Dein Suchergebnis zum Thema: Synagoge

Bewerbung :: Julius Hirsch Preis :: Preise/Wettbewerbe :: Gesellschaftliche Verantwortung :: Projekte & Programme :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/preisewettbewerbe/julius-hirsch-preis/anmeldung/

Gesucht:  AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT FÜR VIELFALT UND GEGEN DISKRIMINIERUNG  Ihr setzt euch    für die Unverletzbarkeit der Würde des Menschen und gegen Antisemitismus und Rassismus  für Verständigung und gegen Ausgrenzung von Menschen  für die VielfalUnsere Spielregeln    Der Julius Hirsch Preis des DFB wird seit 2005 jährlich verliehen. Die Verleihung erfolgt auf der Grundlage der Bewerbung auf eigene Initiative. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine im Fußball und außerhalb der FußballorganisaBisherige Preisträger:  .powermail_all_marker_dateienzurbeschreibungdermanahme {  display: none;  } 
besichtigten verschiedene Gedenkstätten, wie das Denkmal Ermordeter Juden in Europa, die Neue Wache und eine Synagoge

20. Jh. – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/stadtgeschichte/stadtchronik/20.php?print=1

November wird am Standort der früheren Synagoge in der Katharinenstraße feierlich eine Gedenktafel für

20. Jh. - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/stadtgeschichte/stadtchronik/20.php

November wird am Standort der früheren Synagoge in der Katharinenstraße feierlich eine Gedenktafel für

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/376

schließlich sogar die Entrechtung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung bis hin zur Zerstörung von Synagogen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten – Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6535%26Seite%3D6

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November: Von Hitler und Joseph Goebbels initiierte Reichspogromnacht, in der zahlreiche Synagogen und

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=6337&ObjKatID=101&ThemaKatID=1003&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
werden auf Veranlassung Goebbels` hin, in ganz Deutschland jüdische Geschäfte und Wohnungen demoliert, Synagogen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6535&Seite=6

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November: Von Hitler und Joseph Goebbels initiierte Reichspogromnacht, in der zahlreiche Synagogen und

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6535%26Seite%3D7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November: Von Hitler und Joseph Goebbels initiierte Reichspogromnacht, in der zahlreiche Synagogen und

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.luther.de: Martin Luther: verteufelt und heroisiert

https://www.luther.de/kontext/verthero.html

So halfen manche Lutherworte, wie „daß man ihre Synagogen verbrenne…“, mit, die Aktionen gegen die

www.luther.de: Martin Luthers Verhältnis zu den Juden

https://www.luther.de/kontext/juden.html

Die Juden sollen diesen „wahren Glauben“ erkennen und sich zu ihm bekennen. „…daß man ihre Synagogen

Nur Seiten von www.luther.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden