Dein Suchergebnis zum Thema: Schaf

Meintest du schau?

Naturschutzzentrum Bruchhausen

https://www.erkrath.de/Kultur-Freizeit/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Naturschutzzentrum-Bruchhausen/

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen ist eine Naturschutz- und umweltpädagogische Einrichtung inmitten der Bruchhauser Feuchtwiesen der Stadt Erkrath.
Hof Feld © Reinhard Herder Feuchtwiesen mit Auerochsen Frühherbst © Reinhard Herder Feuchtwiesen Schaf-Portrait

Naturschutzzentrum Bruchhausen

https://www.erkrath.de/Kultur-Freizeit/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Naturschutzzentrum-Bruchhausen/?La=1

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen ist eine Naturschutz- und umweltpädagogische Einrichtung inmitten der Bruchhauser Feuchtwiesen der Stadt Erkrath.
Hof Feld © Reinhard Herder Feuchtwiesen mit Auerochsen Frühherbst © Reinhard Herder Feuchtwiesen Schaf-Portrait

In der Sandheide erstrahlt wieder ein Lichterwald

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.22242.1&object=tx%7C2871.22242.1

Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstaltet das städtische Quartiersmanagement in Kooperation mit weiteren lokalen Partnerinnen und Partnern auch in diesem Herbst wieder einen Lichterwald in der Sandheide. Am Mittwoch, den 08.11.2023, laden in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr zahlreiche Stände entlang des Mahnerter Bachs mit warmen Getränken, kleine Knabbereien und kreativen Mitmach-Aktionen Interessierte zum kostenlosen Probieren, Mitmachen und Entdecken ein. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, mit geschmückten Fenstern oder mitgebrachten LED-Lichtern und Lampions zum festlichen Glanz des kleinen Waldstückes beizutragen.
sind unter anderem: Du Ich Wir, füreinander, das IKZ, Sandheider Markt 4YOU, TSV Hochdahl, Das Blaue Schaf

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

Van der Waerden in Leipzig

https://www.mathematik.de/leseecke-article/944-van-der-waerden-in-leipzig

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
hinnehmen musste, trat stets für eine demokratische Kultur in seinem Gastland ein, er war durchaus kein Schaf

Schulen zeichnen 3250 Preisträger*innen mit dem Abiturpreis Mathematik 2021 aus

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2921-schulen-zeichnen-3250-preistr%C3%A4ger-innen-mit-dem-abiturpreis-mathematik-2021-aus

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Maschinenbau studieren und hat auch ein DAAD-Stipendium bekommen.“ (Fotograf: Marek Kępiński) Felix Schaefer

Mathematik-Vorkurs

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1352-mathematik-vorkurs

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Schäfer, K. Georgi, G. Trippler Vieweg+Teubner Verlag, 444 Seiten, 2006, 6.

Biowissenschaften

https://www.mathematik.de/leseecke/lehrbuecher-und-nachschlagewerke/biowissenschaften

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Schäfer, K. Georgi, G.

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie  –  Bodendenkmalpflege  –  Fund des Monats  –  2009  –  April 2009

https://archlsa.de/de/bodendenkmalpflege/fund-des-monats/2009/april-2009.html

fast die Hälfte der in der Siedlung gefundenen Knochen von Rindern stammt, gefolgt vom Schwein und Schaf

Salzburger Steine für die Pracht des Augsburger Rathauses

https://www.augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/digitale-praesentationen/das-historische-dokument/aeltere-historische-dokumente/salzburger-steine-fuer-die-pracht-des-augsburger-rathauses

[ass] sy den schiffleuth[en] zwen aimer biers zu vertrinckhen geben“ und „dem schiffmaister etliche schaf

ROY – der Augsburger Pop-Preis

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/rathaus/preistraeger-und-preise/roy-der-augsburger-pop-preis

, Grandhotel Cosmopolis Club des Jahres: Kantine, Schwarzes Schaf, City Club Lebenswerk: Markus Becker

Smart Air Quality Network

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/smart-air-quality-network

Aktuelle Publikationen hierzu: Schäfer, K., Lande, K., Grimm, H., Jenniskens, G., Gijsbers, R., Ziegler

Wissenschaftspreis Augsburger Schulen: Corona-Masken und Gangster-Rap

https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/news/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14209&cHash=6469186e4272c0875d25dc19f86984df

Mit dem „Wissenschaftspreis Augsburger Schulen“ hat Bürgermeisterin Martina Wild Rathaus wieder sechs Arbeiten ausgezeichnet. Die Geehrten setzten sich dabei mit Themen auseinander wie Recycling von Corona-Masken, Beweidung statt Mähen oder Gangster-Rap.
links): Daliba Silara, Marlene Hopmann, Hanna Haschke, Giulia Vasciarelli, Antonia Möckl und Elias Schaefer

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Ein Weltacker in Landshut, Bayern – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/ein-weltacker-in-landshut-bayern/

Seit diesem Sommer gibt es in Landshut, Bayern den fünften Weltacker Deutschlands.Beim Weltacker handelt es sich um eine Idee der Zukunftsstiftung Landwirtschaft . Im Jahr 2014 wurde der erste Weltacker in Berlin eröffnet, nun gibt es auch einen in Bayern. Dabei soll aufgezeigt werden, wie viel Ackerland jedem einzelnen Menschen pro Jahr zur Verfügung steht, wenn die globale Ackerfläche unter der Weltbevölkerung gerecht aufgeteilt würde. Bei 1,4 Milliarden ha Ackerfläche weltweit und 7 Milliarden Menschen sind das 0,2 ha. Auf dieser Fläche, 2000 m² wächst alles, was ein Mensch zum Leben braucht: Lebensmittel, Futter für Schweine und Hühner, Baumwolle für Kleidung, Tabak und Energie. Auf dieser Fläche werden die zur Zeit wichtigsten Kulturpflanzen der Welt – vor allem Getreide, Wurzel-, Hülsen-und Ölfrüchte und Gemüse im Maßstab zu ihrer Anbaufläche auf der Welt angebaut. Weltweit gibt es 15 Weltäcker, v.a. in Europa (Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Liechtenstein, Österreich und Deutschland), aber auch in Afrika (Kenia und Kongo).
Dieses Grünland können wir für den Menschen nur nutzbar machen wenn wir davon Wiederkäuer ( Rind, Schaf

Das etwas andere Geschenk von Oxfam und UNICEF

https://eineweltblabla.de/das-etwas-andere-geschenk/

Du suchst noch ein ausgefalllenes Geschenk zum Mutter- und Vatertag? Dann schau doch in den Spendenshop von Oxfam Unverpackt oder von UNICEF.
Bäume statt Blumen Bei Oxfam kann man Tiere wie Küken, Ziegen, Schafe oder Kälber verschenken – aber

Veganes Leder aus Mexiko – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/veganes-leder-aus-mexiko/

Veganes Leder aus Kakteen? Das haben zwei mexikanische Unternehmer möglich gemacht! Wie die vegane Alternative hergestellt wird, erfahrt ihr hier!
Dabei werden vor allem Kühe, Büffel und Kälber geschlachtet, aber auch die Haut von Pferden, Schweinen, Schafen

Earthling Indonesia: Bewusstsein für nachhaltiges Leben – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/earthling-indonesia-bewusstsein-fuer-nachhaltiges-leben/

Hat Indonesien aus kultureller und gesellschaftlicher Sicht das Konzept Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben schon implementiert?
In Indonesien werden zu diesem Anlass Schafe, Ziegen und Kühe in der Moschee geschlachtet.

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Pferde – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/pferde/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Bauern der Jungsteinzeit nahmen Rind, Schwein und Schaf als Haustiere in ihren Dienst.

Pellworm hinter den Kulissen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/pellworm-einer-den-kulissen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es lohnt sich, einen Blick hinter die Kulissen der kleinen nordfriesischen Marschinsel zu werfen: Schafe

Voss, Wanda – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/v/voss-wanda/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Bildquellen: Alle Bilder von Wanda Voss aus Privatbesitz; Marineschule Kiel-Wik Foto: Wilhelm Schäfer

So lebte man in Schleswig-Holstein um 1925 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/vierte-etappe/so-lebte-man-in-schleswig-holstein-um-1925/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Postkartensammlung; Abstimmung: Kreisarchiv Nordfrieslandland; Zimmer: Stadtarchiv Kiel, 2.5 – Bildnachlass Wilhelm Schäfer

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Adam und Eva

https://lucascranach.org/de/UK_CIA_P-1947-LF-77/

Diese Darstellung von Adam und Eva vereint Andacht mit bildlicher Eleganz und Fantasie. Die Szene ist in einem Wald dargestellt. Eva steht vor dem Bau …
Eine reiche Menagerie an Tieren – ein Hirsch und eine Hirschkuh, ein Schaf, ein Rehbock mit Gefährtin

cda :: Gemälde :: Altdeutsche Bilder der Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt

https://lucascranach.org/de/literature-878

undefined, Exhib. Cat. Schweinfurt 1985, Isolde Lübbeke, Bruno Bushart
apps zur Werksuche reorder zur Literatursuche DE EN Altdeutsche Bilder der Sammlung Georg Schäfer

cda :: Gemälde :: Bildnis Hans Sonnenschein

https://lucascranach.org/de/DE_SAML_1974-100/

Porträt des Lübecker Kaufmanns Hans Sonnenschein in Halbfigur vor hellem Grund. Er trägt eine pelzbesetzte schwarze Schaube über einem ebenfalls schwa …
Annen-Museum, revised 2017] [Museen Nord online database, accessed 22.11.2016] [Emmendörffer 1997, 153] [Schaefer

cda :: Gemälde :: Abschied Christi von Maria

https://lucascranach.org/de/DE_SAML_1979-36/

Vor einem Stadttor verabschiedet Jesus sich von seiner Mutter, die zusammengesunken und von weinenden Frauen umgeben ist. Hinter Jesus gruppieren sich …
Lübeck 2021, no. 22] [Emmendörffer 1997, 172-173] [Schaefer 1917, 7] Hans Kemmer [St.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden