Dein Suchergebnis zum Thema: Schwamm

Meintest du schwimm?

Nestlé News | Nestlé

https://www.nestle.de/newsletter/2023/2/boeden

„Nährstoffreiche, fruchtbare Böden, die luftig wie ein Schwamm aufgebaut und von langen Wurzeln durchzogen

Mission Klimaböden: Gesündere Böden, weniger CO2 | Nestlé

https://www.nestle.de/klimaschutz/nachhaltige-landwirtschaft

Entdecke die Bedeutung gesunder Böden für weniger CO2 und unsere Mission zur Grünen Null – über regenerative Landwirtschaft und Naturschutz.
Das gilt vor allem für nährstoffreiche, fruchtbare Böden, die luftig wie ein Schwamm aufgebaut und von

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

Wintercheck? Klar, bei Suzuki — Suzuki Automobile

https://auto.suzuki.de/aktionen/wintercheck/form

Siegfried Morkel GmbH 14641 Auto-Center Wegener GmbH 49082 Sander Automobile GmbH & Co.KG 96231 Autohaus Schwamm

Sommercheck? Klar, bei Suzuki — Suzuki Automobile

https://auto.suzuki.de/aktionen/sommercheck/form

Siegfried Morkel GmbH 14641 Auto-Center Wegener GmbH 49082 Sander Automobile GmbH & Co.KG 96231 Autohaus Schwamm

Nur Seiten von auto.suzuki.de anzeigen

Ambrose Bierce: „An occurrence at Owl Creek Bridge“ (Ein Vorfall an der Owl-Creek-Brücke) auf Deutsch und Englisch | englische Kurzgeschichten | Englisch lernen

https://www.vokabel.org/englisch/texte/kurzgeschichten/ambrose-bierce-an-occurrence-at-owl-creek-bridge/

„Ein Vorfall an der Owl-Creek-Brücke“ von Ambrose Bierce auf Deutsch und Englisch sowie im Audioformat handelt von den letzten Minuten eines Mannes im Krieg.
thought with the rapidity of lightning: Der gejagte Mann sah das alles über seine Schulter hinweg; er schwamm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/fragen/antworten.html

Je nachdem, wie man „Tier“ definiert, ist das älteste Tier ein antarktischer Schwamm mit 10.000 oder

Impressum: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/service/impressum.html

Fröbe, gratuliert der Teilnehmerin Hella K., die heute zusammen mit Ihrem Sohn Bernhard K. die Etappe schwamm

Wissenswertes: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/wissenswertes.html

Angereichert mit zahlreichen Fakten haben wir die Geschichten der Meere aufgeschrieben – und präsentieren sie in unserer Rubrik „Wissenswertes“.
Mehr erfahren 04.08.2016 Wussten Sie schon, dass bereits die Griechen Schwämme als Verband für Wunden

Plastikpiraten: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen/junge-wissenschaftsinteressierte/plastikpiraten/plastikpiraten-ergebnisse.html

Die Ergebnisse sind da!
im Fluss 231 Schulen und Organisationen lieferten Datensätze zu größeren Müllteilen, die im Fluss schwammen

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichtserfahrungen und Erinnerungskultur bei digitalen Spielen | Spielbar.de

https://www.spielbar.de/fachartikel/148623/geschichtserfahrungen-und-erinnerungskultur-bei-digitalen-spielen

Wie inszenieren digitale Spiele Geschichte? Historiker Nico Nolden legt dar, wie sich geschichtliche Vorstellungen auch in fiktiven Spielen wiederspiegeln und deckt auf, was abseits historischer…
Anno 1404 bildet den geistigen Austausch zwischen Orient und Abendland im Mittelalter klug ab. 3.2 Ein Schwamm

NSG Fehmarnbelt | BFN

https://www.bfn.de/nsg-fehmarnbelt

Das etwa 280 km² große Naturschutzgebiet (NSG) Fehmarnbelt entspricht dem FFH-Gebiet Fehmarnbelt (EU-Code: DE 1332-301) und liegt in der westlichen Ostsee rund 5 km nördlich der Insel Fehmarn. Es umfasst eine bis zu 35 m tiefe Meerenge zwischen Deutschland und Dänemark, durch die rund 70–75 % des Wasseraustausches zwischen Nord- und Ostsee erfolgt. Diese besonderen hydrologischen Verhältnisse führen dazu, dass das Schutzgebiet eine bedeutende ökologische Schlüsselfunktion für den Austausch und die Verbreitung mariner Arten in der Ostsee besitzt.
Diese werden von zahlreichen Schwamm– und Muschelarten dominiert.

NaBiV Heft 70/2: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 2: Meeresorganismen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-702-rote-liste

Mit Band 2 der Reihe der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands wird die Erhaltungssituation vieler Artengruppen der deutschen Meeresgebiete analysiert: Fische, Wirbellose und Großalgen vereinigen Vertreter aus Zoologie und Botanik in diesem Band der Meeresorganismen. Dies sind alle Gruppen, zu denen ausreichend Daten zur Verfügung stehen sowie Bearbeiterinnen und Bearbeiter vorhanden sind.
Die ca. 1250 Arten der bodenlebenden wirbellosen Tiere verteilen sich auf die Gruppen der Schwämme (Porifera

Mehr Schutz für die Tiefsee | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/mehr-schutz-fuer-die-tiefsee

Die Tiefsee braucht mehr Schutz! Das ist das Fazit einer Broschüre, die das Bundesamt für Naturschutz jetzt veröffentlicht hat. Ihr Titel: „Meeresnaturschutzperspektive zum Tiefseebergbau: Die Tiefsee schützen – biologische Vielfalt erhalten“. Die Publikation informiert über die ökologischen Grundlagen des Lebensraums Tiefsee und veranschaulicht die Risiken des Tiefseebergbaus. Darüber hinaus enthält sie eine Positionierung aus der Perspektive des Naturschutzes.
damit die Lebensgrundlage dort vorkommender festsitzender und weniger mobiler Organismen, wie Mikroben, Schwämme

Benthische Arten und Biotope | BFN

https://www.bfn.de/benthische-arten-und-biotope

Die Lebensräume des Meeresbodens (Benthal) sind Zielgrößen zum Erhalt der natürlichen Vielfalt und wesentliche Bewertungselemente für den ökologischen Zustand der Meere in mehreren europäischen Richtlinien und regionalen Meereskonventionen. In der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee sind diesbezüglich insbesondere die FFH-Richtlinie und die Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL) relevant.
Mit der Dredge kann so auch die festsitzende Gemeinschaft (Makroalgen, Miesmuscheln, Schwämme,…) der

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Costa Rica – eine Lesereise für Kinder – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/reisebreicht-2014/

2014 ging es im Sommer wieder nach Costa Rica, denn ich hatte Heimweh nach dem Land und meinen Freunden. Es noch einmal zu den Schildkröten nach Tortuguero, tief in einen Nationalpark auf einer dreitägigen Wanderung, zu Cowboys in den Norden des Landes und auf eine Schatzinsel. Bist du bereit für eine abwechslungsreiche Reise?
Nach dem Inselbesuch fuhren wir noch zum Nationalpark Corcovado und auf diesem Weg schwamm eine Delfinschule

Segeltörn in die Karibik - eine Lesereise - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/segelt%C3%B6rn/

Schule muss nicht immer im Klassenraum, sondern kann zum Beispiel auch auf einem Segelschiff stattfinden. Das haben sich 26 Schüler und zehn Erwachsene gedacht, los ging es über den Atlantik in die Karibik. Was wir (ich war eine der Erwachsenen) dort erlebt haben, erfährst du auf dieser Seite.
Korallen und Schwämmen genauer angeschaut, und da kam er raus aus einer Höhle, guckte mich grimmig an und schwamm

Und hier findest du noch viele Fotos aus Neuseeland - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/ozeanien/neuseeland/

Außerdem halfen wir bei der Rettung eines Wals, schwammen mit vielen Delfinen und sahen Albatrosse durch

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen

Inklusion im Montessori-Kinderhaus Marburg | blista

https://www.blista.de/blista-News/Inklusion-im-Montessori-Kinderhaus

sich in der Phase des „absorbierenden Geistes“, das bedeutet, sie saugen Informationen auf wie ein Schwamm

„Das ist ja höchste Kunst!“ | blista

https://www.blista.de/content/%E2%80%9Edas-ist-ja-h%C3%B6chste-kunst%E2%80%9C

pädagogischen Studiums, weiteres ­interessantes Wissen zum Thema Blindheit und Sehbehinderung wie ein Schwamm

Inklusion im Montessori-Kinderhaus Marburg | blista

https://www.blista.de/node/1403

sich in der Phase des „absorbierenden Geistes“, das bedeutet, sie saugen Informationen auf wie ein Schwamm

„Das ist ja höchste Kunst!“ | blista

https://www.blista.de/node/783

pädagogischen Studiums, weiteres ­interessantes Wissen zum Thema Blindheit und Sehbehinderung wie ein Schwamm

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen