Dein Suchergebnis zum Thema: Schwamm

Meintest du schwimm?

Wie schlafen Delfine bzw. Meerestiere? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wie-schlafen-delfine-bzw-meerestiere/

Ganz einfache Meerestiere wie zum Beispiel Schwämme oder Korallen schlafen vermutlich gar nicht.

Gab es erst die Henne oder das Ei? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/gab-es-erst-die-henne-oder-das-ei/

Alle Tiere, sogar Schwämme und Korallen, pflanzen sich über Spermien und Eizellen fort.

Fragen und Antworten – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/fragen-und-antworten/

Ganz einfache Meerestiere wie zum Beispiel Schwämme oder Korallen schlafen vermutlich gar nicht.

Woher kam das erste Tier? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/woher-kam-das-erste-tier/

Bei Schwämmen, den einfachsten heute noch lebenden Tieren, gibt es zum Beispiel Zellen, die den Körper

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rätselhaftes Fossil Tambia spiralis ist Fossil des Jahres 2024

https://www.geopark-thueringen.de/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1424&cHash=f523adf1cf652b31b112f0777722446b

Erbe) Blick in die Ausstellung „Als Saurier durch Ohrdruf schwammen“ (Foto: Prof. Chr.

UNESCO-Veranstaltung

https://www.geopark-thueringen.de/unesco-veranstaltung

des Vertrags wurde die neugestaltete geowissenschaftliche Dauerausstellung „Als Saurier durch Ohrdruf schwammen

Nur Seiten von www.geopark-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2019/

© Schnabler / LKN.SH Zehn Jahre – das ist nicht mehr als ein Wimpernschlag in der Weltgeschichte, auch in der Geschichte des Wattenmeeres, das zu den jungen Lebensräumen gehört, gerade mal rund 10.000 Jahre „alt”. Vor zehn Jahren wurde das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO, der Organisation für Bildung, Wissenschaft und […]
Er gehört zum Stamm der Schwämme aus der Klasse der Hornkieselschwämme.

Nationalpark Nachrichten Juni 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2020/

© Jan Langmaack Die Welt unter Wasser ist eine ganz besondere, gekennzeichnet von ganz besonderen Lebensbedingungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten ging es um diese Bedingungen, hier nun um die Lebensräume tief dort unten. Wobei der Begriff „tief dort unten“ nicht ganz passt. Denn auch Priele, die Lebensadern im Wattenmeer, sind eine kleine […]
Sie, wie auch die Kies- und Schillflächen, beherbergen Schwämme, Krebse und weitere selten ans Tageslicht

November 2012 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2012/

Auf Hooge leitete Gertrud Sahler als Vorsitzende des Nationalkomitees vor sieben Jahren die Überprüfung unseres Biosphärenreservates, später übergab sie die UNESCO-Anerkennungsurkunde. Heute leitet sie die Abteilung Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium und vertritt Deutschland bei internationalen Konferenzen, die über den Erhalt der biologischen Vielfalt mitentscheiden. Zuletzt in Hyderabad, Indien, wo dieses Bild bei einem […]
10 km südwestlich von Wittdün/Amrum – jeweils nur einen Flossenschlag außerhalb des Nationalparks – schwammen

September 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2015/

© Schlorke Nur was man kennt, kann man auch wertschätzen – und schützen. Das mag eine Binsenweisheit sein, aber eine, die gilt für den einzigartigen Lebensraum, für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. „Information ist eine wichtige Säule unserer Arbeit“, sagt der Leiter des Fachbereiches Bildung in der Nationalparkverwaltung Gerd Meurs. Die Informations- und Bildungsarbeit […]
Fresszellen dem Wasser die Nahrung.“ In der biologischen Ordnung gehören die Wasserbewohner zum Stamm der Schwämme

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden