Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth – Handlungsfelder

https://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/aelter-werden-in-Fuerth/seniorenpolitik/handlungsfelder.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Sie können helfen, sich auf den Ruhestand vorzubereiten, soziale Integration fördern und neue und sinnvolle

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Demokratische Parteien unterstützen

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/oberbuergermeister/Archiv2017-OB/demokratische-parteien-unterstuetzen.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Rechtsstaatlichkeit, freiheitliche Grundordnung, Gleichberechtigung, Gemeinwohl, soziale Gerechtigkeit

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Stichwortverzeichnis

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/rathauswegweiser/stichwortverzeichnis.aspx/start-/

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Auslandsheirat » Auslandsheirat (Ehefähigkeitszeugnis) » Ausleihen von Büchern und anderen Medien

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Stichwortverzeichnis

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/rathauswegweiser/stichwortverzeichnis.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Auslandsheirat » Auslandsheirat (Ehefähigkeitszeugnis) » Ausleihen von Büchern und anderen Medien

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Sexualisierte Gewalt und digitale Medien – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.

https://www.bkj.de/grundlagen/praevention-und-kindeswohl/wissensbasis/beitrag/sexualisierte-gewalt-und-digitale-medien/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Bildung Themen Grundlagen Prävention und Kindeswohl Wissensbasis Sexualisierte Gewalt und digitale Medien

Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/engagement/wissensbasis/beitrag/zukunft-zivilgesellschaft-junges-engagement-im-digitalen-zeitalter/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Egal in welcher Organisationsform sich junge Menschen engagieren, sie nutzen vielfach digitale Medien

Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/digital/wissensbasis/beitrag/zukunft-zivilgesellschaft-junges-engagement-im-digitalen-zeitalter/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Egal in welcher Organisationsform sich junge Menschen engagieren, sie nutzen vielfach digitale Medien

Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/grundlagen/praevention-und-kindeswohl/wissensbasis/beitrag/zukunft-zivilgesellschaft-junges-engagement-im-digitalen-zeitalter/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Egal in welcher Organisationsform sich junge Menschen engagieren, sie nutzen vielfach digitale Medien

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Was versteht man unter Stalking

https://www.juuuport.de/infos/lexikon/stalking

Stalking im Internet ist ein wachsendes Problem. Wir erklären, wie die Täter:innen vorgehen und wie man sich schützen kann.
Unerwünschte Kommunikation: Dies kann Telefonanrufe, SMS, E-Mails, Briefe oder Nachrichten über soziale

Was ist mit Phishing gemeint?

https://www.juuuport.de/infos/lexikon/phishing

Phishing ist eine Betrugsmasche im Internet. Wir erklären den Begriff und zeigen, wie Du Deine Daten schützen kannst.
Dies kann Informationen umfassen, die aus sozialen Medien oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen

Was sind Influencer?

https://www.juuuport.de/infos/lexikon/influencer

Mittlerweile gibt es sehr viele Influencer:innen in den sozialen Medien.
Lexikon Influencer Influencer:innen Influencer:innen sind Personen, die ihr Leben in den sozialen Medien

Was ist ein Meme?

https://www.juuuport.de/infos/lexikon/meme

Wir erklären Dir, was mit einem Meme gemeint ist und wo es verwendet wird.
Sie werden schnell von Person zu Person über soziale Medien, Blogs, E-Mails oder andere Online-Plattformen

Nur Seiten von www.juuuport.de anzeigen

Workshop Cybermobbing – Erich Kästner-Schule

https://eks-pb.de/2022/06/12/workshop-cybermobbing/

Schulsozialarbeiterin Frau Driller, um gemeinsam in einem Workshop zum Thema: Nutzung von sozialen Medien

Medienkonzept – Erich Kästner-Schule

https://eks-pb.de/unterricht/medienkonzept/

Suche Menü Menü Du bist hier: Startseite1 / Unterricht2 / Medienkonzept Medienkonzept Medien

Cybermobbing-Einladung zum digitalen Elternabend – Erich Kästner-Schule

https://eks-pb.de/2021/06/03/cybermobbing-einladung-zum-digitalen-elternabend/

Klassen im Rahmen der Medienerziehung einen Workshop zum Thema “Nutzung von sozialen Medien/ Gib Cybermobbing

Alle Schulen in NRW schließen zum 16.03.2020 – Erich Kästner-Schule

https://eks-pb.de/2020/03/13/4651/

in NRW schließen zum 16.03.2020 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie sicherlich über die Medien

Nur Seiten von eks-pb.de anzeigen

Artikel 19 – Meinungsfreiheit – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/artikel/artikel-19-meinungsfreiheit

Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Alle dürfen eine eigene Meinung haben und diese laut äußern.
Meinungsfreiheit (current) Artikel 20 – Versammlungsfreiheit Artikel 21 – Wahlrecht & Demokratie Artikel 22 – Soziale

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/05-30

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Meinungsfreiheit Artikel 20 – Versammlungsfreiheit Artikel 21 – Wahlrecht & Demokratie Artikel 22 – Soziale

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/06-16

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Meinungsfreiheit Artikel 20 – Versammlungsfreiheit Artikel 21 – Wahlrecht & Demokratie Artikel 22 – Soziale

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/04-03

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Meinungsfreiheit Artikel 20 – Versammlungsfreiheit Artikel 21 – Wahlrecht & Demokratie Artikel 22 – Soziale

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Links, Adressen, weitere Materialien : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/infothek/infothek-fuer-lehrkraefte/links-adressen-weitere-materialien/

ausgewählten Webseitenzum Thema Urheberrecht, zu Filmangeboten im Internet oder zum Unterrichten mit digitalen Medien
Unterrichten in der digitalen Mediengesellschaft 3.1 Medien und Schule (Konzepte und Strategiepapiere

Glossar : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/glossar/?tx_dpnglossary_glossary%5Baction%5D=show&tx_dpnglossary_glossary%5Bcontroller%5D=Term&tx_dpnglossary_glossary%5Bterm%5D=80&cHash=b9703b91ce77450db9e856846d55eef3

Das Glossar erläutert Fachbegriffe und gibt Definitionen für gebräuchliche Begriffe, deren Bedeutung nicht immer ganz klar ist.
Foucault bezeichnete mit Dispositiv ursprünglich eine Sammlung von Gegebenheiten und Entscheidungen, die soziale

Leben und Lernen in der digitalen Gesellschaft : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/infothek/infothek-fuer-lehrkraefte/leben-und-lernen-in-der-digitalen-gesellschaft/

Unsere Webseite bietet neben Unterrichtsmodulen auch Informationsmaterialien, die Grundlagen zu dem Themenfeld präsentieren.
Als Nutzer*innen unterschiedlicher digitaler Medien sind wir heute nicht mehr nur Konsument*innen, sondern

Hinweise für Lehrkräfte : Wer hat Urheberrecht?

https://www.wer-hat-urheberrecht.de/unterrichtsmaterial/kino-als-unternehmen-film-als-wirtschaftsgut/b-522-filmmarketing-das-beispiel-fack-ju-goehte-sek-i-/sek-ii/hinweise-fuer-lehrkraefte/

Konzeption und didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zum Baustein und zu den einzelnen Arbeitsblättern, auch zum Download
analysieren und bewerten Gestaltungsmittel von digitalen Medien kennen und bewerten Interessengeleitete

Nur Seiten von www.wer-hat-urheberrecht.de anzeigen