Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnentiere

Keine Angst vor der Königsnatter! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/keine-angst-vor-der-koenigsnatter/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Da Insekten und Spinnentiere einen wesentlichen Teil des Lehrplans der 8.

Oh wie süß … ein Python! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/oh-wie-suess-ein-phython/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Da in den achten Klassen Spinnentiere und Insekten vorgestellt wurden, hatten auch die Sechstklässler

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Fledermauskunde: Vampir-Fledermäuse

http://www.fledermauskunde.de/fbio-vam.htm

Vampir-Fledermäuse (Desmodontidae)
Dennoch ist sie im Tierreich keineswegs unbekannt: Blutsaugende Insekten und Spinnentiere (Zecken) kennt

Fledermaus-Schutz: Risiken

http://www.fledermauskunde.de/fsch-ris.htm

Fledermäuse: Risiken, Tollwut?
Von den Spinnentieren (Arachnida) sind die Zecken (Acarina: Ixodidae) nur sehr selten auf Fledermäusen

Nur Seiten von www.fledermauskunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomax 38: Energie sparen leicht gemacht | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-38-energie-sparen-spitzmaus/

In den 1940er-Jahren untersucht der polnische Zoologe August Dehnel in der Wirbeltiersammlung seiner Universität die Schädel von Spitzmäusen. Dabei macht er eine erstaunliche Entdeckung: Die Schädelgröße der Tiere verändert sich im Jahresverlauf! Schädel von Individuen, die im Frühjahr und Sommer gefangen wurden, sind größer als diejenigen von „Wintertieren“. Dehnel vermutet, dass die saisonalen Unterschiede etwas mit der Anpassung an die kalte Jahreszeit zu tun haben. Im Jahr 1949 veröffentlicht er seine Beobachtungen im Fachblatt der Universität. Nach seinem Erscheinen findet Dehnels Beitrag zunächst jedoch kaum Beachtung. Seine Entdeckung wird sogar als Scheineffekt abgetan: Dehnel sei einem Irrtum aufgesessen, weil kurz […]
Im Winter, unter ungleich härteren Lebensbedingungen, stehen vor allem Insekten und Spinnentiere auf

Evolution | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/evolution/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Im Winter, unter ungleich härteren Lebensbedingungen, stehen vor allem Insekten und Spinnentiere auf

Ökologie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/oekologie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Im Winter, unter ungleich härteren Lebensbedingungen, stehen vor allem Insekten und Spinnentiere auf

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden