsident Wüst legt Kranz vor ehemaliger Synagoge Düsseldorf nieder | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/30852

Foto: Land NRW / Mark Hermenau Download (5 MB) Ministerpräsident Wüst legt Kranz vor ehemaliger Synagoge

Ministerpräsident Wüst nimmt am Schweigegang zur Kölner Synagoge teil | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/30841

Foto: Land NRW / Uta Wagner Download (2 MB) Ministerpräsident Wüst nimmt am Schweigegang zur Kölner Synagoge

Ministerpräsident Hendrik Wüst trifft den Botschafter des Staates Israel Ron Prosor | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/27651

in Deutschland und Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, Abraham Lehrer, in den Räumlichkeiten der Synagoge
in Deutschland und Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, Abraham Lehrer, in den Räumlichkeiten der Synagoge

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen