Dein Suchergebnis zum Thema: Satellit

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Satellit (0 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/astronomie/lernbibliothek/emutube.htm?page=3&page=5&page=5&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=233&fachgebiet%5B%5D=233&fachgebiet%5B%5D=233&fachgebiet%5B%5D=233&jahrgang=7%3A12&jahrgang=7%3A12&jahrgang=7%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711239348&identifier=BY-00021668

Satellit (0 Min) Rechtliche Angaben Kontakt Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten Eingestellt

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Deutschland – TV Empfang | Nickelodeon

https://www.nick.de/legal/msmo5n/info-uber-nickelodeon-deutschland

Deutschland – TV Empfang
Nick in DEUTSCHLAND Nick wird in Deutschland über Kabel, Satellit, Antenne und IPTV verbreitet.

Österreich- TV Empfang | Nickelodeon

https://www.nick.de/legal/lvj5oh/info-uber-nickelodeon-osterreich

Österreich- TV Empfang
Nick in ÖSTERREICH Nick wird über Kabel, Satellit, Antenne und IPTV verbreitet.

Nur Seiten von www.nick.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Digitales Satellitenfernsehen (DVB-S) – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/recht-und-aufsicht/fernsehen/digitales-satellitenfernsehen-dvb-s.html

April 2012 ist der Fernsehempfang in Deutschland via Satellit jetzt vollständig digital.
einige unabhängige Programmveranstalter strahlen ihre HDTV-Programme über die Plattform HDplus via ASTRA-Satellit

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=33794

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
zur Tracht russischer Bäuerinnen gehörte, wie eine Ikone restauriert wird, wie der erste künstliche Satellit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=180397

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Der Mond, einziger natürlicher Satellit der Erde – er ist magische Quelle der Inspiration

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=212708

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Forschenden wollen einen Schwarm kleiner Satelliten ins All schicken.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=227307

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
, starten Tom und Stella umgehend durch das Wurmloch zum Pluto, um den aus der Umlaufbahn geratenen Satelliten

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Raumfahrt – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Raumfahrt

ein Satellit ein Flugkörper ist, der einen Planeten oder Mond umkreist, oft zu wissenschaftlichen Zwecken

Raumfahrt/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Raumfahrt/einfach

ein Satellit ein Flugkörper ist, der einen Planeten oder Mond umkreist, oft zu wissenschaftlichen Zwecken

Mond – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Mond&mobileaction=toggle_view_mobile

Nachdem Monde ihre Planeten in einer Umlaufbahn umkreisen, werden sie auch als natürliche Satelliten

Mond – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Mond

Nachdem Monde ihre Planeten in einer Umlaufbahn umkreisen, werden sie auch als natürliche Satelliten

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Let’s dance“ auf polnisch – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-521aef52-b08a-44b8-adf9-1320c7523822

Das Format läuft auf dem polnischen Privatkanal „TVN“, der über Satellit auch hier zu empfangen ist.
Das Format läuft auf dem polnischen Privatkanal „TVN“, der über Satellit auch hier zu empfangen ist.

Tanzen im Fernsehen - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-25287876-b943-4f05-b9e8-1fd7d359b1f9

Standard Leipzig, Kurzbericht über die Veranstaltung in der ZDF-Drehscheibe Sendungen TW1/ORF (über Satellit
Standard Leipzig, Kurzbericht über die Veranstaltung in der ZDF-Drehscheibe Sendungen TW1/ORF (über Satellit

Tanzen im Fernsehen - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-0436d60c-9010-4ba4-9b92-f131f05d9015

Der österreichische Sender TW1 ist in Deutschland über Satellit zu empfangen. Freitag 3.
Startseite News News Verband Tanzen im Fernsehen Der österreichische Sender TW1 ist in Deutschland über Satellit

Tanzen im Fernsehen - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-c9f8d361-388a-4cb1-aa51-7130079762ba

Der österreichische Sender TW1 ist in Deutschland über Satellit zu empfangen. Samstag, 11.
Startseite News News Verband Tanzen im Fernsehen Der österreichische Sender TW1 ist in Deutschland über Satellit

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

10. Lange Nacht der Astronomie 12.08.2023 | 17:00 – 01:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/80918?dat=2023-08-12

Ist es ein Stern, ein Planet oder ein vorbeiziehender Satellit? Am 12.
Ist es ein Stern, ein Planet oder ein vorbeiziehender Satellit? Am 12.

Podcast: Digitalisierung in der Landwirtschaft

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/76838

Folge 1: Die Digitalisierung ist in aller Munde und aus unserem Alltag ist sie kaum noch wegzudenken. Seit knapp 15 Jahren pflügt die
Felder werden mit Sensoren erkundet, mit Satelliten überflogen, um Aussaat, Düngung und Ernte zu optimieren

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Exile Media Forum 2020 – Keynote: Agnieszka Romaszewka-Guzy • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/exile-media-forum-2020-keynote-agnieszka-romaszewka-guzy/

Der Sender koordiniert sein Programm aus Warschau und sendet online und per Satellit.
Der Sender koordiniert sein Programm aus Warschau und sendet online und per Satellit.

Karsten Danzmann: Schwerkraftsignale aus den Tiefen des Alls • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/ehemalige-preistraeger-innen/karsten-danzmann-schwerkraftsignale-aus-den-tiefen-des-alls/

Der Physiker Karsten Danzmann und sein Team haben die Schlüsseltechnologien entwickelt, mit denen die amerikanischen LIGO-Detektoren erstmals direkt Gravitationswellen nachweisen konnten.
Stattdessen sendet der Empfänger-Satellit eigene Lasersignale aus, die er mit den bei ihm eintreffenden

Exile Media Forum 2020 – Keynote: Agnieszka Romaszewka-Guzy (English) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/exile-media-forum-2020-keynote-agnieszka-romaszewka-guzy-english/

The channel coordinates its programme from Warsaw and broadcasts online and via satellite.
The channel coordinates its programme from Warsaw and broadcasts online and via satellite.

E-Paper: Europäische Sicherheit und Geschichte - Calder Walton • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-history-forum/e-paper-europaeische-sicherheit-und-geschichte-calder-walton/

Calder Walton über die Geschichte und Zukunft von Nachrichtendiensten und den Kalten Krieg als falschen Freund (Beitrag in englischer Sprache)
Consider satellites, for example.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Das Weltall für Alle: CubeSat PEGASUS

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/das_weltall_fuer_alle_cubesat_pegasus

PEGASUS wurde federführend von der FH Wiener Neustadt gebaut und ist der erste Satellit, der von A bis
PEGASUS wurde federführend von der FH Wiener Neustadt gebaut und ist der erste Satellit, der von A bis

NEW SPACE vorausdenken | This is (not) Rocket Science | TMW

https://www.technischesmuseum.at/rocket_science/new_space_vorausdenken

Mithilfe des TU Wien Space Teams haben die jungen Citizen Scientists die Möglichkeit, einen echten Satelliten
Im Laufe des Projekts wollen wir die Satellitentechnik aber auch für uns nutzbar machen: Der Satellit

Science Corner: Zimmer mit Aussicht | Ausstellung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/science_corner_zimmer_mit_aussicht_leben_im_weltraum

Die Ausstellung zeigte aktuelle Forschung am Puls der Zeit. Leben im Weltraum: Welche technischen Innovationen werden unseren Alltag beeinflussen?
PEGASUS wurde federführend von der FH Wiener Neustadt gebaut und ist der erste Satellit, der von A bis

Science Corner: Zimmer mit Aussicht | Ausstellung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/science_corner_zimmer_mit_aussicht_leben_im_weltraum?archiv=yes

Die Ausstellung zeigte aktuelle Forschung am Puls der Zeit. Leben im Weltraum: Welche technischen Innovationen werden unseren Alltag beeinflussen?
PEGASUS wurde federführend von der FH Wiener Neustadt gebaut und ist der erste Satellit, der von A bis

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Satellit | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/satellit/

Aus der Forschung direkt in die Schule
der Erdoberfläche reflektiert oder in der Troposphäre gestreut wurde, trifft auf einen Sensor, der am Satelliten

Max – Hefte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/maxe/?wpv_view_count=40&wpv_paged=10

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse von Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen […]
Genfluss Genom Genom-Editierung genomische Prägung Gentransfer Gentrifizierung Genvarianten geostationärer Satellit

Max – Hefte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/maxe/?wpv_view_count=40&wpv_paged=3

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse von Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen […]
Genfluss Genom Genom-Editierung genomische Prägung Gentransfer Gentrifizierung Genvarianten geostationärer Satellit

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden