Dein Suchergebnis zum Thema: Synagoge

Land und Bund fördern die Sanierung der Synagoge in Saffig .

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-und-bund-foerdern-die-sanierung-der-synagoge-in-saffig

Das Land Rheinland-Pfalz und der Bund fördern gemeinsam die Sanierung der Synagoge in Saffig (Landkreis – In seiner letzten Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestages entschieden, die Sanierung der Synagoge
Land und Bund fördern die Sanierung der Synagoge in Saffig Das Land Rheinland-Pfalz und der Bund fördern

Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Niederzissen feiert 10-jähriges Jubiläum .

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/erinnerungs-und-begegnungsstaette-ehemalige-synagoge-niederzissen-feiert-10-jaehriges-jubilaeum

Der Verein zur Förderung des Kulturgutes „ehe-malige Synagoge“ Niederzissen leistet hier vor Ort wichtige – und Gesundheit, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge
Niederzissen feiert 10-jähriges Jubiläum Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Niederzissen

Ministerialdirektor Daniel Stich: NS-„Euthanasie“ – Erinnerungskultur mit regionalen Zugängen stärken . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerialdirektor-daniel-stich-ns-euthanasie-erinnerungskultur-mit-regionalen-zugaengen-staerken

Rahmen der NS-‚Euthanasie‘ und ihre Opfer“ in der Erinnerungs- und Begegnungsstätte der ehemaligen Synagoge
Rahmen der NS-‚Euthanasie‘ und ihre Opfer“ in der Erinnerungs- und Begegnungsstätte der ehemaligen Synagoge

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Synagoge | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/home_1/infobox/projektkurs-geschichte/kleve/synagoge/

Name: Synagogenplatz Ort: Reitbahn, 47533 Kleve Entstehungsjahr: erste Synagoge im 17.

Ehemalige Synagoge Oerlinghausen

https://www.wanderverband.de/pois/ehemalige-synagoge-oerlinghausen-d2463b0841

Schon seit dem Jahr 1800 steht in Oerlinghausen ein jüdisches Gotteshaus.
Navigationshilfe Startseite Ehemalige Synagoge Oerlinghausen Synagoge Ehemalige Synagoge

Jüdischer Friedhof

https://www.wanderverband.de/pois/juedischer-friedhof-c696516904

Nur wenige Meter oberhalb der Synagoge in Oerlinghausen liegt der ehemalige jüdische Friedhof.
Friedhof Jüdischer Friedhof,  Auf dem Berge,  33813 Oerlinghausen Nur wenige Meter oberhalb der Synagoge

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Neue Synagoge

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Erinnerungsorte/Neue_Synagoge.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Synagoge Gelsenkirchen Ursprünglich war für Juden allein der Tempel in Jerusalem der Ort für

www.gelsenkirchen.de - Synagoge Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Kultur-_und_Veranstaltungsorte/Synagoge_Gelsenkirchen/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Neue Synagoge Gelsenkirchen. Foto: Franz Weiß Alter jüdischer Betsaal.

www.gelsenkirchen.de - Synagoge Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kultur-_und_veranstaltungsorte/synagoge_gelsenkirchen/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Neue Synagoge Gelsenkirchen. Foto: Franz Weiß Alter jüdischer Betsaal.

www.gelsenkirchen.de - Synagoge Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Kultur-_und_Veranstaltungsorte/Synagoge_Gelsenkirchen/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Neue Synagoge Gelsenkirchen. Foto: Franz Weiß Alter jüdischer Betsaal.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Zu Besuch in einer Kirche, Moschee und Synagoge – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/gotteshaeuser/

Hier gibt’s das Ausmalbild zur Podcast-Folge In fast jeder Klasse gibt es Kinder aus verschiedenen Heimatländern und unterschiedlichen Religionsgemeinschaften. Jede glaubt an ihren eigenen Gott und alle haben spezielle Rituale, Gebete und Feste. Aber es gibt auch viele Gemeinsamkeiten. Besonders die drei großen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum verbindet mehr, als man denkt: Alle glauben … Weiterlesen
Zu Besuch in einer Kirche, Moschee und Synagoge Hier gibt’s das Ausmalbild zur Podcast-Folge In fast

Wer steckt dahinter – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/gotteshaeuser/wer-steckt-dahinter/

Wer steckt dahinter? Mitwirkende KirchePauline ist evangelische Christin. Anna-Lena und Julia sind Mitglied der katholischen Kirche und unterstützen als Messdienerinnen Pfarrer Michael Kunze beim Gottesdienst in der Sankt Joseph Gemeinde in Offenbach. Die drei zeigen Pauline ihre Kirche.Autorin: Juliane SpatzMehr gibt’s hier. MoscheeDie Kinder der Religionsklasse 4 der Liebfrauenschule in Frankfurt haben sich im Reli-Unterricht … Weiterlesen
Synagoge Maya, Channy und Yoel sind jüdischen Glaubens und nehmen Ali, er ist Muslim, und Rebecca, die

O-Töne – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/roemer/o-toene/

Ohren auf! Mehr zum Thema Römer Welche Klamotten haben die Römer getragen? Asinus aus der Wunderwigwam-Folge ärgert sich über sein schweres Kettenhemd. Das trugen die römischen Soldaten aber nur im Kampf. In ihrer Freizeit hatten sie, wie alle anderen Römer, eine Tunika an. Sie sieht aus wie ein weites, langes Hemd, das bei den Männern … Weiterlesen
beteten sie aber nicht gemeinsam an, wie wir es zum Beispiel in einer Kirche, einer Moschee oder in einer Synagoge

Spannendes entdecken – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/religionen/spannendes-entdecken/

Entdecke Spannendes über Religionen Hier gibt’s das Ausmalbild zur Podcast-Folge hr2-Kinderfunkkolleg Religion Christentum, Islam, Judentum: Die drei großen Religionen haben viele Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten!  In 25 Folgen hat sich das hr2-Kinderfunkkolleg im Trialog der Kulturen mit vielen Themen aus dem Bereich Reiligonen auseinandergesetzt, z.B. Wie sieht es in einer Moschee aus? Was passiert, wenn … Weiterlesen
Aber wie klingt es in einer Synagoge oder in einer Moschee?

Nur Seiten von www.wunderwigwam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stadt lässt den Zaun an der früheren Synagoge sanieren – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21284.html

Auf dem Grundstück des heutigen Wohnhauses in der Gartenstraße 33 stand die Synagoge der Jüdischen Gemeinde
Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2017 Stadt lässt den Zaun an der früheren Synagoge

Gedenken an die Reichspogromnacht - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41164.html

Auch in Tübingen brannten Nationalsozialisten die Synagoge in der Gartenstraße nieder und verfolgten – Tübinger Institutionen, Vereine und Personen gedenken der Geschichte der Tübinger Juden und ihrer Synagoge
Auch in Tübingen brannten Nationalsozialisten die Synagoge in der Gartenstraße nieder und verfolgten

Relikte der Tübinger Synagoge entdeckt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/21819.html

Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2018 Relikte der Tübinger Synagoge

Gedenken an die Reichspogromnacht - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38308.html

Auch in Tübingen brannten Nationalsozialisten die Synagoge in der Gartenstraße nieder und verfolgten – Tübinger Institutionen, Vereine und Personen gedenken der Geschichte der Tübinger Juden und ihrer Synagoge
Auch in Tübingen brannten Nationalsozialisten die Synagoge in der Gartenstraße nieder und verfolgten

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Schmecksplosion: Purim – ein fröhliches jüdisches Fest – Schmecksplosion – Sendungen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/schmecksplosion/purim-juedisches-fest-100.html

Es ist ein buntes Fest, bei dem es in der Synagoge auch mal richtig laut werden kann.
Da kann es in der Synagoge auch mal richtig laut werden.

Jom Kippur - Der Versöhnungstag - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/jom-kippur-100.html

Jom Kippur ist der wichtigste Feiertag in der jüdischen Religion, der Versöhnungstag. In ihren Gebeten bereuen die Menschen ihre Sünden und bitten Gott um Verzeihung.
Die Erwachsenen fasten an diesem Tag und gehen zum Gebet in die Synagoge.

Die Weltreligionen - Judentum - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/weltreligionen-judentum-100.html

Das Judentum ist die älteste der drei Religionen, die alle an denselben einzigen Gott glauben. Es ist ungefähr 4000 Jahre alt.
Die wiederaufgebaute Synagoge in Berlin.

Diwali - indisches Lichterfest - Schmecksplosion - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/schmecksplosion/diwali-indisches-lichterfest-100.html

Das Lichterfest Diwali ist eins der fröhlichsten indischen Feste. Überall brennen Lichter, damit die Götter den Weg in die Häuser der Menschen finden.
jedes Jahr im Februar oder März von jüdischen Menschen auf der ganzen Welt gefeiert – da kann es in der Synagoge

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gedenkstätte Alte Synagoge Steinsfurt

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/2972-gedenkst%C3%A4tte-alte-synagoge-steinsfurt

:  Alte Synagoge Steinsfurt e.

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Aaron vor der Synagoge | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/aaron-vor-der-synagoge

Suchen Secondary navigation Anmelden Über das Portal Art Audio Themen Familie Glaube Synagoge

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Synagoge

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Regensburg (1) Thema Familie (1) Glaube (1) Personen Schlagworte Judenverfolgung (1) Synagoge

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Synagoge

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Geben Sie einen Suchbegriff ein Suchen Anwenden 1 Ergebnis In Liste anzeigen Schlagworte Synagoge

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Bproject_location%5D%5B0%5D=Regensburg&filter%5Blocation%5D%5Bcenter%5D=49.0195333%2C12.0974869&widget%5Bmap%5D%5Bzoom%5D=12

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Domschatz (1) Gebäude (1) Museum (1) Nationalsozialismus (1) Stolpersteine (1) Synagoge

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Synagoge (NT) – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/synagoge-nt

Carsten Claußen
(NT) Carsten Claußen Synagoge (NT) Carsten Claußen (erstellt: April 2013) Artikel als PDF Permanenter

Synagoge (NT) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/53997/

Carsten Claußen
(NT) Carsten Claußen Synagoge (NT) Carsten Claußen (erstellt: April 2013) Artikel als PDF Permanenter

Synagoge (NT) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/53997/manifest.json

Carsten Claußen
(NT) Carsten Claußen Synagoge (NT) Carsten Claußen (erstellt: April 2013) Artikel als PDF Permanenter

Apostelgeschichte 17 - Lutherbibel 2017 (LU17) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/ACT.17.25

Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie nach Thessalonich; da war eine Synagoge
1Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie nach Thessalonich; da war eine Synagoge

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen