Dein Suchergebnis zum Thema: Singvögel

Geschützte Singvögel des Landes Bolivien – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=BO&bland=CL&sammelname=Singv%C3%B6gel&index=6

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien  Geschützte Singvögel

Geschützte Singvögel des Landes Bolivien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=BO&bland=CL&sammelname=Singv%C3%B6gel&index=3

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien  Geschützte Singvögel

Geschützte Singvögel des Landes Bolivien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=BO&bland=CL&sammelname=Singv%C3%B6gel&index=4

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien  Geschützte Singvögel

Geschützte Singvögel des Landes Bolivien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=BO&sammelname=Singv%C3%B6gel&bland=CL

Artenschutz im Urlaub
Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Bolivien  Geschützte Singvögel

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=34877

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Benny Blu: Kinderleicht Wissen (Bd. 226) Singvögel

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=102425

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Strand, in der Savanne, im Garten und selbst in Eis und Schnee findest du sie – die Vögel: Greifvögel, Singvögel

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=102415

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Strand, in der Savanne, im Garten und selbst in Eis und Schnee findest du sie – die Vögel: Greifvögel, Singvögel

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=102424

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Strand, in der Savanne, im Garten und selbst in Eis und Schnee findest du sie – die Vögel: Greifvögel, Singvögel

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Erdmagnetfeld als Stoppschild // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/erdmagnetfeld-als-stoppschild-5832

Magnetische Informationen sind entscheidend dafür, dass kleine Singvögel ihren Brutplatz wiederfinden
03.02.2022 Top-Thema Forschung Biologie Magnetische Informationen sind entscheidend dafür, dass kleine Singvögel

Gestörter Kompass // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/gestoerter-kompass-8105

Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld.
Pexels/Kenny Egido Gestörter Kompass 17.07.2023 Exzellenzstrategie Top-Thema Biologie Viele Singvögel

Vorlesungen // Universität Oldenburg

https://uol.de/50jahre/kindercampus/vorlesungen

Spannenderweise überwintern die Nachtigallen, wie viele andere bei uns im Sommer brütenden Singvögel,

Der sechste Sinn // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-sechste-sinn-6147

Viele Tiere können sich am Magnetfeld der Erde orientieren. Wie ihnen das gelingt, ist größtenteils ungeklärt. Im Sonderforschungsbereich „Magnetrezeption und Navigation in Vertebraten“ arbeiten Forschende daran, das Rätsel zu lösen.
Die Navigation der kleinen Singvögel ist erstaunlich präzise: Sie finden nach einer Reise von bis zu

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Elster – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/elster/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder der Elster ist sehr auffällig und leicht zu erkennen. Brust und Schulter sind weiß, während der restliche Körper schwarz ist. Die schwarzen Federn glänzen in grün, blau oder violett. Typisch für die Elster sind auch ihre langen Schwanzfedern. Elstern werden ca. 50 cm lang. Ihre Flügelspannweite beträgt 90 cm.… Weiterlesen »
Besonderes Elstern haben eines der am weitesten entwickelten Gehirne aller Singvögel.

Nebelkrähe - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nebelkraehe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder der Nebelkrähe ist am Kopf, an der Brust, an den Flügeln und am Schwanz glänzend schwarz. Die restlichen Federn sind aschgrau. Sie hat einen kräftigen schwarzen Schnabel und gleichmäßig breite Flügel. Die Nebelkrähe wird 40 bis 45 cm groß und kann eine Flügelspannweite bis zu einem Meter erreichen. Das… Weiterlesen »
Sie steht, wie alle Singvögel, unter Schutz.

Rotkehlchen - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotkehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Charakteristisch für das Rotkehlchen ist seine orange-rote Kehle im Kontrast zu seiner braunen Oberseite. Das Rotkehlchen ist etwa genauso groß wie ein Haussperling, nämlich 14cm. Es hat einen sehr rundlichen Körper, wiegt aber trotzdem nur 15 bis 20 Gramm (zum Vergleich: zwei 2€-Münzen wiegen 17 Gramm). Wo lebt das Rotkehlchen? Das… Weiterlesen »
Besonderes Das Rotkehlchen beginnt schon vor Sonnenaufgang zu singen und auch abends, wenn die anderen Singvögel

Biosphärengebiet Schwarzwald - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwarzwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwarzwald liegt im Süden Baden-Württembergs, nämlich im südlichen Schwarzwald, einem Mittelgebirge. Hier werden Höhen zwischen 1420 Metern und 310 Metern erreicht. Du kannst hier also richtige Bergtouren unternehmen und dabei verschiedene Lebensräume kennenlernen, im Biosphärengebiet gibt es auch Moore, Schluchten und Gebirgsbäche zu entdecken. Mit… Weiterlesen »
, den Sperlings- und den Waldkauz, Dreizehenspechte, Gämsen, Hirsche und Biber, auch einige seltene Singvögel

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Singvögel in städtischen Lebensräumen

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79486

Vögel sind scheinbar überall, Sperlinge im Gebüsch, Tauben in den Bahnhöfen, Krähen in den Bäumen. Sie erfreuen durch Ihren Gesang und faszinieren mit ihren Flugmanövern. Doch welche Vögel g…
April 2021, 7:00-10:00 Uhr Singvögel in städtischen Lebensräumen Seminar mit Exkursion Workshop

Nistkästen selbst gebaut 15.10.2023 | 13:00 - 14:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/84446?dat=2023-10-15

Für unsere heimischen Singvögel werden jedes Jahr im Herbst Nistkästen und Halbhöhlen gezimmert, die
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien Do it yourself | Naturschutz | Tiere Für unsere heimischen Singvögel

Webinar: Singvögel in städtischen Lebensräumen

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/74911

Vögel sind scheinbar überall, Sperlinge im Gebüsch, Tauben in den Bahnhöfen, Krähen in den Bäumen. Sie erfreuen durch Ihren Gesang und faszinieren mit ihren Flugmanövern. Doch welche Vögel g…
Rotkehlchen (© wolfgang_vogt, CC0, Pixabay) Webinar: Singvögel in städtischen Lebensräumen Workshop

Nistkästen selbst gebaut 15.10.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87496?dat=2023-10-15

Für unsere heimischen Singvögel werden jedes Jahr im Herbst Nistkästen und Halbhöhlen gezimmert, die
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien Do it yourself | Naturschutz | Tiere Für unsere heimischen Singvögel

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/jetzt-sind-singvoegel-im-hormonrausch

Anfang März ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling „hören“ möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen.
Naturbildung Über uns Aktuelles Presse Mediathek Bestellen Spenden Jetzt sind Singvögel

Richtig Vögel füttern - ein 5-Punkte-Check | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/punkte-check-zum-voegel-fuettern

Bitten Sie heimische Singvögel zu Tisch!
„Unsere Singvögel erfahren von einer neuen Futterstelle schnell durch ,Schnabel-zu-Schnabel-Propaganda

Den perfekten Nistkasten finden? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/nistkaesten-voegel

Die Deutsche Wildtier Stiftung rät: Finger weg von Plastik-Häuschen! Holz oder Holzbeton ist das Material der Wahl …
Die meisten Singvögel bauen ihre Nester in Bäumen und Sträuchern, vor allem das Pflanzen von heimischen

Was macht der Spatz im Winter? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/spatz-im-winter

Für den Spatz ist der Winter die Zeit zum Ruhen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was der gesellige Vogel in den kalten Wintermonaten genau macht.
Die kleinen Singvögel verbringen momentan viel Zeit in Gesellschaft, widmen sich der Gefiederpflege,

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildvogel-Rettung / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Natur/Tiere/Tiere-in-Not/Wildvogel-Rettung/

Erste Hilfe für Singvögel.
Informationen fÃŒr Veranstalter*innen Sitzungstermine Inhalt Wildvogel-Rettung Erste Hilfe für Singvögel

Wildvogel-Rettung / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kultur-Freizeit-Tourismus/Natur/Tiere/Tiere-in-Not/Wildvogel-Rettung/

Erste Hilfe für Singvögel.
Informationen fÃŒr Veranstalter*innen Sitzungstermine Inhalt Wildvogel-Rettung Erste Hilfe für Singvögel

Wildvogel-Rettung / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Natur/Tiere/Tiere-in-Not/Wildvogel-Rettung/?La=1

Erste Hilfe für Singvögel.
Informationen fÃŒr Veranstalter*innen Sitzungstermine Inhalt Wildvogel-Rettung Erste Hilfe für Singvögel

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Schwalbe – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Schwalbe

Schwalbe Schwalbe/einfach Schwalbe im Flug – Thermos commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5 Schwalben sind Singvögel

Schwalbe/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Schwalbe/einfach

CC BY-SA 2.5 Rauchschwalbe auf der Jagd – DDd commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 Schwalben sind Singvögel

Beutelmeise – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Beutelmeise

der Singvogel höchstens 10 g wiegt und 5 Jahre alt werden kann?

Beutelmeise/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Beutelmeise/einfach

der Singvogel höchstens 10 g wiegt und 5 Jahre alt werden kann?

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Singvogelsterben – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-singvogelsterben100.html

Die Zahl der Vögel in Europa ist in den letzten 30 Jahren um 56 Prozent gesunken. Das bedeutet, dass hunderte Millionen Tiere verschwunden sind. Davon betroffen sind vor allem Sing- und Feldvogelarten, die früher überall vorkamen.
Die Brutplätze werden knapp So einen schönen Brutplatz finden Singvögel immer seltener auf Feldern.

Feldhamster - F - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-feldhamster100.html

Der Feldhamster ist ein Wildtier und wird fast so groß wie ein Meerschweinchen. Er ernährt sich von Feldfrüchten, Gräsern, Kräutern, Insekten und kleinen Wirbeltieren. In freier Wildbahn wird er meist ein bis zwei Jahre alt. In Deutschland gibt es den
| mehr Igel in Not – Tim und Sina retten Stacheltiere | mehr Sperling, Lerche, Star – Singvögel in

Artenvielfalt│Biodiversität - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-artenvielfaltbiodiversitaet-100.html

Auf der ganzen Welt leben heute etwa 1,8 Millionen bekannte Tier- und Pflanzenarten – Fachleute schätzen, dass es sogar noch viel, viel mehr sind.
| mehr Sperling, Lerche, Star – Singvögel in Gefahr | mehr neuneinhalb Extra Extra – Tiere | mehr

Feldhasen - F - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-feldhasen100.html

Feldhasen leben auf Feldern und Wiesen und ernähren sich von Gras, Kräutern und Getreide. Vor 30 Jahren war der Feldhase in Deutschland häufig zu sehen. Inzwischen wurde er aber auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere als ‚gefährdet‘
| mehr Sperling, Lerche, Star – Singvögel in Gefahr | mehr neuneinhalb Extra Extra – Tiere Sie leben

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden