Dein Suchergebnis zum Thema: Sardinien

Wasserkrise: Massentourismus gefährdet Ökoregion

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasserverbrauch/wasserkrise-mittelmeer/

Massentourismus ist heute eine der größten Gefahren für den Mittelmeerraum. Die Schutzgebiete sind unzureichend gegen den Besucheransturm gerüstet.
Südliches Anatolien und nordöstliche levantinische Küste (Türkei), Ägäis (Griechenland, Türkei), Sardinien

Wasserkrise: Massentourismus gefährdet Ökoregion

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasserverbrauch/wasserkrise-mittelmeer

Massentourismus ist heute eine der größten Gefahren für den Mittelmeerraum. Die Schutzgebiete sind unzureichend gegen den Besucheransturm gerüstet.
Südliches Anatolien und nordöstliche levantinische Küste (Türkei), Ägäis (Griechenland, Türkei), Sardinien

Pelagos: Wale und Delfine schützen

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/pelagos

Im Mittelmeer gibt es nicht nur Delfine, sondern auch ganz große Wale. Wo sie bevorzugt leben und wandern, sind sie seit fast 20 Jahren durch ein Schutzgebiet geschützt. Doch die Gefahren sind inzwischen erheblich gewachsen.
werden Shop Pelagos – Unruhe im Reich der Wale und Delfine Der WWF stand Pate, als 1999 zwischen Sardinien

Mittelmeer in Flammen

https://www.wwf.de/2021/august/mittelmeer-in-flammen

WWF-Bericht: Megabrände bedrohen Südeuropas Wälder
Auf Sardinien verwüsteten die Feuer dieser Tage eine Fläche von mehr als 20.000 Hektar Wald und Olivenhaine

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerlinde – Wildgehege Messstetten

https://wildgehege-messstetten.de/baumkunde/sommerlinde

fehlt in Skandinavien, im westlichen und südlichen Teil der Iberischen Halbinsel, auf Sizilien und Sardinien

Mufflon – Wildgehege Messstetten

https://wildgehege-messstetten.de/willkommen-im-wildgehege/muflon

Verbreitet war er ursprünglich nur auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien, ist inzwischen aber

Nur Seiten von wildgehege-messstetten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hummeln: exotische Arten

https://www.wildbienen.de/b-exoten.htm

Bilder exotischer, ausländischer Hummeln
03.09.2015 (kos) Bombus terrestris sassaricus, M: Unterart der Dunklen Erdhummel · 14.2.1018, Olbia, Sardinien

Seidenbienen: Colletes hederae

https://www.wildbienen.de/eb-chede.htm

Wildbienen, Solitärbienen: Portrait der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae
Verbreitung: Süd- & Mitteleuropa: von Nordost-Spanien sowie Mittelitalien und Sardinien über die Niederlande

Mauerbienen: Osmia bicornis / rufa

https://www.wildbienen.de/eb-orufa.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Rostroten Mauerbiene bzw. Osmia bicornis, ehemals Osmia rufa
Osmia bicornis bicornis (= Nominatrasse: Südschweden, Dänemark, England, Portugal, Spanien, Korsika, Sardinien

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tyrrhenisches Meer – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/tyrrhenisches_meer.php

Teil des Mittelmeers – XXVIII/15
Tyrrhenische Meer ist ein Teil des Mittelmeers und liegt westlich von Italien zwischen dem Festland, Sardinien

Prätor - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/praetor.php

lat.: Anführer/Richter – XXI
Für die Verwaltung der ersten römischen Provinzen (Sizilien, Sardinien, Spanien) wurden weitere Praetoren

Italien - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/italien.php

Kerngebiet des römischen Reiches
Sizilien und Sardinien (sowie Korsika) wurden erst im Zuge von Kaiser Diokletians Gebietsreform dem Mutterland

Hinkelstein - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/hinkelstein.php

Menhir, in der Regel aus der Produktionsstaette von Obelix
hauptsächlich in Vorderasien und im Mittelmeerraum errichteten Kuppelgräber, Sonderformen die Nuraghen auf Sardinien

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Renierit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2renieri.html

Mineralienportrait Renierit
Eine Fundstelle in Europa ist die San Giovanni Mine in Sardinien.

Cerussit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2ceruss.html

Cerussit
Geschichte Schon die Römer bauten Bleierze in Sardinien und im griechischen Laurion ab und gewannen

Erdfarben

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Erdfarb.htm

Geschichte und Verwendung der Erdfarben
Heute wird der Ocker in Italien zum Beispiel am Monte Amiata oder auf Sardinien, Sizilien oder Elba

Periodensystem: Silber

https://www.seilnacht.com/Lexikon/47Silber.htm

Elementportrait: Silber, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Die Römer gewannen einen erheblichen Anteil ihres Silbers in Sardinien.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden