Dein Suchergebnis zum Thema: Städtepartnerschaft

Europa für Bürgerinnen und Bürger – Förderschwerpunkte für 2015 – EKD

https://www.ekd.de/26492.htm

Der Programmbereich 2 „Demokratisches Engagement und Bürgerbeteiligung“ umfasst Maßnahmen wie Städtepartnerschaften

Citizens, Equality, Rights and Values (CERV) – EKD

https://www.ekd.de/citizens-equality-rights-and-values-cerv-66633.htm

politischen Bildung zur Europäischen Union sowie der Unionsbürgerschaft und der damit einhergehenden Rechte Städtepartnerschaften

Gelobtes Land? – EKD

https://www.ekd.de/1-Im-Brennpunkt-vielfaltiger-Interessen-646.htm

Über fünf Jahrzehnte deutsch-israelischer Jugendaustausch sowie 80 Städtepartnerschaften haben unzählige

Zusammenleben gestalten. – EKD

https://www.ekd.de/ekd_texte_76_4.htm

Die Einbeziehung von Migranten in Vereine, sportliche Aktivitäten, Städtepartnerschaften und vielfältige

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Kolonialer Stadtrundgang | dpsg

http://dpsg.de/de/leitende-mitarbeitende/methoden-anleitungen/kolonialer-stadtrundgang

Diese Methode ist im Rahmen der Jahresaktion 2024 „100% Mensch – Setzt euch ein gegen Rassismus“ entstanden. Wenn du Anmerkungen zur Methode oder weitere Vorschläge hast, melde dich gerne unter jahresaktion2024dpsg.de. 
Gibt es Städtepartnerschaften, die noch aus der Zeit des Kolonialismus stammen?

Kolonialer Stadtrundgang | dpsg

https://dpsg.de/de/leitende-mitarbeitende/methoden-anleitungen/kolonialer-stadtrundgang

Diese Methode ist im Rahmen der Jahresaktion 2024 „100% Mensch – Setzt euch ein gegen Rassismus“ entstanden. Wenn du Anmerkungen zur Methode oder weitere Vorschläge hast, melde dich gerne unter jahresaktion2024dpsg.de. 
Gibt es Städtepartnerschaften, die noch aus der Zeit des Kolonialismus stammen?

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

DIE LINKE. Bildungs-Beats Newsletter #9: ZIMT und Zucker für Bildungsaktive: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/politische-bildung/newsletter/die-linke-bildungs-beats-newsletter-zimt-und-zucker-fuer-bildungsaktive/

Darüber hinaus widmen wir uns wichtigen aktuellen Themen wie Migration, Klima und Städtepartnerschaften

B-B-Rundbrief Oktober 2021 von VENROB e.V.

https://venrob.de/b-b-rundbrief-oktober-2021/

AUS DEM INHALT: + Fatale Signale + PAWLO-Statement + Impulse aus Baruth + Nach dem Streik ist vor dem Streik + Nachhaltigkeitsrat
+ Impulse aus Baruth: Schloss­ge­sprä­che zu Städ­te­part­ner­schaf­ten in der Corona-Zeit + Nach dem

FEB Ausgabe 4 (2014) | Brandenburg goes global

https://venrob.de/feb-ausgabe-4-2014-brandenburg-goes-global/

FEB Ausgabe 4 (2014) | Brandenburg goes global | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | Heike Möller (Hrsg) | WeltTrends
des Ober­bür­ger­meis­ters Jan Jakobs nach San­si­bar, die der Vor­be­rei­tung einer zukünf­ti­gen Städ­te­part­ner­schaft

FEB Ausgabe 10 – BRANDENBURG: KOMMUNAL, NACHHALTIG, INTERNATIONAL

https://venrob.de/feb-ausgabe-10-2020-brandenburg-komunal-nachhaltig/

FEB Ausgabe 10 | BRANDENBURG: KOMMUNAL, NACHHALTIG, INTERNATIONAL | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | WeltTrends
„Gelebte Städ­te­part­ner­schaft“ zeigt sich am Bei­spiel Pots­dam-San­si­bar, eine mit ver­schie­de­nen

FEB Ausgabe 6 (2016) | Entwicklungsland Brandenburg?

https://venrob.de/feb-ausgabe-6-2016-entwicklungsland-brandenburg/

FEB Ausgabe 6 (2016) | Entwicklungsland Brandenburg? | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | Heike Möller (Hrsg) | WeltTrends
gefüllt wird, zeigt ein Bericht von Michael Swia­cki und Linda Schnei­der zur Nach­hal­tig­keit bei Städ­te­part­ner­schaf­ten

Nur Seiten von venrob.de anzeigen