Dein Suchergebnis zum Thema: Scheune

Unterdrückung, Landraub und Armut – die Proteste der Mapuche in Chile – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/unterdrueckung-landraub-und-armut-die-proteste-der-mapuche-in-chile/

Unterdrückung, Landraub und Armut – das treibt die Mapuche auf die Straße. Doch am 12. Oktober 2021 verhängte der chilenische Präsident Sebastián Piñera den Ausnahmezustand im Süden des Landes.
Doch es werden auch Scheunen und Ernten angezündet oder Brandanschläge auf LKWs für den Transport von

Haussperling – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/singvoegel/haussperling/

weiterhin gelingt, trotz der mehr als sauber abgeernteten Felder, der „spatzensicher“ verschlossenen Scheunen

Wespe – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/bienen-wespen-hornissen/wespe/

Immer mehr alte Zäune und Scheunen mit ihrem mürben Holz verschwinden, Gartenwege werden plattiert oder

Eigeninitiative – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/eigeninitiative/

unter dem Dach (mit Kotbrett) Lehmpfützen im Garten für den Nestbau anlegen Eulen Giebelseite von Scheunen

Hornisse – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/bienen-wespen-hornissen/hornisse/

Immer mehr alte Zäune und Scheunen mit ihrem mürben Holz verschwinden, Gartenwege werden plattiert oder

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Achtung, Baustelle Bauernhof! – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/achtung-baustelle-bauernhof/

Es ist wie im Kino: Große Erfolge ziehen eine Fortsetzung nach sich. So auch das Kinderbuch „Achtung Baustelle“, das die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen herausgegeben hat und das mittlerweile in die fünfte Auslage geht. Das Kinderbuch lief so erfolgreich, dass der Gerstenberg-Verlag nun mit denselben Partnern einen zweiten Teil „Achtung, Baustelle Bauernhof!“ in den Buchhandel bringt.
Der Hof ist in Tei­len ver­fal­len, die Scheu­ne wur­de im Lau­fe der Zeit stark ver­än­dert.

Gattung Chelostoma – Scherenbienen

https://www.wildbienen.info/systematik/gattung_chelostoma.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
. abgestorbene Äste, anbrüchige Bäume, »wurmstichige« Balken und Bretter von Holzschuppen und Scheunen

Steckbrief: Chelostoma florisomne

https://www.wildbienen.info/steckbriefe/chelostoma_florisomne.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
, z.B. abgestorbene Äste, anbrüchige Bäume, »wurmstichige« Balken und Bretter von Holzschuppen und Scheunen

Nisthilfen für Bewohner vorhandener Hohlräume -B-

https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_02b.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
auch heute kaum noch zum Decken denkmalgeschützter Gebäude verwendet werden oder beim Abbruch alter Scheunen

Steckbrief: Anthophora plumipes

https://www.wildbienen.info/steckbriefe/anthophora_plumipes.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Steilwände und Abbruchkanten (Sand, Löß, Lehm), Trockenmauern und unverputzte Wände von alten Häusern, Scheunen

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen