Dein Suchergebnis zum Thema: Stefan_Zweig

Projektschulen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/liste-projektschulen?page=7

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
schulverwaltung.bremen.de www.oberschule-lerche.de Schulleitung Kirsten Addicks-Fitschen UPS-Schulkoordination Stefan

Projektschulen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/liste-projektschulen?page=4

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
anerkannt   Schulart Sekundarschule (Sek I und Sek II)   UPS-Schulkoordination Schulleiter Stefan

Projektschulen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/liste-projektschulen?page=0

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
Zur Gesamteinrichtung gehören die Förderschule mit den Zweigen L und GE, ein Kindergarten und ein Internat

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Lyrik-Matinée und Babykonzert im Palais Bellevue | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/pressemitteilungen/2024/februar/palaisbellevue.php

Sieben Veranstaltungen laden in der kommenden Woche zum Besuch im Palais Bellevue ein.
Es werden Texte von Heinrich Heine, Mascha Kaléko, Kurt Tucholsky, Nelly Sachs, Max Hermann-Neisse, Stefan

Ankauf von documenta-Kunstwerken | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/documenta/index.php

Neun Werke der documenta fifteen wurden für die städtischen und staatlichen Kunstsammlungen in der Neuen Galerie und Graphischen Sammlung angekauft.
Der Film stellt zudem eine Referenz an Stefans Zweigs „Schachnovelle“ dar.

Philippia | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/museum/inhaltsseiten/philippia.php

Die Philippia ist die wissenschaftliche Zeitschrift des Naturkundemuseums. Sie erscheint seit 1970.
Instituten in 39 Ländern auf allen Kontinenten verbreitet und steht Autorinnen und Autoren aus allen Zweigen

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Im Interview mit Benedict Mirow

https://www.thienemann.de/blog/im-interview-mit-benedict-mirow

Ein Auto, das hüpfend einer Katze ausweicht, fliegende Schoko-Hexen, die auf Krokant-Besen hin- und herflitzen und ein Junge, der droht, sich in einen Wolf zu verwandeln – Mistle End ist alles andere als ein normales Dorf. Im Interview spricht Benedict Mirow mit uns über sein Debüt „Die Chroniken von Mistle End: Der Greif erwacht“.
Bei den deutschen Autoren ist es ganz vorne Stefan Zweig, der in jungen Jahren für mich unheimlich eindrücklich

Im Interview mit Benedict Mirow

https://www.thienemann.de/blog/einblicke-interviews/im-interview-mit-benedict-mirow

Ein Auto, das hüpfend einer Katze ausweicht, fliegende Schoko-Hexen, die auf Krokant-Besen hin- und herflitzen und ein Junge, der droht, sich in einen Wolf zu verwandeln – Mistle End ist alles andere als ein normales Dorf. Im Interview spricht Benedict Mirow mit uns über sein Debüt „Die Chroniken von Mistle End: Der Greif erwacht“.
Bei den deutschen Autoren ist es ganz vorne Stefan Zweig, der in jungen Jahren für mich unheimlich eindrücklich

Nur Seiten von www.thienemann.de anzeigen

Biologie-orientierte Synthese (BIOS):Vom Naturstoff zu neuen Therapeutika | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/516810/pressemitteilung20060628?filter_order=L

Naturstoff-basiertes Konzept Dortmunder Max-Planck-Wissenschaftler zur Synthese neuer Wirkstoffe liefert erste Ergebnisse
Dazu ordneten sie die Grundstruktur der Yohimbin-Alkaloide 1 dem Indol-Zweig des SCONP-Baumes zu (s.

Biologie-orientierte Synthese (BIOS):Vom Naturstoff zu neuen Therapeutika | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/516810/pressemitteilung20060628

Naturstoff-basiertes Konzept Dortmunder Max-Planck-Wissenschaftler zur Synthese neuer Wirkstoffe liefert erste Ergebnisse
Dazu ordneten sie die Grundstruktur der Yohimbin-Alkaloide 1 dem Indol-Zweig des SCONP-Baumes zu (s.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen