Dein Suchergebnis zum Thema: Stephen_Hawking

What happens if you put a black hole into the Sun? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21396491/0116-asph-what-happens-if-you-put-a-black-hole-into-the-sun-155031-x

Small, primordial black holes could be captured by newly forming stars. Researchers are investigating what influence such a black hole has on the star and how it could be detected using astroseismology.
Such a star is called a “Hawking star”, named after Stephen Hawking, who first proposed this idea in

Was passiert, wenn man ein schwarzes Loch in die Sonne steckt? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21395013/0116-asph-what-happens-if-you-put-a-black-hole-into-the-sun-155031-x

Kleine, primordiale schwarze Löcher, könnten von neu entstehenden Sternen eingefangen werden. Forschende untersuchen, welchen Einfluss ein solches schwarzes Loch auf den Stern hat und wie es mittels Astroseismologie nachgewiesen werden könnte.
Ein solcher Stern wird auch als „Hawking-Stern“ bezeichnet, benannt nach Stephen Hawking, der diese Idee

Was passiert, wenn man ein schwarzes Loch in die Sonne steckt? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21395013/0116-asph-what-happens-if-you-put-a-black-hole-into-the-sun-155031-x?c=11863749

Kleine, primordiale schwarze Löcher, könnten von neu entstehenden Sternen eingefangen werden. Forschende untersuchen, welchen Einfluss ein solches schwarzes Loch auf den Stern hat und wie es mittels Astroseismologie nachgewiesen werden könnte.
Ein solcher Stern wird auch als „Hawking-Stern“ bezeichnet, benannt nach Stephen Hawking, der diese Idee

Was passiert, wenn man ein schwarzes Loch in die Sonne steckt? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21395013/0116-asph-what-happens-if-you-put-a-black-hole-into-the-sun-155031-x?c=2191

Kleine, primordiale schwarze Löcher, könnten von neu entstehenden Sternen eingefangen werden. Forschende untersuchen, welchen Einfluss ein solches schwarzes Loch auf den Stern hat und wie es mittels Astroseismologie nachgewiesen werden könnte.
Ein solcher Stern wird auch als „Hawking-Stern“ bezeichnet, benannt nach Stephen Hawking, der diese Idee

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Die schönsten Zitate über das Alter

https://www.7jahrelaenger.de/7jl/magazin/die-schoensten-zitate-ueber-das-alter-54358

Mit den Jahren gewinnt der Mensch an Erfahrung – und kommt zu manch wichtiger Erkenntnis. Eine Auswahl der besten Sprüche über das Älterwerden.
3 von 9 Stephen Hawking ist nicht nur eines der größten Genies der Menschheit, sondern auch ein medizinisches

Die zweite Lebenshälfte ist die bessere

https://www.7jahrelaenger.de/7jl/magazin/die-zweite-lebenshaelfte-ist-die-bessere-54982

In ihrem neuen Buch „Die bessere Hälfte“ nehmen Fernseharzt Eckart von Hirschhausen und sein Kollege Tobias Esch das Älterwerden unter die Lupe. Ihr Fazit: Keine Panik!
Bestes Beispiel: der Physiker Stephen Hawking, der jahrzehntelang an einer unheilbaren Nervenerkrankung

Nur Seiten von www.7jahrelaenger.de anzeigen

Künstliche Intelligenz | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/kategorien/medienerziehung/themen-im-fokus-me/kuenstliche-intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) – ein Gegenstand bzw. Inhalt für Ihren Unterricht?! In diesem Thema im Fokus erhalten Sie grundlegende Hintergrundinformationen zu KI sowie weitere Informationen, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern aktuelle Entwicklungen im Bereich der KI inhaltlich fundiert und pädagogisch zielfüh…
.” – Stephen Hawking, Physiker Dieses Zitat macht deutlich, wie wichtig die gesellschaftlich-kulturelle

KI | Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/ki-exemplarisch-gesellschaftlich-kulturell?page=2

Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive auf KI
.” – Stephen Hawking, Physiker Die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive auf Künstliche Intelligenz

KI | Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/ki-exemplarisch-gesellschaftlich-kulturell

Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive auf KI
.” – Stephen Hawking, Physiker Die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive auf Künstliche Intelligenz

KI | Starke KI | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/ki-starke-ki

Erfahren Sie mehr über das Potenzial starker Künstlicher Intelligenz (KI), die ähnlich einem menschlichen Gehirn eigenständig denken und lernen kann.
Der Astrophysiker Stephen Hawking warnte 2017 vor einer KI, die sich optimiert und repliziert und so

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Vorlesetage an der Grundschule Otterfing – Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/vorlesetage-an-der-grundschule-otterfing

abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ (Torben Kuhlmann) oder „Der geheime Schlüssel zum Universum“ (Stephen

Vorlesetage an der Grundschule Otterfing - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/vorlesetage-an-der-grundschule-otterfing?suche=

abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ (Torben Kuhlmann) oder „Der geheime Schlüssel zum Universum“ (Stephen

Vorlesetage an der Grundschule Otterfing - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/7274-copy-of-vorlesetage-an-der-grundschule-otterfing?suche=

abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ (Torben Kuhlmann) oder „Der geheime Schlüssel zum Universum“ (Stephen

Vorlesetage an der Grundschule Otterfing - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/7274-copy-of-vorlesetage-an-der-grundschule-otterfing

abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ (Torben Kuhlmann) oder „Der geheime Schlüssel zum Universum“ (Stephen

Nur Seiten von www.schule-otterfing.de anzeigen

Nobelpreis für Sir Roger Penrose

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2753-nobelpreis-f%C3%BCr-sir-roger-penrose

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Zusammen mit Stephen Hawking verfasste er “Raum und Zeit”.

Hirosi Ooguri erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2345-hirosi-ooguri-erh%C3%A4lt-hamburger-preis-f%C3%BCr-theoretische-physik

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Schwarzen Löchern knüpft Ooguri darüber hinaus an die Forschung des kürzlich verstorbenen Physikers Stephen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen