Dein Suchergebnis zum Thema: Schlesien

Der Flaggenkurier Nr. 44

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk53.html

Der Flaggenkurier Nr. 53
Deutschen Reichs Seiten 5-10 Falko SchmidtAktualisierungen und Ergänzungen zu “Wappen und Flaggen in Schlesien

Veröffentlichungen von DGF-Mitgliedern

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/publ.html

Veröffentlichungen von DGF-Mitgliedern
64 Seiten, 4 Farbtafeln [1] Günther, Erwin; Pattke, Jens (Grafiken) Wappen und Flaggen in Schlesien

12. DGF-Flaggentreffen (Kassel, 2003)

http://www.flaggenkunde.de/tagungen/tagungsbericht_12.html

Stadtwappen hatten in Schlesien wie in den übrigen deutschen Ländern eine lange Tradition, Kreiswappen

13. DGF-Flaggentreffen (Jena, 2004)

http://www.flaggenkunde.de/tagungen/tagungsbericht_13.html

schwarz-weißen und 77 farbigen Abbildungen im Selbstverlag unter dem Titel „Wappen und Flaggen in Schlesien

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlesisches Museum zu Görlitz – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/schlesisches-museum-zu-goerlitz-4862.html

weil die nordöstliche Hälfte der Oberlausitz nach dem Wiener Kongress in die damals preußische Provinz Schlesien

Erinnerungskultur - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/erinnerungskultur-5151.html

Film- und Toneinspielungen, Fotos und Erinnerungen dokumentieren die Katastrophen, in denen das alte Schlesien

Museen & Ausstellungen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/museen-3907.html

Mehr über Kunst, Kultur und Geschichte kann man in Sachsen in vielen, ganz unterschiedlichen Museen erfahren.
Auf 2000 Quadratmetern Fläche lernen die Besucher die Geschichte und Kultur Schlesiens kennen – sowohl

Nur Seiten von www.kulturland.sachsen.de anzeigen

Gerhart Hauptmann – Leben und Werk + Übungen

https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/gerhart-hauptmann-leben-und-werk

Wer war Gerhart Hauptmann und welche Werke verfasste er? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
Gerhart Hauptmann wurde im Jahr 1862 in Schlesien geboren.

„Die Weber“ Entstehungsgeschichte + Übungen

https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/die-weber-entstehungsgeschichte-hauptmann

Wie entstand Hauptmanns „Die Weber“? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
Der Weberaufstand in Schlesien Dem Theaterstück sowie dem Gemälde liegt eine wahre Begebenheit zugrunde

Aufgeklärter Absolutismus – Friedrich II. von Preußen – Geschichte online lernen

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/aufgeklaerter-absolutismus-friedrich-ii-von-preussen

Aufgeklärter Absolutismus – Friedrich II. von Preußen – schnell und einfach verstehen! Lernzusammenfassung ✓ interaktive Übungen ✓ Arbeitsblätter ✓
Die Konflikte entwickelten sich einerseits um Preußens Rolle im Reich, andererseits um Gebiete wie Schlesien

Gerhart Hauptmann online lernen

https://www.sofatutor.com/deutsch/lesen-literatur-interpretieren-und-analysieren/autoren/gerhart-hauptmann

Lernvideos, Übungen und Aufgaben zu “Gerhart Hauptmann” und weiteren interessanten Deutsch-Themen. Lehrplangerecht & qualitätsgeprüft!
Hauptmanns Kurzbiographie Hauptmann wurde 1862 in Schlesien geboren und durchlief zunächst eine Ausbildung

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunsthistorisches Museum: Mechanischer Himmelsglobus

https://www.khm.at/objektdb/detail/87053/?pid=2328&back=862&offset=2&lv=listpackages-1182

1583/84, Künstler/in:Johannes Reinhold d.Ä., , Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Instrument; Globus Kultur Augsburg Datierung 1583/84 Künstler/in Johannes Reinhold d.Ä. (1550 Liegnitz/Schlesien

Kunsthistorisches Museum: Mechanischer Himmelsglobus

https://www.khm.at/objektdb/detail/87053/

1583/84, Künstler/in:Johannes Reinhold d.Ä., , Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Instrument; Globus Kultur Augsburg Datierung 1583/84 Künstler/in Johannes Reinhold d.Ä. (1550 Liegnitz/Schlesien

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Geschichte

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/schlesische-genossenschaft/geschichte/

Nach dem zweiten Weltkrieg und dem Verlust ihrer angestammten Heimat in Schlesien musste die Schlesische

Aufgaben

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/schlesische-genossenschaft/aufgaben/

dieser Aufgabe betreibt die Schlesische Genossenschaft eigene Einrichtungen: die Gemeindebetreuung in Schlesien

Ansprechpartner

https://www.johanniter.de/johanniterorden/jugendarbeit-im-orden/ansprechpartner/

Thom Kontakt zu JiO Sachsen zum Kontakt-Formular JiO Schlesien Konstantin v.

2024

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/baden-wuerttembergische-kommende/aktuell/2024/

Da seine Vorfahren aus Schlesien kamen und dort im Schloss von Klein-Oels wohnten, das von 1312 bis1810

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Ostmitteleuropaforschung statt „deutsche Ostforschung“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/30/ostmitteleuropaforschung-statt-deutsche-ostforschung

Wie wurde die Kultur und Geschichte von Schlesien, Pommern oder Preußen dargestellt, von Gebieten mit

Sprachen bieten eine kleine Heimat // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sprachen-bieten-eine-kleine-heimat-5699

Sprachen sind oft variabler, als wir uns das vorstellen. Im Interview spricht Slawist Gerd Hentschel über deutsche Lehnwörter im Oberschlesischen und das Streben der Oberschlesier, Wertschätzung für ihr Idiom zu erfahren.
Idiom, das die Menschen in Oberschlesien sprechen, also im südöstlichen Teil der historischen Region Schlesien

Phantasie und Philosophie ohne Grenzen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/immanuel-kant-in-werken-der-modernen-kunst-9161

Horst Janssen oder Joseph Beuys, Dáli oder Magritte – viele Künstler widmeten in den zurückliegenden 100 Jahren Werke Immanuel Kant, dessen Geburtstag sich zum 300. Mal jährt. Ein Gastbeitrag über Kant und die moderne Kunst von Matthias Weber.
Lenkungsausschuss des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität, Warschau, der Historischen Kommission für Schlesien

Unrecht, das bis heute nachwirkt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/unrecht-das-bis-heute-nachwirkt

Bis zu 12,5 Millionen versklavte Menschen wurden in der Frühen Neuzeit aus Afrika auf Schiffen in die Amerikas verschleppt – eines der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Akademienprojekt „Prize Papers“ macht Schiffsrouten, menschliche Schicksale und die tiefe Verstrickung Europas sichtbar, seit kurzem in Kooperation mit dem renommierten Projekt „Slave Voyages“ und dessen Datenbank – und mit einer aktuellen Ausstellung in Berlin.
Denn auch die Textilbranche in Sachsen, Thüringen oder Schlesien stützte den transatlantischen Sklavenhandel

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Soziale Frage und Weberaufstand einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-soziale-frage-und-weberaufstand

Weberaufstand Als sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten in der Webindustrie in Schlesien

Hyperinflation einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-hyperinflation

Elsass-Lothringen, Schlesien oder Saarland) für Rohstoffe und Industriestandorte Hyperinflation Der Staat

Flucht & Vertreibung einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-flucht-vertreibung

Arbeit Flüchtlinge müssen zwangsweise in der eigenen Wohnung aufgenommen werden Vertreibung aus Schlesien

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Herkunftsregionen der Zuwanderer

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_Herkunftsregionen_der_Zuwanderer.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Jahrhunderts umfasste Nordostdeutschland die preußischen Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien

www.gelsenkirchen.de - Herkunftsregionen der Zuwanderer

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Zuwanderung/_Herkunftsregionen_der_Zuwanderer.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Jahrhunderts umfasste Nordostdeutschland die preußischen Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien

www.gelsenkirchen.de - Herkunftsregionen der Zuwanderer

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_herkunftsregionen_der_zuwanderer.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Jahrhunderts umfasste Nordostdeutschland die preußischen Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien

www.gelsenkirchen.de - Die Gelsenkirchener Zuwanderergesellschaft

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_Die_Gelsenkirchener_Zuwanderergesellschaft.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kurz danach begann auch die Zuwanderung aus den preußischen Ostprovinzen (Posen, Schlesien, West- und

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen