Dein Suchergebnis zum Thema: Städtepartnerschaft

Universität Leipzig: Leipzig bleibt in meinem Herzen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipzig-bleibt-in-meinem-herzen-2023-07-27

Anlässlich des 50. Jubiläums ihres Studienbeginns in Deutschland verbringt eine Gruppe vietnamesischer Alumni vom 24. bis 26. Juli einen Aufenthalt in Leipzig und traf in diesem Zusammenhang Dr. Svend Poller, Leiter der Stabsstelle Internationales und Dr. Annette Kühn, Vorstandsmitglied und ehemalige Geschäftsführerin von interDaF e.V.
Grundstein für die auch heute noch anhaltenden guten Beziehungen zu Vietnam, die sich beispielsweise in der Städtepartnerschaft

Universität Leipzig: „Demonstrationen sind wie ein Weckruf, um aus einer Art Schockstarre aufzuwachen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/demonstrationen-sind-wie-ein-weckruf-um-aus-einer-art-schockstarre-aufzuwachen-2024-01-19

Das Geheimtreffen Rechtsextremer in Potsdam alarmiert die Gesellschaft. In vielen Städten haben Tausende Menschen gegen rechts demonstriert, zahlreiche weitere Demonstrationen sind angekündigt. Protestforscher Dr. Alexander Leistner vom Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig rechnet mit einer „anhaltenden Dynamik“. Er sagt: „Für die einen sind die Demonstrationen wie ein Weckruf, um aus einer Art Schockstarre aufzuwachen. Für andere wirkt es wie ein Aufbruch, auf den man gewartet hat, weil viele schon lang Engagierte vielleicht auch ein Gefühl der Resignation hatten in den letzten Monaten.“
Da bräuchte es vielleicht mittelfristig Initiativen und Bestärkung, und sei es, dass Städtepartnerschaften

Universität Leipzig: Solveig Richter: "EU-Mitgliedschaft der Ukraine ist politisch gewünscht"

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/solveig-richter-eu-mitgliedschaft-der-ukraine-ist-politisch-gewuenscht-2023-11-10

Die Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Solveig Richter von der Universität Leipzig hält eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine für politisch gewünscht und dadurch realistisch. Diese sei weniger eine Frage des Ob, sondern nur des Wann, sagte sie im Interview anlässlich des Welttags der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung am heutigen 10. November 2023. Richter gibt darin Einblicke in ihr Forschungsfeld, ihre Einschätzung zu den Auswirkungen der Eskalation im Nahen Osten auf die Unterstützung der Ukraine und äußert Zukunftsaussichten für die Entwicklung in der Ukraine. Als Politikwissenschaftlerin an der Universität Leipzig und Expertin für Friedensprozesse und Wiederaufbau in Nachkriegsländern, darunter Bosnien und Herzegowina sowie Kolumbien, wurde sie im März von der Bundesregierung in die Plattform „Wiederaufbau Ukraine“ berufen.
aus verschiedenen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren, etwa Wissenschaftler:innen, aber auch Städtepartnerschaften

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Stengel bekam der Wasserschulgarten Besuch von Schülern aus Peking (Städtepartnerschaft mit Köln).

Die Welt in Bayern – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/die-welt-in-bayern/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Förderung von Gemeinde- und Städtepartnerschaften.

Bayern in der Ukraine – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-kyjiw/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
initiiert wissenschaftliche und kulturelle Kooperationen und setzt sich für bayerisch-ukrainischen Städtepartnerschaften

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#DSEE­trifft- Expert*innen für Städtepartnerschaften – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/dseetrifft-expertinnen-fuer-staedtepatnerschaften/

Städtepartnerschaften haben in den vergangenen Jahrzehnten eine bemerkenswerte Tradition geschaffen. – Viele Kommunen geben aufgrund finanzieller Knappheit die freiwillige Aufgabe der Städtepartnerschaften
#DSEE­trifft- Expert*innen für Städtepartnerschaften 20.

Vorstand als Team organisieren - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/vorstand-als-team-organisieren/

#DSEEerklärt Vereinsschule – Teil 4 – Vorstandsarbeit funktioniert am besten im Team. Jeder bringt seine Kompetenzen bei der Leitung des Vereins ein und lernt jede Menge von den anderen. Doch wie wächst man zu einem echten Führungsteam zusammen? In unserem Webinar vermitteln wir praxisorientiert, wie eine gute Aufgabenteilung aussieht, wie projektorientiertes Arbeiten gelingt, wie man an
Veranstaltung Navigation Akteure aus Praxis und Wissen­schaft zusammenbringen #DSEE­trifft- Expert*innen für Städtepartnerschaften

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen