Dein Suchergebnis zum Thema: Stickstoff

Regelungsdefizite beim Schutz vor reaktivem Stickstoff (insbesondere für die Vollzugspraxis) am Beispiel

https://www.oeko.de/publikation/regelungsdefizite-beim-schutz-vor-reaktivem-stickstoff-insbesondere-fuer-die-vollzugspraxis-am-beispiel-ammoniak/

Vortrag von Andreas Hermann, LL.M. beim Fachgespräch „Rechtliche Regelungen“, 20. September 2018, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin
Sie befinden sich hier: Start Publikationen Regelungsdefizite beim Schutz vor reaktivem Stickstoff

Stickstoff- und Tierwohlpolitiken in ausgewählten EU-Ländern und ihre Umsetzung in der GAP | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/stickstoff-und-tierwohlpolitiken-in-ausgewaehlten-eu-laendern-und-ihre-umsetzung-in-der-gap/

Das hier vorliegende Papier ist im Rahmen eines Eigenmittelprojekts für die Stiftung Zukunftserbe zum Thema „Akteursbezogene Handlungsoptionen für eine Ernährungs- und Landwirtschaftswende im Hinblick auf eine Gestaltung der GAP (gemeinsame Agrarpolitik) nach 2020“ entstanden. Im Rahmen des Projekts sollten Instrumente und Maßnahmen einzelner EU Mitgliedsstaaten analysiert werden, in denen bereits zielgerichtete Anreize für eine an Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl orientierte Landwirtschaft bestehen.
Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Kurzpapier Stickstoff

Rechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/rechtliche-strategien-gegen-stickstoffueberschuss/

Umweltrecht & Governance Kirsten Wiegmann Senior Researcher Energie & Klimaschutz Weniger Stickstoff

Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion der Stickstoffüberschüsse | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/instrumente-und-massnahmen-zur-reduktion-der-stickstoffueberschuesse/

weiteren positiven Wirkungsbeiträgen bei anderen Um-weltproblemen (Biodiversität und Klimaschutz), da Stickstoff – Reduktionsziele mittelfristig (bis 2030) und langfristig (bis 2050) für den Gesamteintrag von reaktivem Stickstoff
weiteren positiven Wirkungsbeiträgen bei anderen Um-weltproblemen (Biodiversität und Klimaschutz), da Stickstoff

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Atmosphäre: Schutz für unsere Erde – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/atmosphare-schutz-fur-unsere-erde/?print=print

Sie enthält Luft, und die besteht vor allem aus den Gasen Stickstoff und Sauerstoff, dazu kommen Kohlendioxid

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökolandbau – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/lexikon/details/oekolandbau/

Sie helfen dem Boden, Stickstoff anzusammeln.

Frühling: Was passiert im Baum? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/fruehling-was-passiert-im-baum/

Im Frühjahr ist die Zeit der kahlen Äste vorbei, die Laubbäume bekommen wieder Blätter. Aber auch im Inneren von Stämmen und Ästen tut sich was!
Die Wurzeln nehmen mit dem Wasser auch den Nährstoff Stickstoff und Mineralien aus dem Boden auf.

Frühling: Was passiert im Baum? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/fruehling-was-passiert-im-baum/

Im Frühjahr ist die Zeit der kahlen Äste vorbei, die Laubbäume bekommen wieder Blätter. Aber auch im Inneren von Stämmen und Ästen tut sich was!
Die Wurzeln nehmen mit dem Wasser auch den Nährstoff Stickstoff und Mineralien aus dem Boden auf.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

3. Stunde Astronomie/ 2. Klasse – Pro­fes­sor Moon­light | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/3-stunde-astronomie-2-klasse-pro-fes-sor-moon-light

Das Internetangebot für Kinder
Professorin tippte einmal kurz an die Tafel, woraufhin Folgendes erschien:  CO2 = Kohlenstoffdioxid N = Stickstoff

Wie arbeitet eine Chemietechnikerin? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wie-arbeitet-eine-chemietechnikerin

Judith arbeitet als Chemietechnikerin. Uns erzählt sie von ihrem Job als Laborleiterin.
Die Probe kommt dann sofort in flüssigen Stickstoff, sie wird so schockgefroren.

Lexikon | kindersache

https://www.kindersache.de/lexikon

Das Internetangebot für Kinder
Sie besteht vor allem aus Stickstoff (78%) und Sauerstoff (21%) und trennt uns vom Weltraum.

Lexikon | kindersache

https://www.kindersache.de/lexikon/a

Das Internetangebot für Kinder
Sie besteht vor allem aus Stickstoff (78%) und Sauerstoff (21%) und trennt uns vom Weltraum.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Superstoff Urin – Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/superstoff-urin/

Sie heißen zum Beispiel Stickstoff und Phosphor und eignen sich als Dünger für Pflanzen.
Sie heißen zum Beispiel Stickstoff und Phosphor und eignen sich als Dünger für Pflanzen.

Fels-Eis-Brocken formte wohl großes Herz - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/fels-eis-brocken-formte-wohl-grosses-herz/

Milliarden von Kilometer von uns entfernt fliegt der Zwergplanet Pluto durchs Weltall. Fachleute denken: Einst schlug dort ein großer Brocken ein und hinterließ eine gewaltige Form.
Hell erscheint der Krater übrigens, weil er vor allem mit weißem Stickstoff-Eis gefüllt ist. © dpa-infocom

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen

Warum aß man Mais? – Mesoamerika – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/lucys-wissensbox/typisch-mesoamerika/warum-ass-man-mais/

Von Mais und einem verrückten Ballspiel
Die Bohnen ranken dann an den Maispflanzen hoch, dafür liefern sie dem Mais Stickstoff, durch den er

Wie lebten die Maya? - Mesoamerika - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/lucys-wissensbox/maya/wie-lebten-die-maya/

Von Pyramiden und der Erfindung der Null
Dabei dient der Mais den Bohnen als Rankhilfe, die Bohnen liefern Stickstoff und die großen Kürbisblätter

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zuckererbsen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Zuckererbsen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Bohnen und Erbsen haben eine ausgezeichnete Fähigkeit: Sie können sich ihren ganzen Stickstoff selbst

Der Kompost | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Der-Kompost

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Jeder Nährstoff hat eine andere Aufgabe: Pottasche hilft den Blumen und Früchten beim Wachsen, Stickstoff

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden