Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. – Kinder müssen spielen können | Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/schwerpunkte/spiel-und-bewegung/kinder-muessen-spielen-koennen/

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert kreative und selbstbestimmte Spielräume! Kinder brauchen Möglichkeiten, um unbeschwert spielen und sich erholen zu können.
Wo noch vor zwei Generationen auf der Wiese Fangen gespielt oder auf dem Feldweg Schnecken gesammelt

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. - Spielen und Bewegung macht Kinder stark | Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/spenden/spendenprojekte/spielen-und-bewegung-macht-kinder-stark-deutsches-kinderhilfswerk/

Bewegung und freies Spielen ist Grundlage für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wir brauchen dafür jedoch mehr Möglichkeiten und öffentliche Räume.
Wie sieht eine Schnecke in echt aus und wie fühlt sie sich an? Welche Straßen führen zur Bücherei?

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen

Silberäffchen – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/silberaeffchen

Lebensraum Tieflandregenwälder Nahrung hauptsächlich Baumsäfte, Früchte, Insekten, Spinnen, Larven, Samen, Schnecken

Silberäffchen – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/silberaeffchen?L=ayywoielnzxof

Lebensraum Tieflandregenwälder Nahrung hauptsächlich Baumsäfte, Früchte, Insekten, Spinnen, Larven, Samen, Schnecken

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen

Ausstellung „Sommergäste“

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-ausstellung-sommergaeste

Malerei trifft auf Porzellan
zarten Porzellanskulpturen erinnern an Kalk gewordenes Meeresgetier, an schön geformte  Muscheln und Schnecken

Natureum Ludwigslust

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-natureum-ludwigslust

Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das „Natureum am Schloss Ludwigslust“. Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.
Zahlreiche Exponate präparierter Vögel und Säugetiere sowie Schaukästen mit Insekten, Schnecken und 

Stadtinformation Boizenburg/Elbe

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-stadtinformation-boizenburg-elbe

Sie fallen dem Besucher sofort ins Auge – die außergewöhnlichen Fliesenbilder an zahlreichen Gebäuden in der reizvollen historischen Altstadt.
Das Weiden-Baumwerk „Boizenburger Schneck“ in den Dimensionen 18 m x 9 m x 12 m ist eine beeindruckende

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Zeiten – Englisch Forum – Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic8617.html

(Du weist auf das Resultat hin, das Deine Arbeit gehabt hat: Blumen blühen, Schnecken ziehen genervt

Tiere (schwierig) - Englisch - Kreuzworträtsel

https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/menschen_tiere/tiere_kreuzwortraetsel3.htm

Schwieriges Kreuzworträtsel zu Tieren im Englischen – Online Übung
Schnecke 19. Biber 20. Welpen 21. Hummel Senkrecht 1. Falke, Habicht 2. Maulwurf 4.

Das Tierreich im Englischen - Vokabelliste mit Tieren

https://www.englisch-hilfen.de/words/tierreich.htm

Liste vielen Tieren im Englischen nach Gattungen geordnet
Weichtiere Deutsch Englisch Nacktschnecke slug Schnecke snail 10.

Travelsnail - Englisch Forum - Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic15310.html

Gilt im Englischen eine Schnecke denn nicht auch als eine art Synonym / Symbol für das Langsame?

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arten-Liste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de-simple/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/336/0/0/0/0/asc/

Kieselalgen Fringillidae – Finken Fumariaceae – Erdrauchgewächse Gastrodontidae – Dolchschnecken Gastropoda – Schnecken

Arten-Liste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de-simple/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/336/

Kieselalgen Fringillidae – Finken Fumariaceae – Erdrauchgewächse Gastrodontidae – Dolchschnecken Gastropoda – Schnecken

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/literatur/

Gesamtart Weichtiere Rote Liste Kobialka, H., Schwer, H., Kappes, H. (2009): Rote Liste der gefährdeten Schnecken

Arten-Liste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de-simple/natur-landschaft-arten/artenliste/literatur/

Gesamtart Weichtiere Rote Liste Kobialka, H., Schwer, H., Kappes, H. (2009): Rote Liste der gefährdeten Schnecken

Nur Seiten von www.nationalpark-eifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunsthistorisches Museum: Freitag, 13. April 2018, 18 – 23 Uhr

https://www.khm.at/de/erfahren/forschung/veranstaltungen/lange-nacht-der-forschung/

Programm für Kinder und Jugendliche Schnecken, Kröten und Moneten Eine Rätselrallye durchs Münzkabinett

Kunsthistorisches Museum: Freitag, 13. April 2018, 18 – 23 Uhr

https://www.khm.at/erfahren/forschung/veranstaltungen/lange-nacht-der-forschung/?print=1

Programm für Kinder und Jugendliche Schnecken, Kröten und Moneten Eine Rätselrallye durchs Münzkabinett

Kunsthistorisches Museum: Freitag, 13. April 2018, 18 – 23 Uhr

https://www.khm.at/erfahren/forschung/veranstaltungen/lange-nacht-der-forschung/

Programm für Kinder und Jugendliche Schnecken, Kröten und Moneten Eine Rätselrallye durchs Münzkabinett

Kunsthistorisches Museum: Kunstpatenschaft: € 600

https://www.khm.at/unterstuetzen/werden-sie-kunstpate/lieblingsobjekt-finden/prunksattel/

Habsburg (1397 – 1439) Material/Technik: Holz, Birkenrinde, Bemalung, Elfenbein Beschriftung: auf der Schnecke

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden