Dein Suchergebnis zum Thema: Sieben_Weltwunder

Welt der Physik: Gestern und Morgen: Verheerender Tsunami im Mittelmeer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/gestern-und-morgen-verheerender-tsunami-im-mittelmeer/

Im 4. Jahrhundert nach Christus forderte eine riesige Flutwelle im östlichen Mittelmeer zehntausende von Opfern und zerstörte weite Küstenstreifen von der Adria bis zum Nil. Kann sich diese Katastrophe wiederholen?
Der berühmte Leuchtturm von Alexandria, eines der sieben Weltwunder der Antike, fiel diesem Tsunami jedoch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b4f686a61325ecbd13094ddfcf61acc8fd244245&top=y&detail=2

Wer dabei bislang an ferne Länder und die sieben Weltwunder gedacht hat, wird nun eines Besseren belehrt
Wer dabei bislang an ferne Länder und die sieben Weltwunder gedacht hat, wird nun eines Besseren belehrt

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_ea30d8c26ff43503cf2feef6e1f50fb6a2820199&top=y&page=5&detail=41

Bereits in der Antike galten die Pyramiden von Gizeh als eines der sieben Weltwunder, und sie sind das
Bereits in der Antike galten die Pyramiden von Gizeh als eines der sieben Weltwunder, und sie sind das

Nur Seiten von stadtbibliothek.greifswald.de anzeigen

Erstmals englische Ausgabe von „Das Haus Sachsen-Gotha. Die Fürstenkrone Europas“ erschienen

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/erstmals-englische-ausgabe-von-das-haus-sachsen-gotha-die-fuerstenkrone-europas-erschienen.html

festhalten, denn am Ende habe ich sogar festgestellt, dass Herzog Ernst und seine Nachkommen uns die ‚SiebenWeltwunder der Ernestiner‘ schenkten.
festhalten, denn am Ende habe ich sogar festgestellt, dass Herzog Ernst und seine Nachkommen uns die ‚Sieben

Kunsthistorisches Museum: Relief: Verwundete Amazone

https://www.khm.at/objektdb/detail/51855/?pid=2302&back=12760&offset=0&lv=listpackages-79660

Griechisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr., Neue Burg, Ephesos Museum
Vermutlich stammt es vom spätklassischen Altarbau des Artemisions von Ephesos, das zu den Sieben Weltwundern

Kunsthistorisches Museum: Modell: Oktogon (Grab der Arsinoe)

https://www.khm.at/objektdb/detail/573326/?pid=2300&back=12760&offset=2&lv=listpackages-79668

Hergestellt 1977 – 1978, Neue Burg, Ephesos Museum
vergleichbaren dreigeschoßigen Aufbau folgt der Pharos, der Leuchtturm von Alexandria in Ägypten, eines der Sieben

Kunsthistorisches Museum: Ephesos Museum

https://www.khm.at/de/besuchen/sammlungen/ephesos-museum/

Hier stand der zu den sieben Weltwundern zählende Artemis-Tempel, hier lebte Heraklit und hier entwickelte

Kunsthistorisches Museum: Ephesos Museum

https://www.khm.at/de/besuchen/sammlungen/ephesos-museum/?print=1

Hier stand der zu den sieben Weltwundern zählende Artemis-Tempel, hier lebte Heraklit und hier entwickelte

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden