Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Erfindungen 1965-67: E-Schriftsatz, Rauschunterdrückung, Taschenrechner, LCD

http://www.eine-frage-der-technik.de/1965-1967.htm

Es beruhte auf mehreren Einzelschritten, bei denen die Schrift fotografisch belichtet wurde.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zielschilder der Münchner Trambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2019/08/28/zielschilder-der-m%C3%BCnchner-trambahn

Wenn sich die Werkstattgruppe des FMTM in den Kopf setzt, daß der Triebwagen 532 vor dem MVG-Museum einen Nummerkasten bekommen soll und die Liniennummer „1“ und das Zielschild „Ramersdorf“, dann stößt das eine Reihen von Recherche und Aktivitäten an. Vergleichsmodell TW 490: Blechkasten mit Halterahmen, in dem eine Milchglasscheibe sitzt. Die haben wir jetzt schon mal zentimetergenau beschafft. Davor kommt eine Metallschablone, die die „1“ freiläßt. Eine 1 ist eine 1, – nicht genau, denn wir mu
Font Matcherator“ eingegeben, – und es gibt 12 Treffer, Nach der erweiterten Suche kommen wir auf die Schrift

ARCHIVGRUPPE | trambahn

https://www.trambahn.de/archivgruppe

Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
viele Originalschriften, darunter etwa ein vom früheren OB Thomas Wimmer handsigniertes Exemplar der Schrift

München,Trambahn,Geschichte,Technik,Verein

https://www.trambahn.de/arbeitsgruppen

Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
viele Originalschriften, darunter etwa ein vom früheren OB Thomas Wimmer handsigniertes Exemplar der Schrift

VEREINSARCHIVE | trambahn

https://www.trambahn.de/vereinsarchive

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
viele Originalschriften, darunter etwa ein vom früheren OB Thomas Wimmer handsigniertes Exemplar der Schrift

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen

OS – Object – 168400 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/90803?language=de

: „der Stadt Frankfurt am Main“, auf dem Medaillon links ein Adler, der Zweige in den Krallen hält, Schrift

OS - Object - 168400 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/90803?language=en

: „der Stadt Frankfurt am Main“, auf dem Medaillon links ein Adler, der Zweige in den Krallen hält, Schrift

OS - Object - 168400 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/90803

: „der Stadt Frankfurt am Main“, auf dem Medaillon links ein Adler, der Zweige in den Krallen hält, Schrift

Sammlung divers | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/fuehrungen/sammlungdivers?language=de

Diese heilige Schrift des äthiopisch-orthodoxen Christentums enthält moralische Anleitungen zur Lebensführung

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Presse – Brgwels

https://www.brgwels.at/presse

Die Öffentlichkeitsarbeit ist uns ein großes Anliegen. Anbei finden Sie Material für journalistische Tätigkeiten: Kontaktdaten, Bilder & aktuelle Beiträge.
Verwendete Schrift: Prompt SemiBold und Prompt-Medium.

Individuelle Booklets  - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2023/01/individuelle-booklets

Januar 2023 Mit Schrift und Bild zu gestalten, ist ein wichtiges Thema im BE-Unterricht.

BRG Wels Wallererstraße – Informationen für Lehrer – Linksammlung

https://www.brgwels.at/information/fuer-lehrer

Webuntis, Office 365, Schulkalender, Lernplattform Moodle BRG Wels Wallererstraße, Sokrates Schülerverwaltungsprogramm, OneNote Schulentwicklung
Verwendete Schrift: Prompt SemiBold und Prompt-Medium.

Nur Seiten von www.brgwels.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Barrierefreiheit ist kein Geschenk… – Raul Krauthausen

https://raul.de/allgemein/barrierefreiheit-ist-kein-geschenk/

…obwohl viele Medien darüber so schreiben. Ein Ausflug in den Blätterwald als Seismograph, wie schlecht es in Deutschland um die Inklusion wirklich steht.
Auf dem Prospektdeckel steht „450 Jahre Staatskapelle Berlin“ in roter Schrift, danach geht es in goldener

Kolumne blind schreiben mit dem iPhone - Raul Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/kolumne-blind-schreiben-mit-dem-iphone/

Technik hat in meinem Leben als blinde Frau eine große Bedeutung. Da ist mein Smartphone, welches mir in manchen Situationen das Leben erheblich erleichtert. Dabei geht es nicht nur um die alltäglichen Dinge, die wir heutzutage mit dem Smartphone erledigen. Soziale Netzwerke, Nachrichten schreiben, oder auch mal telefonieren. Ich nutze dieses Gerät auch dazu alles […]
Man kann damit auch Texte in einem Eingabefeld diktieren, die erkannt und in Schrift umgewandelt werden

Inklusive, vielfältige Weihnachtsgeschenke-Tipps - Raul Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusive-vielfaeltige-weihnachtsgeschenke-tipps/

Schon in einer Woche ist Weihnachten! Habt ihr schon alles beisammen? Oder gibt’s Geschenkeratlosigkeitsstress? Hier ganz schnell meine vielfältigen, inklusiven Geschenke-Tipps, die ganz sicher noch vor Weihnachten ankommen! Bücher für die Großen: In diesem Jahr war die Bloggerin und Autorin Ninia LaGrande bei mir in der Talkshow und las ein Gedicht aus ihrem Buch vor. […]
Der Kinderbuchklassiker wurde für sehbehinderte Kinder ganz einzigartig umgesetzt – in Braille-Schrift

Die Schonraumfalle - Raul Krauthausen

https://raul.de/allgemein/die-schonraumfalle/

Behinderte Menschen – insbesondere behinderte Kinder – sollten speziellen Schutz genießen. Man sollte ihnen “Schonräume” in Form von Förderschulen zur Verfügung stellen, in denen sie vor der nicht-behinderten Mehrheitsgesellschaft Zuflucht finden können. Behinderten Lernenden sollte man nicht zumuten, sich mit den Erfolgen von Spitzenschüler*innen konfrontiert zu sehen – denn das würde sie einsam machen und ihnen die eigenen Schwächen umso mehr vor Augen führen. Da ist es doch besser, wenn Schüler*innen mit Behinderung – die “schwächsten und labilsten” – ganz einfach unter sich blieben. Schließlich haben sie viele Gemeinsamkeiten durch ihre “ähnlichen Belastungen”.
Louis Braille, der mit 15 Jahren die Punktschrift entwickelte, wurde die Verwendung der Schrift durch

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Biblelettering: Gottes Wort in seiner Schönheit gestalten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/biblelettering-gottes-wort-in-seiner-schoenheit-gestalten

Die ruhige Zeit zwischen den Jahren lädt dazu ein, sich intensiv und kreativ auf Worte der Bibel einzulassen – wie beispielsweise auf die Jahreslosung oder biblische Segensworte. Beim Biblelettering lassen sie sich ganz persönlich gestalten.
Die Kunst der Kalligraphie unterstreicht auf besondere Weise die Bedeutung der Rezitation der Schrift

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen katholischer und evangelischer Kirche - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/oekumene/oekumene-nachrichten/evangelisch-und-katholisch

„Wir glauben doch alle nur an einen Gott“, sagen viele. Ja, die Kirchen verbindet viel mehr als sie trennt, aber es gibt augenscheinliche Unterschiede, die die Gläubigen bewegen.
Schrift (sola scriptura) ist grundlegender Bezugspunkt und Referenzrahmen kirchlicher Lehre.

Glaube - evangelische Spiritualität & Praxis - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube

Der Glaube vieler evangelischer Christ:innen ist eng mit dem Gefühl verbunden, von Gott geliebt zu sein. Das kann Halt geben.
Glaubensgrundsätze des Reformators Martin Luthers: allein durch den Glauben (sola fide), allein die Schrift

Sonntag: Entstehung, Bedeutung & Schutz - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gottesdienst/gottesdienst-nachrichten/endlich-sonntag

Am Sonntag ist Zeit für Erholung, gemeinsame Unternehmungen mit der Familie und Freunden – und auch mal für einen Gottesdienstbesuch. Doch es gibt immer wieder Ideen, die an dem Ruhetag rütteln. Dabei hat dieser Tag eine lange Tradition.
Die frühen Christinnen und Christen kamen zusammen, sie beteten, lasen die Heilige Schrift und feierten

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen