Dein Suchergebnis zum Thema: Slawen

Rassenpolitik – Leben in der nationalsozialistischen Diktatur einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/rassenpolitik

Rassenpolitik einfach erklärt ✓ Viele Leben in der nationalsozialistischen Diktatur-Themen ✓ Üben für Rassenpolitik mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Dunkelhäutige Menschen, Slawen, Juden oder Sinti und Roma („Zigeuner“) galten als minderwertige „Untermenschen

Otto I. der Große - Nach dem Römischen Reich: wie ging es weiter? einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/otto-i-der-grosse

Otto I. der Große einfach erklärt ✓ Viele Nach dem Römischen Reich: wie ging es weiter?-Themen ✓ Üben für Otto I. der Große mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Es folgten Siege über die Slawen östlich der Elbe, die er christianisieren wollte.

Nationalsozialismus - Leben in der nationalsozialistischen Diktatur einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/nationalsozialismus

Nationalsozialismus einfach erklärt ✓ Viele Leben in der nationalsozialistischen Diktatur-Themen ✓ Üben für Nationalsozialismus mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Rassenpolitik) unterteilte in angeblich höherwertige („Arier“) und minderwertige (dunkelhäutige Menschen, Slawen

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der heilige Valentin von Terni: Patron der Liebenden

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Der-heilige-Valentin-von-Terni-Patron-der-Liebenden/

Der 14. Februar ist der Gedenktag des hl. Valentin von Terni. Er gilt als der Patron der Jugend, der Liebenden, der Reisenden und der Imker. …
Februar im Gottesdienst primär der heiligen Cyrill und Methodius (Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone

Der heilige Valentin von Terni: Patron der Liebenden

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Der-heilige-Valentin-von-Terni-Patron-der-Liebenden

Der 14. Februar ist der Gedenktag des hl. Valentin von Terni. Er gilt als der Patron der Jugend, der Liebenden, der Reisenden und der Imker. …
Februar im Gottesdienst primär der heiligen Cyrill und Methodius (Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Universität Leipzig: Slavia Litteraria Europaea M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/slavia-litteraria-europaea-m-a

Der zentrale Gegenstand des internationalen Masterstudiengangs Slavia Litteraria Europaea mit Doppelabschluss an der Universität Leipzig und der Université Libre de Bruxelles ist die Reflexion über die – faktische wie diskursiv konstruierte – „Rolle“ der slawischen Literaturen in der Kulturgeschichte Europas. Gefragt wird, wie sich diese auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Slavia vom Mittelalter bis in die Gegenwart ausgewirkt hat(te): Das Erkenntnisinteresse gilt somit dem Verhältnis zwischen den slawischen und nichtslawischen Kulturen Europas in ihrer reziproken Wirkung. Es handelt sich um einen forschungsorientierten Studiengang.
der Einführung der Studierenden einerseits in die übergreifende Kultur- und Literaturgeschichte der Slawen

Sibirische Jesus-Inkarnation und Taiga-Eremitin // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sibirische-jesus-inkarnation-und-taiga-eremitin-217

In „Mein russisches Abenteuer” erzählt der Journalist Jens Mühling, wie er zu einer Einsiedlerin in der Taiga reist. Und auf welche merkwürdigen Geschichten er unterwegs stößt. Am 20. November liest Mühling im Bibliothekssaal der Universität. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.
die russische Vergangenheit spannt, es hängt sozusagen alles an ihr dran: die Christianisierung der Slawen

Ethnische Säuberungen

https://www.blz.bayern.de/ethnische-sauberungen.html

Ethnische Säuberungen
Thessaloniki (türkisch Selanik, südslawisch Solun, judenspanisch Salonika)[16] damals Griechen, Türken, Slawen

Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung-der-deutschen-aus-suedosteuropa.html

Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa
Besatzungsapparat aktiv; sie wurden gegenüber den von den Nationalsozialisten als „Untermenschen“ betrachteten Slawen

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urlaub an der Müritz – Mit Kindern die Mecklenburgischer Seenplatte entdecken

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/44-abenteuerurlaub-mueritz

Erlebt einen unvergesslichen Urlaub an der Müritz und entdeckt die Mecklenburgische Seenplatte mit Kindern! Von historischen Schlössern und Kanutouren bis zu spannenden Museen und Naturparks – diese Region bietet vielfältige Ausflugsziele und Aktivitäten für die ganze Familie. Perfekt für unvergessliche Ferien inmitten der Natur.
Slawen und Tiere in Neustrelitz Eines unser absoluten Urlaubshighlights war der Besuch im Slawendorf