Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Jetzt weiß ich, was ich in der Zukunft machen werde: Informatiker. – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/erfahrungsbericht_tddb_23/

Schüler:innen der Johann-Hinrich-Wichern-Schule besuchten den 4. Tag der Digitalen Bildung 2023 4. Tag der Digitalen Bildung Am 8. März 2023 fand zum vierten Mal der Tag der Digitalen Bildung statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der digitalen Bildungsmedien und den Möglichkeiten, die sie Lehrer:innen und Schüler:innen bieten. Nachdem das Online-Format sehr viel positive Resonanz […]
Magnetismus, Feuer, Schnecken) und Methoden (z.B. beobachten, experimentieren, reflektieren) aus dem

Alles über Igel

https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/111/ratgeber/igel.php

Nahrung: Regenwürmer, Käfer, Schnecken, Asseln, Tausendfüßler, Insekten, Spinnen, nestjunge Mäuse, zerbrochene

Hochwasserschutz für die Altstadt bis Ende des Jahres komplett

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2008/04/pm_071.php

Dafür wird über Schnecken (vergleichbar mit überdimensionalen Bohrern) eine Zementflüssigkeit in die

Ferienpass weckt Vorfreude auf die Sommerferien

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/06/c_054.php

Sternenhimmel beobachten, die Lebensweise von Wasservögeln am Teich studieren oder mehr über Mücken, Schnecken

Filmabend und Diskussion im Stadtarchiv zum Thema Slow Food

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2013/12/pm_053.php

(Italien, 2013, Regie: Stefano Sardo) Beinah jeder kennt das Logo von Slow Food, die Schnecke.

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Lernorte in Bremen und Bremerhaven

https://www.bremen.de/wissenschaft/nachwuchsfoerderung-wissenschaft/lernorte-in-bremen-und-bremerhaven

Entdeckt spannende außerschulische Labore und Lernorte in Bremen und Bremerhaven. Taucht ein in faszinierende Wissenswelten.
Ob Regenwürmer, Schnecken, Licht und Schatten, Klimawandel, Erdgeschichte oder Wetter – hier ist für

Familie und Kinder in Bremen - Tipps, Adressen & mehr

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/familie-und-kinder

Veranstaltungstipps für Groß und Klein, nützliche Infos und praktische Wegweiser rund um das Leben mit Kindern in Bremen.
Kinderhauses Schnecke Ritter Raschen-Str. 39, 28219 Bremen Krabbelladen Bullerkiste Albrechtstr. 17

Hemelingen - Fünf Teile bilden das Ganze

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/wohnen/stadtteile/hemelingen

Bremens zweitgrößter Stadtteil setzt sich aus fünf Ortsteilen zusammen: Hemelingen, Hastedt, Arbergen, Sebaldsbrück und Mahndorf,
Kinderhauses Schnecke Ritter Raschen-Str. 39, 28219 Bremen Krabbelladen Bullerkiste Albrechtstr. 17

Horn Lehe - Stadtteil zwischen Natur und Technologie

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/wohnen/stadtteile/horn-lehe

Erhaltet einen Eindruck von Horn Lehe mit Uni, Technologiepark, Naherholung und mehr und erfahrt, was ihr über den Stadtteil wissen solltet.
Kinderhauses Schnecke Ritter Raschen-Str. 39, 28219 Bremen Krabbelladen Bullerkiste Albrechtstr. 17

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Seevögel | BFN

https://www.bfn.de/seevoegel

In das Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 fließen auch Vogelschutzgebiete in Nord- und Ostsee ein, die nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurden. In den Anhängen dieser Richtlinie sind u. a. Seevogelarten aufgeführt, die eines besonderen Schutzes bedürfen.
Sie ernähren sich überwiegend tauchend von marinen Muscheln und Schnecken.

NaBiV Heft 70/3: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1) | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-703-rote-liste

Mit Band 3 der Roten Liste erscheint der erste Teil der aktualisierten bundesweiten Rote Liste wirbelloser Tiere.
Fransenflügler (Thysanoptera), Heuschrecken (Saltatoria), Schaben (Blattoptera) und Ohrwürmer (Dermaptera) sowie Schnecken

Auswirkungen | BFN

https://www.bfn.de/auswirkungen-1

Sand- und Kiesabbau bedeuten als Abbauverfahren einen massiven Eingriff in die Meeresumwelt.
Würden Sandaale und viele andere benthische Lebewesen wie Muscheln, Schnecken und Würmer also ihren Lebensraum

Auenrenaturierungen: Erfolge standardisiert bewerten | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/auenrenaturierungen-erfolge-standardisiert-bewerten

Wie entwickelt sich die biologische Vielfalt an renaturierten Uferabschnitten und in wiederhergestellten Flussauen? Welche Renaturierungsmaßnahmen erweisen sich als besonders wirksam? Eine jetzt in den BfN-Schriften erschienene Veröffentlichung stellt ein neues standardisiertes Verfahren vor, mit dem sich der Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen für Flora und Fauna an Ufern und in Auen nachvollziehbar bewerten lässt.
Dabei wird untersucht, ob typische Pflanzenarten, Vögel, Amphibien, Laufkäfer sowie Muscheln und Schnecken

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Pestizide in der Landwirtschaft

https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/pestizide-in-der-landwirtschaft/

Insekten, Herbizide gegen Pflanzen, Fungizide gegen Pilze, Bakterizide gegen Bakterien, Molluskizide gegen Schnecken

Quell & Biotop Schutz

https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/quell-biotop-schutz/?fbclid=IwAR1zX0-JQaSwzsuPC39-22FMWomDqkoUTf1FWiqXE6Gk-0wgZcTGxC0j54A

Es sind Amphibien, Schlangen, Käfer, Spinnen, Libellen, Schnecken, Pflanzen, Säugetiere, Schmetterlinge

Quell & Biotop Schutz

https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/quell-biotop-schutz/

Es sind Amphibien, Schlangen, Käfer, Spinnen, Libellen, Schnecken, Pflanzen, Säugetiere, Schmetterlinge

Artenschutz

https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/artenschutz/

Es sind seltene Amphibien, Schlangen, Käfer, Spinnen, Libellen, Schnecken, Pflanzen, Säugetiere, Schmetterlinge

Nur Seiten von myk.bund-rlp.de anzeigen

Geopunkte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/geopunkte.html

Internetpräsenz
davon sind in Deutschland gefährdete und geschützte Pflanzen und Tiere, vor allem Insekten, Spinnen, Schnecken

Geopunkte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/geopunkte.html

Internetpräsenz
davon sind in Deutschland gefährdete und geschützte Pflanzen und Tiere, vor allem Insekten, Spinnen, Schnecken

Medientipps - Hörbuch - Stadtbücherei Heidelberg

https://www.heidelberg.de/stadtbuecherei/startseite/aktuelles+und+veranstaltungen/medientipps+-+hoerbuch.html

Neuerscheinungen und Lesetipps der Stadtbücherei Heidelberg
zum Online-Katalog Elisabeth Tova Bailey: Das Geräusch einer Schnecke beim Essen Über Jahre war die

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen