Dein Suchergebnis zum Thema: Spinat

OB Bausewein gratuliert der Kita „Schwemmbacher Spatzen“ zum 25. Geburtstag | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103336.html

Anstelle der scherzhaft angedrohten Portion Spinat für jedes Kind, überbrachte Oberbürgermeister Andreas
Geburtstag Aktuelle Meldung: 13.03.2009 13:14 Anstelle der scherzhaft angedrohten Portion Spinat

Essen und Trinken im Mittelalter: Ferienveranstaltung im Stadtmuseum | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2012/106814.html

Am Donnerstag, dem 16. August 2012, wird um 10 Uhr im Stadtmuseum in der Johannesstraße eine Ferienveranstaltung mit dem Titel „Essen und Trinken im Mittelalter“ angeboten.
Spinat gab es im Frühling, Grünkohl im Winter und Wein konnte nicht im Norden, sondern nur in südlicheren

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Smoothietag auf dem Tübinger Wochenmarkt am 8. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22792.html

Mixgetränke aus Früchten, Gemüse und Saft oder Milch sind beliebt – ob grün-gesund aus Spinat, Gurke
vom 29.05.2018 Mixgetränke aus Früchten, Gemüse und Saft oder Milch sind beliebt – ob grün-gesund aus Spinat

Auf dem Wochenmarkt: Smoothie-Tag am 9. Juni - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20103.html

unterschiedliche Zutaten – süße Früchte wie Äpfel oder Bananen, aber auch kraftvolles Pflanzengrün wie Salat oder Spinat
unterschiedliche Zutaten – süße Früchte wie Äpfel oder Bananen, aber auch kraftvolles Pflanzengrün wie Salat oder Spinat

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Obst- und Gemüsekalender

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/obst-und-gemuesekalender.html

kannst: Einkaufen mit Köpfchen Gemüse und Obst im Frühling März bis Juni und August bis Oktober: Spinat

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

1055. Angriff der Killerkarotten

https://minutengeschichten.de/1055-angriff-der-killerkarotten/

Es ließ den Salat links, Spinat rechts liegen.
Es ließ den Salat links, Spinat rechts liegen.

979. Der Horrorladen

https://minutengeschichten.de/979-der-horrorladen/

Der Horrorladen Mina wehrte sich mit Händen und Füßen. Sie wollte nicht aussteigen. Sie hielt sich mit aller Kraft am Sicherheitsgurt des Autos fest. »Nein. Ich will da nicht rein. Das kannst du ni…
Blumenkohl, Spinat, Gurken, selbst fiesester Brokkoli lag in Mengen im Gemüsegeschäft.

März 2023

https://minutengeschichten.de/2023/03/

Es ließ den Salat links, Spinat rechts liegen.

Minutengeschichten

https://minutengeschichten.de/tag/minutengeschichten/

Es ließ den Salat links, Spinat rechts liegen.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Linktipps Biologie: Gesundheit und Ernährung | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-biologie/gesundheit-und-ernaehrung/

Hier werden Linktipps zu Gesundheit und Ernährung für Kinder geboten.
Suche dein Lieblingsgemüse im „Gemüse des Monats“ und entdecke die Power von Brokkoli, Möhre oder Spinat

111 lustige Witze zum Lachen – mit Witz des Monats! | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lernmodul-email/witz-des-monats/

Welche Witze sind die besten? Über 111 lustige Witze von Kindern für Kinder! Stimmt jeden Monat über die Witze aus dem Lernmodul „E-Mail – Post für dich“ ab.
„Sie haben doch selber gesagt, ich soll Spinat mit Ei schreiben!“

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klatschmohn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/klatschmohn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Klatschmohn erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 90 Zentimetern. Sein wenig verzweigter Stängel ist relativ dünn und behaart. Die Laubblätter des Mohns sind rau und borstig behaart. Bekannt ist der Klatschmohn für seine großen scharlach- bis purpurroten Kronblätter, die in seltenen Fällen auch weiß oder violett sein können. Im unteren… Weiterlesen »
Die Blätter können wie Spinat gekocht werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden