Dein Suchergebnis zum Thema: Siebenjähriger Krieg

Meintest du siebenjährige krieg?

Brandenburger Tor, Potsdam – Into Cities

https://intocities.com/potsdam/brandenburger-tor-418

Das Brandenburger Tor ist das prächtigste Potsdamer Stadttor und bildet den krönenden Abschluss der Potsdamer…
Das Tor ließ Friedrich II. nach dem Siebenjährigen Krieg 1770/71 erbauen.

Neues Palais im Park Sanssouci, Potsdam - Into Cities

https://intocities.com/potsdam/neues-palais-im-park-sanssouci-574

Das Neue Palais wurde von 1763 bis 1769 erbaut und ist damit das letzte Schloss, das Friedrich der Große im…
Der Bau sollte das ungebrochene Leistungsvermögen Preußens nach dem Siebenjährigen Krieg darstellen.

Nur Seiten von intocities.com anzeigen

Ausgabe 238 vom 15. Dezember 2018 – Asterix Archiv – Newsletter –

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_238.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
_2.php Kurioses aus der Comedix-Datenbank: Der Papyrus des Cäsar De Bello Gallico („Der Gallische Krieg

Ausgabe 80 vom 16. Oktober 2005 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter80.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
von den Erfahrungen mit diesem Gerät, dessen Einsatz auch Cäsar in seinem Buch über den gallischen Krieg

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2009- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2009.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Öffentliche Führungen Tour 1Dunkle Welten Tour 2Vom Flakturm zum Trümmerberg Tour 3Bunker, U-Bahn, Kalter Krieg

Burg Stolpen – Gräfin Cosels Gefängnis mit Weltrekord-Brunnen

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/burg-stolpen/

Die Burg Stolpen mit seinen 4 Burghöfen ist auf Basalt erbaut und hat den weltgrößten Basaltbrunnen und war Wohnort einer berühmte, ehemalige Gefangenen.
Nach dem Krieg wurde die Burg weiter ausgebaut, womit sich auch der militärische Status der Burg vergrößerte

Vom Mordgrund zum Wolfshügel - hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/vom-mordgrund-zum-wolfshuegel/

  Ein Spaziergang durch die südliche Dresdner Heide führt vorbei an zahlreichen Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges und früherer Epochen. So führt uns der Weg vorbei an ehemaligen Bunkeranlagen und einem zerstörten Aussichtsturm. Der Mordgrund in der Dresdner Heide Seinen Namen hat der Mordgrund wahrscheinlich von einer Sage her. Hier an der Kreuzung der Bautzner Straße […]
Die Napoleonschanze wurde 1813 als Beobachtungsposten genutzt, wurde aber bereits 1758 während des Siebenjährigen

Vom Mordgrund zum Wolfshügel in der Dresdner Heide

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/mordgrund-wolfshuegel-dresdner-heide/

Ein Spaziergang durch die südliche Dresdner Heide führt vorbei an Bunkern, Aussichtspunkten und Denkmälern in der Dresdner Heide.
Die Napoleonschanze wurde 1813 als Beobachtungsposten genutzt, wurde aber bereits 1758 während des Siebenjährigen

Prominenter Besuch im Bergdorf Maxen - hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/prominenter-besuch-im-bergdorf-maxen/

Viele kennen das kleine Dorf Maxen wegen seiner Freilichtbühne. Doch in der kleinen Gemeinde gibt es noch ein wenig mehr zu entdecken. Die kleine Gemeinde Maxen im Müglitztal liegt auf einem Hochplateau zwischen dem Lockwitztal und dem Müglitztal. Von der gleichnamigen Gemeinde Müglitztal aus führt der Weg in Richtung Kreischa hinüber ins Lockwitztal am kleinen […]
1000 Zinnfiguren die Schlacht auf den Feldern um Maxen zwischen Preußen und Österreich während des Siebenjährigen

Nur Seiten von www.hey-dresden.de anzeigen

Ortsteil: Urbich | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/109263.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
21 Urbicher steuerpflichtig, 1563 waren es 24 und 1578 bereits 38), raffte noch vor dem 30jährigen Krieg

1664 – 1800 | Unter kurmainzischer Herrschaft | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/111883.html

Die Zeit der kurmainzischen Herrschaft bringt unter schweren Rückschlägen nur eine allmähliche Erholung. Eine entscheidende Verbesserung der wirtschaftlichen Lage gelingt trotz der Bemühungen
Deputation scheitert nach wenigen Jahren am Widerstand Handwerksinnungen und an den durch den Siebenjährigen Krieg

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen